LO Mobile W8.1 + VPN

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo,

habe heute versucht, mit LO MObile auf meinem W8.1 Tablett von extern mit einer VPN-Verbindung den Server zu Hause zu wecken (xxx.homeserver.com). Dachte, das sollte funktionieren, da man sich mit einer VPN Verbindung quasi im Heim Netz aufhält. Wird das Wecken über eine VPN Verbindung von LO Mobile technisch nicht unterstützt?

Danach habe ich den WHS2011 über diese VPN Verbindung mit Hilfe der Fritz!Box aufgeweckt. Sofort anschließend habe ich über die lokale IP-Adresse 192.168.178.xx mit LO Mobile Kontakt zum WHS2011 aufgenommen (WHS2011 war noch nicht betriebsbereit). Dabei stürzte LO Mobile ab und wurde neu gestartet. Nachdem der WHS2011 in Betrieb war, konnte ich über die lokale IP-Adresse Kontakt aufnehmen und die gewünschten Funktionen ausführen. Gibt es bei Nutzung von LO Mobile mit VPN Verbindung noch zusätzliches zu beachten?

Vielen Dank im Voraus und Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von Martin »

Mal der Reihe nach:

- Wo ist der Endpunkt der VPN Verbindung? Die Fritz!Box? Also Fritz-VPN?
- Wie sehen die Verbindungsparameter am Tablet aus (ipconfig/all)?
- Kannst du mir den Log von Lights-Out Mobile zukommen lassen (per Email an support AT homeserversoftware PUNKT com). Der liegt unter C:\Users\<benutzername>\AppData\Local\Packages\AxoNetSoftwareGmbH.Lights-OutMobile_zh61nd010mrs2\LocalState

Das ist weniger eine Einschränkung von Lights-Out Mobile als vielmehr von der VPN-Verbindung.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo Martin,

Der Endpunkt der VPN Verbindung ist die Fritz!Box. Allerdings verwende ich nicht den AVM VPN Client Fritz!Fernzugang, da dieser angeblich nur für W8.0 getestet und freigegeben sei und auf dem W8.1 Tablett die Funktionalität des Connected Standby stört. Stattdessen verwende ich den SHREW SOFT VPN CLIENT entsprechend der Anleitung von AVM.

Die Verbindungsparameter und die Logfiles sende ich Dir an die Support E-Mail Adresse.

Gruß,
Bernd
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von Martin »

Der Crash kommt beim Zugriff auf den Server evtl. genau da, wo der geweckt werden soll. Allerdings ist das eine E_ACCESSDENIED Exception. Ob das durch den VPN Client kommt muss ich erst selber mal testen.
Kannst du mir noch sagen, was du als Serveradresse eingetragen hast? Also https://xxx.remotewebaccess.com oder http://lokalername (da VPN).
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo Martin,

Ausgangszustand war WHS2011 im Ruhezustand, W8.1 Tablet Internetzugang über Windows Phone8.0, VPN Verbindung aufgebaut:
- LO Mobile mit https://xxx.homeserver.com ==> Server bleibt offline, auch bei Wiederholungen. LO Mobile keine Auswirkungen
- LO Mobile mit xxx.xxx.xxx.xxx IP-Adresse des WHS im lokalen Netzwerk ==> Meldung "Server ist offline, wecken und erneut verbinden"; Auswahl Wiederholung, danach Absturz LO Mobile; Server bleibt offline. Dieser Vorgang ist wiederholbar.

Danach Wecken des WHS2011 über Fritz!Box Oberfläche und WHS2011 in Betrieb:
- LO Mobile mit https://xxx.homeserver.com ==> einwandfreie Funktion, auch wiederholt.
- LO Mobile mit xxx.xxx.xxx.xxx IP-Adresse des WHS im lokalen Netzwerk ==> Meldung "Server ist offline, wecken und erneut verbinden"; Auswahl Wiederholung, danach Absturz LO Mobile; Dieser Vorgang ist wiederholbar.

Die aktualisierten Log-Dateien mit diesem beschriebenen Vorgang habe ich an die Support E-Mail Adresse gesendet.

Gruß,
Bernd
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von Martin »

Ok, wie sehen deine Weckeinstellungen aus? Welche Domain wird da verwendet?
Lights-Out Mobil sendet ein Magic Paket einmal auf die Weckdomain (also übers Internet an den Router) und einmal per Broadcast ins lokale Netz.

Das Problem mit dem Wecken wird daran liegen, dass die VPN Verbindung keinen Broadcast zustande bringt (Vermutung).

Zu deinen Beispielen oben: Ist die xxx IP die lokale IP vom Server? Als http://xx eingetragen (also kein SSL)?

Funktioniert denn das Ganze wenn das Tablet im lokalen Netz per WLAN betrieben wird? Teste das bitte mal zuerst.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo Martin,

Folgende Einstellungen in LO Mobile:
http://192.168.178.38
https://xxx.homeserver.com
Wake-Domain: xxx.no-ip.org (DynDNS der Fritz!Box

Im lokalen Netzwerk habe ich zuerst das Aufwecken über https://xxx.homeserver.com getestet, was einwandfrei funktioniert. Danach habe ich über LO Mobile den Server mit "Energie sparen" in den Ruhezustand gesetzt. Danach konnte ich den Server mit LO Mobile nicht mehr wecken, weder mit https://xxx.homeserver.com noch mit http://192.168.178.38. Sobald der Server in Betrieb ist. kann ich mit LO Mobile über beide Adressen die Verbindung aufnehmen.
Der Server ist über LO vom Desktop problemlos zu wecken.
Jetzt weis ich nicht mehr weiter.

Die Logfiles von Server und LO Mobile sende ich nochmal an die Support E-Mail Adresse.

Danke und Gruß,
Bernd
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von Martin »

Nur nochmals zur Kontrolle: Wenn du eine Verbindung zum Server im lokalen Netz hast (also ohne VPN), ist da evtl. die Option Server automatisch wecken ausgeschaltet? Zu finden unter Verwalten, dein Tablet.
Bzw. siehst du noch dass der Server geweckt wird vor dem Verbindungsaufbau?

Hatte es vor dem Einrichten der VPN Verbindung normal funktioniert?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo Martin,

für das Tablet ist automatisch wecken deaktiviert. Den Server möchte ich vom Tablet nur bewußt aufwecken. Für die meisten Tätigkeiten mit dem Tablet benötige ich den Server nicht:
Lo Tablet.JPG
Lo Tablet.JPG (29.15 KiB) 4398 mal betrachtet
Screenshot (1).png
Screenshot (1).png (30.29 KiB) 4398 mal betrachtet
Beim ersten Versuch heute stand ich neben dem Server als ich über https://xxx.homeserver.com den Server geweckt habe. Der Server startete, nachdem ich auf die Adresse in LO Mobile klickte. Danach musste ich 2x Wiederholen für den Verbindungsaufbau, bis der Server zur Verfügung stand.

Vor dem Einrichten der VPN Verbindung hat es normal funktioniert.

Was ich im vorherigen Beitrag vergessen hatte - mit LO Mobile auf WP8 konnte ich den Server auch nicht mehr wecken. Das Wecken funktionierte nur noch über den Desktop mit LO.

Gruß,
Bernd
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von Martin »

Hm, das Tablet kann den Server nur wecken wenn das automatische Wecken AKTIV ist.
Das passiert nicht wenn Lights-Out Mobile gestartet wird. Das passiert vor dem Verbindungsaufbau, wenn du auf der Server-Icon tippst.
Also schalte das mal bitte ein.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo Martin,

folgende Einstellungen habe ich durchgeführt:
LO Einstellung WHS2011
LO Einstellung WHS2011
LO Überwachung.PNG (11.22 KiB) 4371 mal betrachtet
LO Einstellung WHS2011
LO Einstellung WHS2011
LO Optionen.PNG (6.59 KiB) 4371 mal betrachtet
LO Mobile Tablet W8.1
LO Mobile Tablet W8.1
LO Mobile W81.PNG (11.63 KiB) 4371 mal betrachtet
LO Mobile Windows Phone 8
LO Mobile Windows Phone 8
LO Mobile WP8.PNG (9.08 KiB) 4371 mal betrachtet
LO Mobile Tablet W8.1:
- http://192.168.178.38 ==> Wecken funktioniert zuverlässig und reproduzierbar
- https://xxx.homeserver.com ==> Server wird nicht geweckt, keine Reaktion des Servers

- http://192.168.178.38 ==> Server wird nicht geweckt, keine Reaktion des Servers
- https://xxx.homeserver.com ==> Server wird nicht geweckt, keine Reaktion des Servers

Zusätzlich habe ich auch nochmal das Wecken über VPN ausprobiert:
- http://192.168.178.38 ==> Sofort Anzeige, dass Server offline ist, keine Reaktion des Server
- https://xxx.homeserver.com ==> Sofort Anzeige, dass Server offline ist, keine Reaktion des Server

Da das Wecken im lokalen Netz mit beiden Adressen auf Tablet und Windows Phone schon funktionierte, bin ich jetzt ratlos, woran das liegen könnte?

Gruß,
Bernd
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von Martin »

- https://xxx.homeserver.com ==> Server wird nicht geweckt, keine Reaktion des Servers
Das finde ich jetzt auch etwas irritierend. Denn der lokale Broadcast wird immer versendet und sollte den Server wecken. Das einzige was hier reinspielen könnte wäre ein Problem mit der Namensauflösung, die evtl. eine Exception auslöst. Schick mir doch bitte nochmals die Logs vom Tablet. Der Crash nach Anzeige der Meldung kommt wohl von einem zweiten Aufruf der Fehlermeldung her, das werde ich ändern.

Übers WP8 klappt das aber weiterhin?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo Martin,

im Foreneintrag vom Freitag habe ich noch das Detail von Windows Phone vergessen. Im Folgenden nochmal mein Testablauf von heute:

Windows Phone 8 LO Mobile:
- http://192.168.178.38 ==> Server wird nicht geweckt, keine Reaktion des Servers
- https://xxx.homeserver.com ==> Server wird nicht geweckt, keine Reaktion des Servers
Anschließend habe ich beide Einträge aus LO Mobile auf WP8 gelöscht und neu angelegt. Danach funktionierte das Wecken des WHS2011 mit beiden Einstellungen (lokale Adresse und Internet-Adresse) wieder einwandfrei wie zuvor.

LO Mobile Tablet W8.1:
- http://192.168.178.38 ==> Wecken funktioniert zuverlässig und reproduzierbar
- https://xxx.homeserver.com ==> Server wird nicht geweckt, keine Reaktion des Servers
Anschließend habe ich den Eintrag mit der Internet-Adresse aus LO Mobile auf Tablet mit W8.1 gelöscht und neu angelegt. Danach funktionierte das Wecken des WHS2011 mit der Internet-Adresse wieder einwandfrei wie zuvor (mit der lokalen Adresse funktionierte es auch vorher).
Die aktuellen Log-Files des Tablet habe ich an die Support-Adresse gesendet.

Die beschriebenen Probleme entstanden, nachdem ich versucht hatte, über eine VPN-Verbindung zur Fritz!Box den WHS2011 von meinem Tablet über LO Mobile zu starten.
Heute habe ich im AVM-Router-Forum einen Beitrag gelesen zu WoL über VPN. Dort wurde geschrieben, dass ein Broadcast nicht über VPN übertragen wird. Trifft das auch auf LO Mobile zu?

Danke und Gruß,
Bernd
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von Martin »

dass ein Broadcast nicht über VPN übertragen wird. Trifft das auch auf LO Mobile zu?
Sicher, das hatte ich ja schon zu Anfang geschrieben (Einschränkung der VPN Verbindung). LO-Mobile macht da nichts anderes, es wird ein Broadcast ins lokal verbundene Netz geschickt (also i.d.R. das WLAN) und ein Unicast an die hinterlegte Weck-Domain (also die xxx.noip.com).

Das es nach dem Neuanlegen wieder klappt hängt evtl. damit zusammen, dass da als Default immer das automatische Wecken aktiv ist. Du hattest das ja mal abgeschaltet und die Clients speichern dann diese Einstellung. Danach klappt dann das Wecken nicht mehr. Und selbst wenn du die Einstellung am Server änderst, kommt die erst nach erfolgreicher Verbindung am Client wieder dort an, d.h. der Server muss bereits laufen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: LO Mobile W8.1 + VPN

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo Martin,

Du hast geschrieben, dass es Einschränkungen bei VPN Verbindungen für das Wecken übers Netzwerk gibt. Mir war aber aufgrund der Aussage noch nicht klar, welche Einschränkungen das sind. Letztendlich funktioniert WoL, egal mit welcher Anwendung, nicht über eine VPN Verbindung. Da bleibt momentan nur die Fritz!Box Oberfläche, also ein Gerät im lokalen Netz, welches den WoL ausführen kann.

Die Änderungen an LO Mobile (W8.1 und WP8) zum Wecken des Servers hatte ich bei laufendem WHS2011 und Verbindung von LO Mobile mit WHS2011 durchgeführt. Dabei habe ich die Einstellungen auf dem Client und gleichzeitig auf dem Server verglichen. Das Wecken des Servers war aktiv auf Client- und Server-Seite. Erst danach habe ich den Server in Ruhezustand versetzt und dann versucht zu wecken. Warum das jetzt erst bei Neuanlage der Verbindung funktionierte, ist mir unklar. Auf jeden Fall funktioniert wieder alles wie gewohnt.

Für Deine Geduld und ausgezeichneten Support möchte ich mich bedanken!

Gruß,
Bernd
Antworten