Hallo,
zwei kurze Fragen zur Datensicherung:
- Clientsicherungen: macht es Sinn, die Clientsicherungen vom WHS2011 auf eine externe Festplatte zu kopieren? Angenommen, mein WHS2011 würde zerstört, kann ich dann mit den Clientsicherungen von meiner USB Festplatte die Clients wieder herstellen - einen neuen WHS2011 vorausgesetzt? Wenn ja, wie wäre der Ablauf?
- Sicherung der Freigaben: was empehlt ihr als sinnvoller: Verwendung der Windows Serversicherung oder Task geplantes Robocopy?
... und eine strategische Frage: würdet ihr wegen des 2016 endenden Supports für den WHS2011 - http://support.microsoft.com/lifecycle/ ... 1&p1=15820 - bei neuen Projekte noch den WHS 2011 einsetzen? Was würdet ihr als Alternative empfehlen:
Produkte mit Windows Storage Server 2012 R2 Workgroup oder Windows Storage Server 2008 R2 Essentials? Welche Produkte mit diesen OS könnt ihr empfehlen?
Gruß Earens
Sicherung der Freigaben / Clientsicherungen - jetzt noch WHS
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: 5. Aug 2009, 23:15
Sicherung der Freigaben / Clientsicherungen - jetzt noch WHS
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Sicherung der Freigaben / Clientsicherungen - jetzt noch
Bei der Clientsicherung kommt es eben darauf an, wie wichtig dir die Daten sind.
Wenn Client und Server gleichzeitig abrauchen, dann wären die Daten auf den Clients verloren.
Zum Sichern des Servers verwende ich die Serversicherung für das Betriebssystem und Allway Sync für die Daten. Beides jeweils alleine halte ich für ungeeignet.
Den WHS würde ich nach wie vor einsetzen.
Für die Basiskomponenten (IIS etc.) sollte es noch bis 2020 Updates geben. Dann läuft der Server 2008 R2 aus.
Dies ist zumindest auch beim WHS V1 der Fall. Hier gibt es auch noch die Server 2003 Updates.
2012 Essentials ist sicherlich eine Alternative. Ist aber doch recht teuer.
Gruß
Larry
Wenn Client und Server gleichzeitig abrauchen, dann wären die Daten auf den Clients verloren.
Zum Sichern des Servers verwende ich die Serversicherung für das Betriebssystem und Allway Sync für die Daten. Beides jeweils alleine halte ich für ungeeignet.
Den WHS würde ich nach wie vor einsetzen.
Für die Basiskomponenten (IIS etc.) sollte es noch bis 2020 Updates geben. Dann läuft der Server 2008 R2 aus.
Dies ist zumindest auch beim WHS V1 der Fall. Hier gibt es auch noch die Server 2003 Updates.
2012 Essentials ist sicherlich eine Alternative. Ist aber doch recht teuer.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: 5. Aug 2009, 23:15
Re: Sicherung der Freigaben / Clientsicherungen - jetzt noch
Hallo Larry, ich muss nochmal nachfragen: meine Idee war ja, den Ordner Clientsicherungen auf eine externe Festplatte zu kopieren. Wenn nun die Festplatte des Clients ihren Geist aufgibt ... und zufällig auch der HomeServer defekt, gestohlen, verbrannt o.ä.larry hat geschrieben:Bei der Clientsicherung kommt es eben darauf an, wie wichtig dir die Daten sind.
Wenn Client und Server gleichzeitig abrauchen, dann wären die Daten auf den Clients verloren.
Gruß
Larry
Kann ich dann mit dem Ordner Clientsicherungen der externen Festplatte und einem neuen Homeserver den Client wieder herstellen?
Gruß earens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Sicherung der Freigaben / Clientsicherungen - jetzt noch
Ja das geht.
Auf dem neuen Server muss man lediglich den Sicherungsdienst deaktivieren und dann den Inhalt des Ordners der Clientsicherung mit den alten Dateien überschreiben. Die ganzen Sicherung werden dann als archivierte Sicherungen im Dashboard angezeigt.
Gruß
Larry
Auf dem neuen Server muss man lediglich den Sicherungsdienst deaktivieren und dann den Inhalt des Ordners der Clientsicherung mit den alten Dateien überschreiben. Die ganzen Sicherung werden dann als archivierte Sicherungen im Dashboard angezeigt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·