ich nutze nun schon seit Jahren einen Acer H340 als Server für unser Hausnetzwerk. Ausgestattet mit LightsOut wird der Server nach 10 Minuten in den Standy geschickt. Das funktioniert auch scheinbar problemlos, zumindest sieht man in der Übersicht von LightsOut im H340 den Übergang in den Standby (nun ja, die PCs und Laptops mit Zugriff laufen jetzt schon erheblich länger als noch zu Beginn des H340 im Netz). Eine Sicherung der PCs/Laptops habe ich ausgeschaltet. Einzig bliebe noch, dass jeder Client selber ein Aufwachen bzgl. Updates etc. durchführt...
Auffällig ist aber, dass der H340 selbständig (nahezu jede Stunde, aber manchmal auch kürzer) für 10 Minuten (das ist die eingestellte Zeit bei LightsOut bis Standby) aufwacht und vor sich hin läuft.
Folgende Fragen:
1. Wo kann ich in der Ereignisanzeige (oder woanders ?) sehen, welcher Client oder interner Prozess den H340 aus dem Standby erweckt ?
2. In der Ereignisanzeige wird mir zu dem Zeitpunkt des Weckens der Prozess "ESENT" mit einer Warnung gezeigt. Dies scheint ein (Folge-)Fehler des Aufweckens zu sein. Könnte der in Zusammenhang mit dem Problem stehen ?
Danke und GrüßeEreignistyp: Warnung
Ereignisquelle: ESENT
Ereigniskategorie: Systemleistung
Ereigniskennung: 509
Datum: 25.04.2014
Zeit: 03:46:16
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: XXXXXXXXXXXH340
Beschreibung:
Windows (1968) Windows: Eine Anforderung, von der Datei "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Search\Data\Applications\Windows\Windows.edb" ab Offset 251797504 (0x000000000f022000) insgesamt 8192 (0x00002000) Bytes zu lesen, war erfolgreich, benötigte aber ungewöhnlich viel Zeit (3010 Sekunden) von Seiten des Betriebssystems. Zusätzlich haben 0 andere E/A-Anforderungen an diese Datei ungewöhnlich viel Zeit benötigt, seit die letzte Meldung bezüglich dieses Problems vor 3618 Sekunden gesendet wurde. Dieses Problem ist vermutlich durch fehlerhafte Hardware bedingt. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung bei der Diagnose des Problems an Ihren Hardwarehersteller.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Joe
P.S.:
Habe gerade noch die Logs im LightsOut Folder angesehen und konnte folgende Laufzeiten ermitteln.
Zuordnen kann ich die markierten Bereiche (durch Clients), der Rest scheint nicht durch LightsOut Clients hervorgerufen zu sein...<day date="2014-04-25">
<span from="00:00:14" to="00:36:32" />
<span from="01:00:40" to="01:10:42" />
<span from="01:42:53" to="01:52:40" />
<span from="02:22:38" to="02:32:40" />
<span from="02:46:13" to="02:56:00" />
<span from="03:46:35" to="03:58:39" />
<span from="04:13:28" to="04:23:30" />
<span from="04:59:45" />
</day>
