WHS-Connector und WLAN
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 18. Apr 2008, 12:38
WHS-Connector und WLAN
Hallo,
gibt es Probleme in Sachen WHS und WLAN ? Auf eines meiner Notebooks habe ich den WHS Connector installiert, Installation lief auch durch. Aber das Trayicon bleibt grau. Das Notebook ist über WLAN angebunden (leider nur 11 MBit, ist schon älter), ich kann den WHS anpingen ich kann auch manuell die Shares verbinden des WHS Servers, klicke ich aber auf das TrayIcon, bekomme ich gesagt das ich entweder keine Berechtigung habe oder mit dem Netz was nicht stimmt.
Berechtigung des Users stimmt aber, der Server sowie das Laptop hängen im gleichem Bereich 192.168.100.2 und .... 100.3. Windows Firewall am Laptop ist aus, auch sonst ist da nix großartiges installiert.
Wo liegt da also der Hase im Pfeffer ? Hat der WHS grundsätzlich Probleme mit Clients die per WLAN angebunden werden sollen ?
gibt es Probleme in Sachen WHS und WLAN ? Auf eines meiner Notebooks habe ich den WHS Connector installiert, Installation lief auch durch. Aber das Trayicon bleibt grau. Das Notebook ist über WLAN angebunden (leider nur 11 MBit, ist schon älter), ich kann den WHS anpingen ich kann auch manuell die Shares verbinden des WHS Servers, klicke ich aber auf das TrayIcon, bekomme ich gesagt das ich entweder keine Berechtigung habe oder mit dem Netz was nicht stimmt.
Berechtigung des Users stimmt aber, der Server sowie das Laptop hängen im gleichem Bereich 192.168.100.2 und .... 100.3. Windows Firewall am Laptop ist aus, auch sonst ist da nix großartiges installiert.
Wo liegt da also der Hase im Pfeffer ? Hat der WHS grundsätzlich Probleme mit Clients die per WLAN angebunden werden sollen ?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: WHS-Connector und WLAN
Moin!
Also ich habe mehrere Rechner per WLAN dranhängend über den ROuter. Hast Du die Connector-Software über die CD/DVD installiert oder über die Shared-Folder vom Server gezogen? Der 2te Weg ist aus eigener Erfahrung der bessere.
Cu,
Holger
Also ich habe mehrere Rechner per WLAN dranhängend über den ROuter. Hast Du die Connector-Software über die CD/DVD installiert oder über die Shared-Folder vom Server gezogen? Der 2te Weg ist aus eigener Erfahrung der bessere.
Cu,
Holger
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 18. Apr 2008, 12:38
Re: WHS-Connector und WLAN
Über die Sharedfolder. Darum wundert mich das alles ja. Macht man erst eine Netzlaufwerksverbindung und installiert über die und dann bekommt man gesagt vom WHS-Connector das einem Rechte fehlen oder was mit dem Netz nicht stimmt. Echt seltsam.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. Mär 2008, 13:14
- Wohnort: Am Rande des Kraichgaus
- Kontaktdaten:
Re: WHS-Connector und WLAN
Hallo,
das liegt bestimmt nicht am WLAN. Ich habe zwei Laptops mit WLAN und kann problemlos auf den WHS zugreifen: Shared Folders, Konsole, Remote Desktop. Aber prüfe doch mal Deine Firewall auf dem Laptop, vielleicht blockiert die den Zugriff.
Grüße,
Andreas
das liegt bestimmt nicht am WLAN. Ich habe zwei Laptops mit WLAN und kann problemlos auf den WHS zugreifen: Shared Folders, Konsole, Remote Desktop. Aber prüfe doch mal Deine Firewall auf dem Laptop, vielleicht blockiert die den Zugriff.
Grüße,
Andreas
Mein WHS: Scaleo 1900 (2x500GB)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2008, 22:04
Re: WHS-Connector und WLAN
Der Ping, gehst du da über den Name des WHS oder über die IP?
Hört sich für mich erstmal so an, als wenn der Name des WHS nicht aufgelöst wird und deswegen findet der Connector nicht den WHS.
Gruß,
Thorsten
Hört sich für mich erstmal so an, als wenn der Name des WHS nicht aufgelöst wird und deswegen findet der Connector nicht den WHS.
Gruß,
Thorsten
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 18. Apr 2008, 12:38
Re: WHS-Connector und WLAN
Oben habe ich schon geschrieben: Windowsfirewall ist aus und auch sonst ist da keine Firewall oder sonstiges drauf.
Ping habe ich über IP Adresse abgesetzt und bekomme auch eine Antwort. Die Sharedfolder zum Beispiel habe ich nicht über IP sondern über den Namen gemacht also : \\whs\Software .... das ging ja auch ohne Probleme.
Ich stehe echt auf dem Schlauch was das sein kann
Ping habe ich über IP Adresse abgesetzt und bekomme auch eine Antwort. Die Sharedfolder zum Beispiel habe ich nicht über IP sondern über den Namen gemacht also : \\whs\Software .... das ging ja auch ohne Probleme.
Ich stehe echt auf dem Schlauch was das sein kann

- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: WHS-Connector und WLAN
Hi!
Installier bitte mal den Connector-Troubleshooter (siehe: http://www.microsoft.com/downloads/deta ... layLang=en) am Client und starte "C:\Programme\Windows Home Server\Toolkit\ConnectorTroubleshooter.exe -a" über die CMD, dann gelangst du in den Advanced-Modus, dann können wir mehr sagen.
lg Alex
Installier bitte mal den Connector-Troubleshooter (siehe: http://www.microsoft.com/downloads/deta ... layLang=en) am Client und starte "C:\Programme\Windows Home Server\Toolkit\ConnectorTroubleshooter.exe -a" über die CMD, dann gelangst du in den Advanced-Modus, dann können wir mehr sagen.
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 18. Apr 2008, 12:38
Re: WHS-Connector und WLAN
Moin !
So gerstern habe ich mal mit dem ConnectorTroubleShooter via -a meine Konsole zum laufen bekommen. Erstmal hat er mir verraten das der Proxy nicht stimmt .... komisch im FireFox ist doch keiner drinnen ... *erg* ... klar im IE ist einer, hatte mal mit dem Linux Eisfair Server gespielt und squid als Proxy laufen lassen. Proxy raus und schon war erstmal alles grün, ABER es ging immer noch nicht. Dann habe ich mit dem CTS nochmal manuel den Server suchen lassen, alle Daten eingetragen und grün wars !
Irgendwas stimmte zwar immer noch nicht weil eine normale Installation ging nicht und auch mit dem LightsOutClient hatte ich Probleme, er hat einfach 4 Dateien nicht gefunden die ich ihm dann manuell vom anderen Rechner kopiert habe (meine das waren nlog.dll ... lightsoutclient.exe selber und die deutsche und englische Hilfedateien ...)
Es läuft nun und selbst mit 11 MBit Wlan kann man seinen Laptop gut sichern
So gerstern habe ich mal mit dem ConnectorTroubleShooter via -a meine Konsole zum laufen bekommen. Erstmal hat er mir verraten das der Proxy nicht stimmt .... komisch im FireFox ist doch keiner drinnen ... *erg* ... klar im IE ist einer, hatte mal mit dem Linux Eisfair Server gespielt und squid als Proxy laufen lassen. Proxy raus und schon war erstmal alles grün, ABER es ging immer noch nicht. Dann habe ich mit dem CTS nochmal manuel den Server suchen lassen, alle Daten eingetragen und grün wars !
Irgendwas stimmte zwar immer noch nicht weil eine normale Installation ging nicht und auch mit dem LightsOutClient hatte ich Probleme, er hat einfach 4 Dateien nicht gefunden die ich ihm dann manuell vom anderen Rechner kopiert habe (meine das waren nlog.dll ... lightsoutclient.exe selber und die deutsche und englische Hilfedateien ...)
Es läuft nun und selbst mit 11 MBit Wlan kann man seinen Laptop gut sichern

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·