Umzug von WHS2011 aus WHS2011 aber andere Hardware?
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Umzug von WHS2011 aus WHS2011 aber andere Hardware?
Hallo auch,
habe einen Bekannten der einen sauber eingerichteten WHS2011 hat, aber auf eine andere Hardware (nur Mainboard + CPU) umsteigen will.
Kann man irgendwie die ganzen Einstellungen User, Freigaben usw... sichern und dann wieder importieren?
habe einen Bekannten der einen sauber eingerichteten WHS2011 hat, aber auf eine andere Hardware (nur Mainboard + CPU) umsteigen will.
Kann man irgendwie die ganzen Einstellungen User, Freigaben usw... sichern und dann wieder importieren?
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Umzug von WHS2011 aus WHS2011 aber andere Hardware?
Einstellungen sichern und importiern ist nicht möglich.
Ich würde hier einfach die Systemplatte im neuen System anschließen und versuchen zu Booten.
Beide Systeme sollten auf AHCI eingestellt sein und den Windowseigenen Treiber verwenden. Das erhöht die Chancen, dass es klappt.
Ich würde hier einfach die Systemplatte im neuen System anschließen und versuchen zu Booten.
Beide Systeme sollten auf AHCI eingestellt sein und den Windowseigenen Treiber verwenden. Das erhöht die Chancen, dass es klappt.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Re: Umzug von WHS2011 aus WHS2011 aber andere Hardware?
Hm, das hört sich nicht gut an.
Ich dachte es gibt da eine solche Funktion bei Servern.
Der "Bekannte" ist die ganze Woche über im Servicedienst/Montage und hat noch weniger Ahnung als ich.
Naja, dann steht auch noch die Hardwarefrage.
Er möchte ein:
zuverlässiges(!),1150ger, µATX, 6x Sata3 möglichst stromsparend (natürlich!), CPU aber bei Bedarf auch mal Leistung.
Preis ist nicht so entscheiden.
Ich tendiere da zu einem H87 oder Q87.
G3420 oder i3-4130 ?
Ich schmeiss mal je zwei H87 u. Q87 Boards zur Diskussion:
H87
1 x Biostar Hi-Fi H87S3+
1 x MSI H87M-G43 (7823-001R)
Q87
1 x Intel DQ87PG bulk (BLKDQ87PG)
1 x MSI CSM-Q87M-E43 (7830-002R)
Hinzu kommt noch, das er so ein exotisches Case (NoName) hat, da sollten am besten die Sata u. USB3 Ports unten (rechts) in der Ecke sein.
Man hat ja etwas Verantwortung - wenn man Empfehlungen geben soll.
Was meint Ihr?

Ich dachte es gibt da eine solche Funktion bei Servern.
Der "Bekannte" ist die ganze Woche über im Servicedienst/Montage und hat noch weniger Ahnung als ich.

Naja, dann steht auch noch die Hardwarefrage.
Er möchte ein:
zuverlässiges(!),1150ger, µATX, 6x Sata3 möglichst stromsparend (natürlich!), CPU aber bei Bedarf auch mal Leistung.
Preis ist nicht so entscheiden.

Ich tendiere da zu einem H87 oder Q87.
G3420 oder i3-4130 ?
Ich schmeiss mal je zwei H87 u. Q87 Boards zur Diskussion:
H87
1 x Biostar Hi-Fi H87S3+
1 x MSI H87M-G43 (7823-001R)
Q87
1 x Intel DQ87PG bulk (BLKDQ87PG)
1 x MSI CSM-Q87M-E43 (7830-002R)
Hinzu kommt noch, das er so ein exotisches Case (NoName) hat, da sollten am besten die Sata u. USB3 Ports unten (rechts) in der Ecke sein.
Man hat ja etwas Verantwortung - wenn man Empfehlungen geben soll.

Was meint Ihr?
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Umzug von WHS2011 aus WHS2011 aber andere Hardware?
Hi,
da werfe ich noch mein "Wunschboard" mit ein
http://www.heise.de/preisvergleich/fuji ... 77186.html
gerade zu den Schlagwörtern "Stromsparend" und "Stabil" ist das momentan mein Favorit
allerdings stellt sich auch die Frage ob ein "Q" Chipsatz sein muß - mir fällt nur die Fernwartung und ECC-Ram ein
-zur Fernwartung habe ich mit einer anderen Lösung gearbeitet -> nie gebraucht und nie verwendet
-fehlergeschützten Speicher kann ich nicht beurteilen - hatte noch nie einen bewussten Rechen/Speicherfehler - nur kaputte Speicherriegel
Gruß Armin
da werfe ich noch mein "Wunschboard" mit ein
http://www.heise.de/preisvergleich/fuji ... 77186.html
gerade zu den Schlagwörtern "Stromsparend" und "Stabil" ist das momentan mein Favorit
allerdings stellt sich auch die Frage ob ein "Q" Chipsatz sein muß - mir fällt nur die Fernwartung und ECC-Ram ein
-zur Fernwartung habe ich mit einer anderen Lösung gearbeitet -> nie gebraucht und nie verwendet
-fehlergeschützten Speicher kann ich nicht beurteilen - hatte noch nie einen bewussten Rechen/Speicherfehler - nur kaputte Speicherriegel
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Re: Umzug von WHS2011 aus WHS2011 aber andere Hardware?
Habe mich inzwischen belesen.
ne ein Q87 muss es nicht sein. Den ganzen Krams braucht eh kein Normaluser.
Das Fuji
hatte ich auch schon auf der Liste, aber 120€ - man solls nicht übertreiben.
Also doch H87.
Vom Platinenlayout sollte das auch ganz gut passen:
http://geizhals.at/de/msi-csm-h87m-g43- ... 45890.html
>> TÜV-Zertifikat "Geprüfte Langzeitstabilität"
Hat als auch Lan/Audio-chips Realtek verbaut.
Da gibts auch kein Theater mit Inteltreiber.
ne ein Q87 muss es nicht sein. Den ganzen Krams braucht eh kein Normaluser.
Das Fuji

Also doch H87.
Vom Platinenlayout sollte das auch ganz gut passen:
http://geizhals.at/de/msi-csm-h87m-g43- ... 45890.html
>> TÜV-Zertifikat "Geprüfte Langzeitstabilität"
Hat als auch Lan/Audio-chips Realtek verbaut.
Da gibts auch kein Theater mit Inteltreiber.
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Umzug von WHS2011 aus WHS2011 aber andere Hardware?
Ich wüsste jetzt nichts, was gegen das Board spricht.
Eine I3 würde ich nicht nehmen.
Eher ein Pentium wenn es günstig sein soll.
Wenn eher die Leistung im Vordergrund steht, würde ich gleich zum i5 greifen. Kostest ca. 50-60 Euro mehr und man hat fast die doppelte Geschwindigkeit. Da kann dann mehr oder weniger kommen was will.
Eine I3 würde ich nicht nehmen.
Eher ein Pentium wenn es günstig sein soll.
Wenn eher die Leistung im Vordergrund steht, würde ich gleich zum i5 greifen. Kostest ca. 50-60 Euro mehr und man hat fast die doppelte Geschwindigkeit. Da kann dann mehr oder weniger kommen was will.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Re: Umzug von WHS2011 aus WHS2011 aber andere Hardware?
Hier ist mal noch ne große Haswell-übersicht:
http://uk.hardware.info/reviews/4587/53 ... -5-minutes
Da hat ein MSI (B85) vom Stromverbrauch ganz gut abgeschnitten.
Interessant ist auch diese "Intel-Ersatz-Liste":
http://de.msi.com/service/csm/
i5 ? - ist auch mal gleich nen %0ger mehr.
Na gut, werde am WE dann mal die Vorschläge unterbreiten.
http://uk.hardware.info/reviews/4587/53 ... -5-minutes
Da hat ein MSI (B85) vom Stromverbrauch ganz gut abgeschnitten.
Interessant ist auch diese "Intel-Ersatz-Liste":
http://de.msi.com/service/csm/
i5 ? - ist auch mal gleich nen %0ger mehr.
Na gut, werde am WE dann mal die Vorschläge unterbreiten.
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Re: Umzug von WHS2011 aus WHS2011 aber andere Hardware?
Moin moin,
mal nur ne Frage nebenbei.
Hier gibt es zwei D3222-B Varianten, kann aber keinen Unterschied feststellen.
http://geizhals.at/de/fujitsu-d3222-b-a977186.html
Mit dem Unterschied zu den original-Intel Boards, gibt es hier auch Treiber für Server 2008,2012 - auch für Intel-Lan i217
Haha gerade wo ich den Link nochmals aufgerufen habe, ist nur noch eine Version zu finden
Habe aber noch beide Links im Verlauf:
http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_ ... ml?ref=103
http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_ ... ml?ref=103
Ohne jetzt gleich bei Fuji anzufragen hat da jemand ne Kennung?
mal nur ne Frage nebenbei.
Hier gibt es zwei D3222-B Varianten, kann aber keinen Unterschied feststellen.
http://geizhals.at/de/fujitsu-d3222-b-a977186.html
Mit dem Unterschied zu den original-Intel Boards, gibt es hier auch Treiber für Server 2008,2012 - auch für Intel-Lan i217
Haha gerade wo ich den Link nochmals aufgerufen habe, ist nur noch eine Version zu finden
Habe aber noch beide Links im Verlauf:
http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_ ... ml?ref=103
http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_ ... ml?ref=103
Ohne jetzt gleich bei Fuji anzufragen hat da jemand ne Kennung?
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Umzug von WHS2011 aus WHS2011 aber andere Hardware?
Hi,
ist für mich das gleiche Teil
nur vom Shop her 2x angeboten und daher auch 2x im Preisvergleich
einziger Unterschied könnte noch die Verpackung sein
macht aber nix, eh nur noch eine Variante verfügbar
wenn anrufen dann gleich in Augsburg, die sprechen sogar deutsch
Gruß Armin
ist für mich das gleiche Teil
nur vom Shop her 2x angeboten und daher auch 2x im Preisvergleich
einziger Unterschied könnte noch die Verpackung sein
macht aber nix, eh nur noch eine Variante verfügbar
wenn anrufen dann gleich in Augsburg, die sprechen sogar deutsch

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Re: Umzug von WHS2011 aus WHS2011 aber andere Hardware?
Hi,
jo kenne die Fa.Jacob habe früher für meine Firma dort bestellt.
Aber seit SAP ist alles zentralisiert - und teurer im Individualeinauf .....
jo kenne die Fa.Jacob habe früher für meine Firma dort bestellt.
Aber seit SAP ist alles zentralisiert - und teurer im Individualeinauf .....

ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Re: Umzug von WHS2011 aus WHS2011 aber andere Hardware?
Nur mal zur Info für Besitzer des D3222-B.
Bin auf der Suche nach Infos zu dem board auf den FTP gestoßen.
Dort gibt es dann auch die richtigen Manuals und Tools:
ftp://ftp.ts.fujitsu.com/pub/Mainboard- ... e/D3222-B/
(einige Dateien OEM-Werkzeuge $$ sind aber passwortgeschützt)
Bin auf der Suche nach Infos zu dem board auf den FTP gestoßen.
Dort gibt es dann auch die richtigen Manuals und Tools:
ftp://ftp.ts.fujitsu.com/pub/Mainboard- ... e/D3222-B/
(einige Dateien OEM-Werkzeuge $$ sind aber passwortgeschützt)
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·