Neuer Server / NAS?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Neuer Server / NAS?
Hallo,
ich habe noch einen WHS_V1 Gerät hier stehen.
Da nun schon wieder eine Festplatte sich verabschiedet hat, möchte ich auf ein System mit Raid5 umsteigen. Ich stelle mir dabei gerade eine Frage. Mir geht es eigentlich "nur" um die Funktion Client Backup. Also die ganzen PC´s am besten täglich sichern. Mir stellen sich gerade folgenden Fragen:
- Benötige ich dafür unbedingt einen Windows Server 2012 Essentials?
- Worin besteht der Unterschied von Essentials zur Fundation Version?
- Stellt vielleicht sogar ein einfach QNAP NAS diese Client Sicherung zu verfügung und ich würde gar kein WS 2012 benötigen? (wobei ich denke das dies nur eine Idee ist *g*)
- Ich nehme an die Client Sicherung des Windows Server 2012 deckt sich etwa mit der des WHS_V1? Also der Funktionsumfang.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich plane einen schnellstmöglich Umstieg.
Danke vorab.
Gruß
Sascha
ich habe noch einen WHS_V1 Gerät hier stehen.
Da nun schon wieder eine Festplatte sich verabschiedet hat, möchte ich auf ein System mit Raid5 umsteigen. Ich stelle mir dabei gerade eine Frage. Mir geht es eigentlich "nur" um die Funktion Client Backup. Also die ganzen PC´s am besten täglich sichern. Mir stellen sich gerade folgenden Fragen:
- Benötige ich dafür unbedingt einen Windows Server 2012 Essentials?
- Worin besteht der Unterschied von Essentials zur Fundation Version?
- Stellt vielleicht sogar ein einfach QNAP NAS diese Client Sicherung zu verfügung und ich würde gar kein WS 2012 benötigen? (wobei ich denke das dies nur eine Idee ist *g*)
- Ich nehme an die Client Sicherung des Windows Server 2012 deckt sich etwa mit der des WHS_V1? Also der Funktionsumfang.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich plane einen schnellstmöglich Umstieg.
Danke vorab.
Gruß
Sascha
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Neuer Server / NAS?
Das Clientbackup in der Form vom WHS v1 hat nur 2012 R2 Essentials oder Standard mit der Essentials Rolle, nicht aber Foundation (das ist im Prinzip nur Dateiserver/Webserver).
NAS Systeme habe teilweise auch Backupfähigkeiten, die aber an das WHS/WSE Backup nicht herankommen (Dann noch eher Drittanbieterlösungen wie TrueImage).
Wenn du nur das Backup brauchst, dann reicht eine eher einfache Hardware die du preiswert z.B. mit dem HP Microserver N54L bekommst.
Ich habe mir fürs Büro genau so eine Variante gebaut, ein vorhandener N40L mit 4GB Ram, dazu eine X110 SSD mit 64GB fürs System und 4 x WD Red mit 2TB als Storage Space (mit Parity) für die Daten.
Gruß
Martin
NAS Systeme habe teilweise auch Backupfähigkeiten, die aber an das WHS/WSE Backup nicht herankommen (Dann noch eher Drittanbieterlösungen wie TrueImage).
Wenn du nur das Backup brauchst, dann reicht eine eher einfache Hardware die du preiswert z.B. mit dem HP Microserver N54L bekommst.
Ich habe mir fürs Büro genau so eine Variante gebaut, ein vorhandener N40L mit 4GB Ram, dazu eine X110 SSD mit 64GB fürs System und 4 x WD Red mit 2TB als Storage Space (mit Parity) für die Daten.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Server / NAS?
Dann wäre ja das richtige System für mich der "2012 R2 Essentials"
TrueImage? Acronis? Eher friert die Hölle zu
HP Microserver N54L sieht gar nicht mal so schlecht aus, allerdings wünsche ich gerade bei der Erweiterbarkeit (sorry diese Angabe hatte ich vergessen) viel Luft nach Oben. Es sollten also für ich sage mal mind. 6 Plätze für die Festplatten vorhanden sein. Raid5 sollte es auch sein.
Ich möchte wirklich für die Zukunft etwas haben, durch drei Nutzer im Haus mit vielen Daten + die Sicherung sollte schon viel Platz sein.
TrueImage? Acronis? Eher friert die Hölle zu

HP Microserver N54L sieht gar nicht mal so schlecht aus, allerdings wünsche ich gerade bei der Erweiterbarkeit (sorry diese Angabe hatte ich vergessen) viel Luft nach Oben. Es sollten also für ich sage mal mind. 6 Plätze für die Festplatten vorhanden sein. Raid5 sollte es auch sein.
Ich möchte wirklich für die Zukunft etwas haben, durch drei Nutzer im Haus mit vielen Daten + die Sicherung sollte schon viel Platz sein.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Neuer Server / NAS?
Ein Serverbetriebssystem für über 300 Euro nur für die Clientsicherung finde ich etwas übertrieben.
Momentan würde ich eher noch zu WHS 2011 greifen. Der Support läuft ja noch 2 Jahre.
Momentan würde ich eher noch zu WHS 2011 greifen. Der Support läuft ja noch 2 Jahre.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Server / NAS?
In zwei Jahren stehe ich dann wieder "da"
Aber es ist auf vom Beruflichen Interesse und Interesse an der Technik. Daher tendiere ich zu dem 2012er.
Trotzdem Danke für den Vorschlag.
Aber es ist auf vom Beruflichen Interesse und Interesse an der Technik. Daher tendiere ich zu dem 2012er.
Trotzdem Danke für den Vorschlag.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Neuer Server / NAS?
aber vielleicht hat MS bis dahin etwas gelernt und bietet wieder eine reduzierte Essentials Lösung für Privatanwender an ... bisher HomeServer genanntZimmske hat geschrieben:In zwei Jahren stehe ich dann wieder "da"

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Server / NAS?
Das könnte auch sein. Aber wie gesagt ich bin auch an der Technik Interessiert. 
WHS wurde eh einfach zu schlecht bzw. gar nicht beworben.

WHS wurde eh einfach zu schlecht bzw. gar nicht beworben.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: 5. Aug 2009, 20:35
Re: Neuer Server / NAS?
Wozu auch? Ein gutes Produkt verkauft sich auch so...
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Jan 2013, 11:31
Re: Neuer Server / NAS?
Nicht dass es da Missverständnisse gibt; du meinst sicher den Windows Server 2012 R2 Essentials. R2 ist kein Update oder Upgrade, es ist eine eigenständige Version.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: 16. Aug 2011, 23:29
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: Neuer Server / NAS?
Dann schau Dir mal den HP ProLiant ML310e anZimmske hat geschrieben:HP Microserver N54L sieht gar nicht mal so schlecht aus, allerdings wünsche ich gerade bei der Erweiterbarkeit (sorry diese Angabe hatte ich vergessen) viel Luft nach Oben. Es sollten also für ich sage mal mind. 6 Plätze für die Festplatten vorhanden sein. Raid5 sollte es auch sein.
http://www.hardwareluxx.de/community/f1 ... 65944.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... rd-hp.html
Der ist noch ausbaufähig und trotzdem stromsparend und leise (solange man keine Zusatzkarte einbaut

Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Server / NAS?
Ich schaue mir das übers Wochenende mal an, vorerst mal vielen Dank. Ich melde mich in ein paar Tagen was daraus geworden ist 
Gruß
Sascha

Gruß
Sascha
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Server / NAS?
Es hat sich gestern etwas ergeben, ich habe einen "alten" Server bekommen, also die Hardware steht 
Eine Frage noch, wo stelle ich denn den Speicherort für die Clientsicherungen ein?

Eine Frage noch, wo stelle ich denn den Speicherort für die Clientsicherungen ein?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Neuer Server / NAS?
Dashboard > Serverordner und FestplattenZimmske hat geschrieben:Eine Frage noch, wo stelle ich denn den Speicherort für die Clientsicherungen ein?
Serverordner "Clientcomputersicherung" > Ordner verschieben
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: 18. Feb 2010, 11:03
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Server / NAS?
Oh danke, da sah ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Soweit hab ich nun auch alles verstanden, allerdings also ich angefangen habe die einzelnen PC´s mit dem Server zu verbinden (über den Connector) ist beim dem ersten PC´s anfangs der Migrationsassistent gestartet wurden, der PC wurde in die Domain integriert. Bei den anderen PC´s ist dies nicht passiert!
Kann ich das nachträglich noch machen? Also den Migrationsassistent starten?
Soweit hab ich nun auch alles verstanden, allerdings also ich angefangen habe die einzelnen PC´s mit dem Server zu verbinden (über den Connector) ist beim dem ersten PC´s anfangs der Migrationsassistent gestartet wurden, der PC wurde in die Domain integriert. Bei den anderen PC´s ist dies nicht passiert!
Kann ich das nachträglich noch machen? Also den Migrationsassistent starten?
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·