Seite 1 von 1

Sicherung der Freigaben / Clientsicherungen - jetzt noch WHS

Verfasst: 14. Jan 2014, 11:54
von earens
Hallo,

zwei kurze Fragen zur Datensicherung:

- Clientsicherungen: macht es Sinn, die Clientsicherungen vom WHS2011 auf eine externe Festplatte zu kopieren? Angenommen, mein WHS2011 würde zerstört, kann ich dann mit den Clientsicherungen von meiner USB Festplatte die Clients wieder herstellen - einen neuen WHS2011 vorausgesetzt? Wenn ja, wie wäre der Ablauf?

- Sicherung der Freigaben: was empehlt ihr als sinnvoller: Verwendung der Windows Serversicherung oder Task geplantes Robocopy?

... und eine strategische Frage: würdet ihr wegen des 2016 endenden Supports für den WHS2011 - http://support.microsoft.com/lifecycle/ ... 1&p1=15820 - bei neuen Projekte noch den WHS 2011 einsetzen? Was würdet ihr als Alternative empfehlen:

Produkte mit Windows Storage Server 2012 R2 Workgroup oder Windows Storage Server 2008 R2 Essentials? Welche Produkte mit diesen OS könnt ihr empfehlen?

Gruß Earens

Re: Sicherung der Freigaben / Clientsicherungen - jetzt noch

Verfasst: 14. Jan 2014, 12:39
von larry
Bei der Clientsicherung kommt es eben darauf an, wie wichtig dir die Daten sind.
Wenn Client und Server gleichzeitig abrauchen, dann wären die Daten auf den Clients verloren.

Zum Sichern des Servers verwende ich die Serversicherung für das Betriebssystem und Allway Sync für die Daten. Beides jeweils alleine halte ich für ungeeignet.

Den WHS würde ich nach wie vor einsetzen.
Für die Basiskomponenten (IIS etc.) sollte es noch bis 2020 Updates geben. Dann läuft der Server 2008 R2 aus.
Dies ist zumindest auch beim WHS V1 der Fall. Hier gibt es auch noch die Server 2003 Updates.

2012 Essentials ist sicherlich eine Alternative. Ist aber doch recht teuer.

Gruß
Larry

Re: Sicherung der Freigaben / Clientsicherungen - jetzt noch

Verfasst: 20. Jan 2014, 21:14
von earens
larry hat geschrieben:Bei der Clientsicherung kommt es eben darauf an, wie wichtig dir die Daten sind.
Wenn Client und Server gleichzeitig abrauchen, dann wären die Daten auf den Clients verloren.

Gruß
Larry
Hallo Larry, ich muss nochmal nachfragen: meine Idee war ja, den Ordner Clientsicherungen auf eine externe Festplatte zu kopieren. Wenn nun die Festplatte des Clients ihren Geist aufgibt ... und zufällig auch der HomeServer defekt, gestohlen, verbrannt o.ä.

Kann ich dann mit dem Ordner Clientsicherungen der externen Festplatte und einem neuen Homeserver den Client wieder herstellen?

Gruß earens

Re: Sicherung der Freigaben / Clientsicherungen - jetzt noch

Verfasst: 20. Jan 2014, 21:18
von larry
Ja das geht.
Auf dem neuen Server muss man lediglich den Sicherungsdienst deaktivieren und dann den Inhalt des Ordners der Clientsicherung mit den alten Dateien überschreiben. Die ganzen Sicherung werden dann als archivierte Sicherungen im Dashboard angezeigt.

Gruß
Larry