Seite 1 von 1
Lights Out Remotewebzugriff mit Client
Verfasst: 22. Mär 2014, 22:26
von fons11
Hallo,
ich habe Lights Out auf meinem "Windows8 Server" soweit eingerichtet. Abgesehen vom Webzugriff funktioniert auch alles problemlos.
Wie genau kann ich vom Client (ebenfalls Windows 8) zugreifen? Ich komme immer nur zur Willkommen-Seite von IIS bzw. Zugriff verweigert, wenn ich "
https://ip-des-servers/AxoNet.LightsOut.WebService" eingebe. Oder stimmt der Adresspfad nicht?
Die Einstellungen in Lights Out sollten soweit stimmen (siehe Bild). Auch im IIS ist Lights Out unterhalb der "Default Web Site" eingetragen.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Re: Lights Out Remotewebzugriff mit Client
Verfasst: 24. Mär 2014, 10:56
von Martin
Der Webservice ist KEINE Weboberfläche, d.h. der ist im Browser nicht sichtbar. Der Webservice wird für Apple Mac OS X und für die Windows Phone und Windows Store Apps verwendet.
Mit was willst du denn darauf zugreifen?
Re: Lights Out Remotewebzugriff mit Client
Verfasst: 25. Mär 2014, 10:29
von fons11
Hallo Martin,
danke für den Hinweis. Ich hatte es über die Weboberfläche versucht.
Leider klappt es aber auch mit der "Lights Out Mobile" App unter Windows 8.1 nicht. Es scheint sich mit WebDAV zu beißen, das ich aber benötige und daher nicht deinstallieren kann.
Mir ist auch noch aufgefallen, dass der Server jede Nacht zu unregelmäßigen Zeiten zwischen 3 und 5 Uhr 1 x für 5 Minuten aufwacht. Die Einstellungen des Netzwerkadapters sind alle korrekt (In der Energieverwaltung der Karte sind alle drei Haken gesetzt, "Aktivierung durch Musterübereinstimmung" ist deaktiviert, "Wake On-LAN herunterfahren" ist aktiviert und "Aktivierung durch Magic Packet" ist aktiviert). Es handelt sich um eine Realtek Netzwerkkarte. Auf der Startseite von Lights Out steht nur "Aufwachen [Unbekannt]". Bekommt man irgendwie raus was das Aufwachen verursacht?
Vielen Dank!
Re: Lights Out Remotewebzugriff mit Client
Verfasst: 25. Mär 2014, 14:24
von Traseus
Windows Mediacenter Installiert?
Re: Lights Out Remotewebzugriff mit Client
Verfasst: 25. Mär 2014, 17:36
von Martin
Ok, WebDAV ist ein KO-Kriterium. Das verträgt sich nicht mit Webdiensten.
Das Aufwachen kann auch von geplanten Tasks herrühren. Schau mal in der Aufgabenplanung.
Re: Lights Out Remotewebzugriff mit Client
Verfasst: 25. Mär 2014, 19:45
von fons11
@Traseus
Mediacenter ist nicht installiert. Es läuft allerdings der Twonky-Server. Mit dem hatte ich bisher auf dem alten Homeserver aber keine Probleme.
@Martin
Im Aufgabenplaner konnte ich nichts verdächtiges finden (siehe Anhang)
Ich werde heute Nacht das Netzwerkkabel mal abziehen um zu sehen ob es dann immer noch auftritt. Dann ist wenigstens klar ob es von außen oder vom Rechner selbst kommt.
Re: Lights Out Remotewebzugriff mit Client
Verfasst: 26. Mär 2014, 08:52
von fons11
So, nachdem die vergangene Nacht das Netzwerkkabel gezogen war ist der Server trotzdem für 5 Minuten aufgewacht. Dieses Mal um 4:10 Uhr. Scheint also nichts mit dem Netzwerk zu tun zu haben. Bleibt nur die Frage was es sonst ist

Noch irgend eine Idee was ich prüfen kann?
Martin könnte ich statt WebDAV Owncloud verwenden um die Lights Out Mobile App benutzen zu können?
Re: Lights Out Remotewebzugriff mit Client
Verfasst: 28. Mär 2014, 17:32
von Martin
Zu Owncloud kann ich nichts sagen, käme auf einen Versuch an. Was genau willst du denn erreichen?
Re: Lights Out Remotewebzugriff mit Client
Verfasst: 28. Mär 2014, 19:23
von fons11
Im Grunde synchronisiere ich vor allem ein paar Daten mit dem Smartphone z.B. die Fotos. Also nichts großes und mit WebDAV klappt das über eine App recht gut und voll automatisch.
Ich hab wie es aussieht auch das Aufwachen in Griff bekommen. Hab in der Ausgabenplanungsbibliothek alle geplanten Tasks die in der Nacht um die 3 Uhr stattfinden sollen auf andere Zeiten am Tag verlegt. Zumindest letzte Nacht ist der Server nicht aufgewacht. Mal sehen ob es dabei bleibt.