Seite 1 von 1

WHS für mich richtig?

Verfasst: 21. Jan 2014, 11:04
von Wulfman
Hi

mit der Frage bin ich in der Linux-Comm abgelitzt - ich solle lieber Windows nehmen...

Also versuche ich es mal hier ... vielleicht bin ich ja hier richtig ;)

Wer greift drauf zu:
* HTPC (Netzlaufwerke, mySQL-DB, Webserver)
* Laptop (Webserver, Netzlaufwerke)
* Desktop-PC (Webserver, Netzlaufwerke)
* Testsystem (je nach Testlage - DB, Webserver, Netzlaufwerke...)
* Gastsystem[e] (eher nur DNS/DHCP)
* iPad, iPhone (Webserver)
* Systeme die den Server nur "berühren" (DNS/DHCP - nicht mehr): Entertain-Receiver, WDTV, AppleTV, 2x Airplay-Lautsprecher, künftig 1-2 Steckdosenleisten mit IP-Anbindung usw. Es sammelt sich an IP-Devices doch so einiges an ... ipv6 ist langsam eine Option *scherz*
* Testuser (ausschließlich Webserver)

Was nutze ich auf dem Server:
* DHCP für das ganze Netz (kann meine Fritz!Box auch - aber nicht so detailliert - ich benötige für paar Clients (Entertain Medien-Receiver) einen anderen eingetragenen DNS-Server) [Win2k3-Dienst]
* DNS ... nutze ich vorwiegend nur als DNS-Forwarder. Für die LAN-Geräte natürlich richtiger DNS-Server. Zudem landen dort Böse Domains drin die dann auf 127.0.0.1 umleiten ;) [Win2k3-Dienst]
* Webserver (gleich mehr) [Apache]
* PHP
* mySQL
* RDP (! das ist elementar wichtig für Anwendungsszenario !)
* SSH-Server (für sicheren Remote-Zugriff auf RDP)
* 2-3 Anwendungen die eine GUI benötigen (und deswegen bin ich endgültig in der Linux-Comm abgelitzt; man kann ALLES auf der Konsole machen - wirklich ALLES! ..........)


Als Webserver MUSS ich Apache nutzen. Ich hab schon gelesen das WHS IIS inklusive hat. Ich entwickele aber auf der Kiste - und möchte daher die gleiche Basis haben wie meine Webseiten im Netz auch. IIS bringt mir da nichts. Es gibt ja teils schon Probleme mit unterschiedlichen Apache-Versionen - jetzt noch differenz IIS - Apache beachten - unschön.

Vorhandene Hardware:
* i5-530 (da der WHS11 auf W2k8R2 basiert, sollte er auch endlich meine virtuellen Kerne unterstützen? Wink2k3 macht aus meinen Dualcore ja deswegen einen vollwertigen Quadcore ..... problematisch *G*)
* 16GB RAM (davon ein Teil als Ram-Disk eingerichtet)
* Raid1 mit 2 Festplatten
* 3 Festplatten
* 1 bzw. 2 SSDs [40, 120GB]
[die Verwaltung der Daten auf den Festplatten möchte ich selber übernehmen]

Liest sich insgesamt recht viel ... aber ein WSE 2012R2 kostet auch um die 350-400€ und dafür das nur ich den nutze - etwas viel ;).

Wie ist das mit den 10 Client-Lizenzen zu verstehen die es bei '11 gibt. Zählen da unique IPs oder User? (die User sind auf den Win7-Clients alle identisch; auf dem W2k3 isses "Administrator" und auf die Freigaben wird mit "Administrator" zugegriffen [ja nicht elegant ... aber ich hatte Probleme das anders zu lösen...], IP/MAC-Adressen hab ich ja mehr als 10 die darauf zugreifen [zwecks DNS/DHCP] ...)

Grüße
Wulfman

Re: WHS für mich richtig?

Verfasst: 21. Jan 2014, 11:58
von Wulfman
Einen Nachtrag ... ich lese gerade etwas was mein Vorhaben mit WHS wohl zunichte macht :(

" Bei der Installation der Windows Home Server-Software werden alle vorhandenen Programme und Dateien auf den Festplatten gelöscht. "
Ok war mir nicht so klar - Aber Google ist mein Freund (im Gegensatz zu der suche hier - die klappt nämlich nicht :| - nur weißer Bildschirm). Scheint wohl genau das zu passieren wie ich es verstehe. ALLE Platten werden formatiert. SCHÖN ... sind ja nur >2TB die ich auf mehreren Platten liegen habe. Ok da ich eh eine neue EXTERNE Platte holen wollten - mit 2-3TB - kann ich das entsprechend sichern. Aber da kommt gleich das nächste Problem:

Auch neue Festplatten werden wohl formatiert ... ich habe im Gehäuse einen Slot wo ich eine SATA-Platte reinschieben kann. Das geht auch super IM BETRIEB. Auf diesen Platten (hab ich ganze 10 von ...) liegen div. Daten die ich immer mal wieder benötige. Diese Platten in den WHS einschieben würde somit NICHT gehen? Oder gibt es hier mittlerweile mittel und wege? Wenn der wirklich auf formatieren besteht, bleib ich wohl noch paar Jahre beim Win2k3-Server - bis ich einen Win2k8-R2 hinterher geworfen bekommen - die respektieren wenigstens meinen Datenbestand :(

Re: WHS für mich richtig?

Verfasst: 21. Jan 2014, 12:02
von Golf4
Hm, ich mache es so und stecke bei der Install nur meine 60GB-SSD ein.
Die anderen Platten werden erst angestöpselt wenn der Server an sich fertig installiert ist.
Die bleiben so wie sie sind, da wird nix automatisch formatiert.
Es geht wohl hauptsächlich um die Systemplatte.

Re: WHS für mich richtig?

Verfasst: 21. Jan 2014, 12:36
von Wulfman
so war auch mein erster Gedanke - da ich dachte es geht um die Platten die während der Installation vorhanden sind.

Und nachträglich moppert WHS11 nicht rum? Also nach install und dem "Finalen boot"plötzlich 3 randvolle Festplatten am Board oder wenn ich einfach im laufenden Betrieb eine volle Sata einstecke? Es sind halt nicht wenige Daten ... möchte ich ungern wegen dieser Bevormundung verlieren ;)

Lese gerade noch "Die Installationsfestplatte muss mindestens 160GB Speicherkapazität haben." <- du hast es mit ner 60er installiert - was ist das Minimum? Wollte eigentlich auf ner 40er SSD installieren ;)

Re: WHS für mich richtig?

Verfasst: 21. Jan 2014, 12:43
von larry
Beim WHS 2011 musst du folgende Punkte beachten:
- Es gehen maximal 8 GB Ram. Fast alle RAMdisk Treiber können dieses Limit nicht überwinden.
- Der IIS darf nicht deaktiviert werden, da diverse Systemdienste darauf angewiesen sind. Apache auf anderem Port ist aber kein Problem.
- Das 10 Rechner Limit bezieht sich nur auf die Clients, welche auch gesichert werden sollen. Der Zugriff auf den Server ist von einer unbegrenzten Anzahl an Clients möglich.
- Das 10 Rechner User Limit bezieht sich auch die hinterlegten Benutzer auf dem WHS. Es können auch mehrere Clients mit dem gleichen Benutzer auf den Server zugreifen.
- Bei der Installation wird nur die Systemplatte gelöscht. Neue Festplatten werden nicht gelöscht. Dies war nur beim WHS V1 der Fall, wenn die Platte in den Datenpool aufgenommen wurden.
- Wie man die Mindestanforderungen umgeht steht in der FAQ.

Gruß
Larry

Re: WHS für mich richtig?

Verfasst: 21. Jan 2014, 13:49
von Wulfman
Hallo

danke dir ;) Hilf schon mal.

Das mit dem IIS ist etwas doof. Kann ich nur Port 80 nicht ändern? Kann ich https/443 dort ausschalten? Meinen Apache nutze ich nur via https/443

Gruß

Re: WHS für mich richtig?

Verfasst: 22. Jan 2014, 08:02
von Traseus
Nein, Port 443 wird genauso benutzt.

Re: WHS für mich richtig?

Verfasst: 22. Jan 2014, 08:46
von Nobby1805
Traseus hat geschrieben:Nein, Port 443 wird genauso benutzt.
und ist m.W. für einieg Funktionen des WHS2011 zwingend erforderlich ...

Re: WHS für mich richtig?

Verfasst: 22. Jan 2014, 10:51
von Wulfman
für welche Funktionen? Ich möchte kaum was vom WHS nutzen ... also ich werde den WHS nicht mal ansatzweise ausreizen - ich brauche aber ein Server-OS - WHS passt da als Unterbau eben (leider besser als Linux)

Hab zumindest Port 80 und 443 abgeschossen und woanders hingelegt. Ergebnis: Remoteweb ging auf die beiden Ports nicht (ok Firewall nicht gescheckt!) - aber aufm Desktop konnte ich alles nutzen wie bisher. Dashboard, Servereinstellungen usw. Mir fehlte nichts.

Re: WHS für mich richtig?

Verfasst: 22. Jan 2014, 11:53
von Nobby1805
m.w. zentrale Funktionen wie z.B. Hinzufügen eines neuen Clients ... aber jetzt halte ich mich wieder zurück weil ich WHS2011 nur testweise in einer VM nutze