Seite 1 von 1

Server aktiv halten über Datei

Verfasst: 12. Jan 2014, 19:09
von link107
Hallo Leute,

hab mir vor kurzem Lights out gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Mein anliegen ist nun kein Fehler von Lights out an sich, bräuchte jedoch kurz Hilfe bzw. Anregungen zu folgendem Szenario:

Ich möchte meinen WSE 2012 gerne über eine Weboberfläche (PHP, soll auf Raspberry Pi oder direkt am Linux Router laufen) aufwecken und für bestimmte Zeit aktiv halten.
Am einfachsten stelle ich mir vor, das am Server irgendwo eine Datei erstellt wird, die in Lights Out eingetragen wird und diese nach ablauf der Zeit wieder gelöscht wird.

Mit der Weboberfläche kann ich den Server bereits wecken, allerdings fällt mir keine einfache Lösung ein, wie ich nach dem aufwecken zuverlässig und einfach eine Datei erstellen kann und diese nach x Minuten wieder löschen?
Powershell, Shell skript, Windows Dienst?

Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht für eine so simple Aufgabe, aber vielleicht fällt euch etwas ein :)

Danke!

Re: Server aktiv halten über Datei

Verfasst: 14. Jan 2014, 07:33
von Martin
Wer soll denn die Datei erstellen? Wo läuft die Weboberfläche?

Re: Server aktiv halten über Datei

Verfasst: 14. Jan 2014, 14:06
von link107
Hallo, danke erstmals für die Antwort.

Also die Weboberfläche läuft auf einem im Netzwerk befindlichen Raspberry Pi, dieser ist eigentlich nur in Verwendung, um die Weboberfläche 24/7 (auch im WAN) bereit zu stellen ohne auf einen laufenden WSE angewiesen zu sein.

Ich denke dass es am verlässlichsten läuft, wenn die Textdatei vom WSE selbst am C:\ Laufwerk erstellt wird.
Leider fehlt mir noch die Idee, wie ich den WSE dazu bringe die Textdatei bei Bedarf mit Kommando vom Raspberry Pi zu erstellen/löschen. Mir fällt da nur Telnet ein, was ich aber ungern verwenden will, da mMn zu unsicher.

Re: Server aktiv halten über Datei

Verfasst: 15. Jan 2014, 11:05
von Martin
Kann denn der Raspberry Pi nicht über SMB auf den Server zugreifen und die Datei selber schreiben/löschen? Alles andere wird unnötig kompliziert.

Re: Server aktiv halten über Datei

Verfasst: 16. Jan 2014, 22:19
von link107
Ja danke, gute Idee.

Allerdings hab ich es jetzt doch umgekehrt gemacht, per Samba Server am Raspberry eine Freigabe erstellt auf die der WSE zugreifen kann und prüfen ob eine Datei dort liegt. Da der Pi immer läuft, brauche ich mich nicht um irgendwelche unerreichbaren Freigaben kümmern.

Danke nochmal