Seite 1 von 1

Backupplan erstellen und alte Backups überschreiben

Verfasst: 28. Dez 2013, 15:39
von Baschdi
Hallo Zusammen,

Mein Server sieht wie folgt aus:

Platte1 500GB: Pation 1: Betriebssystem Pation 2: Cloud
Platte2 250GB: Hier soll die Platte 1 gespiegelt werden ( wird irgendwann mal durch eine 500GB ersetzt)
Platte 3 1000GB : hier werden meine Daten gespeichert
Platte 4 1000GB : hier soll Platte 3 gespiegelt werden

sollte eine Platte ausfallen sollte das System nach dem Neustart automatisch die neue Platte wieder spiegeln.
bei einem Ausfall soll das Betriebsystem mit der Platte 2 weiterarbeiten bis die Platte 1 ersetzt wird.

Kann mir jemand eine Anleitung zeigen wie ich das einstelle?

Betriebssystem ist WHS 2011

Re: Backupplan erstellen und alte Backups überschreiben

Verfasst: 28. Dez 2013, 17:40
von jsysde
N'Abend.
Baschdi hat geschrieben:[...]Kann mir jemand eine Anleitung zeigen wie ich das einstelle?
Gar nicht. Ein reiner Plattenspiegel wäre ein RAID1, dafür benötigst du einen entsprechenden RAID-Controller, der auch vom OS unterstützt werden muss, d.h. der Treiber muss schon bei der Installation erkannt bzw. eingebunden werden. Nachträglich lässt sich das nicht mehr machen. Davon abgesehen steht bei einem RAID1 immer nur die kleinste, gemeinsame Kapazität der beiden Platten zur Verfügung, in deinem Fall wären das 250GB, die restlichen 250GB würdest du "verschenken".

Generell halte ich für den Heimbetrieb nix von RAID-Systemen, treibt nur Kosten und Komplexität nach oben; ein RAID ersetzt _NIEMALS!_ ein konsistentes Backup!

Mein Vorschlag:
Statt RAID externe Platte (Platte 4 extern anklemmen) für's Backup nutzen.

Cheers,
jsysde

Re: Backupplan erstellen und alte Backups überschreiben

Verfasst: 29. Dez 2013, 16:50
von Baschdi
Okay,

dann hab ich mir folgendes überlegt.

Von Platte 1 ein Backup auf Platte 2. Das habe ich jetzt eingestellt.
was ist wenn Platte 1 ausfällt, wie kann ich diese wiederherstellen mit diesem Backup?

Ich möchte das Platte 3 und 4 gespiegelt werden, wie kann ich das einstellen?
Ich möchte auch einstellen das sobald kein Benutzer angemeldetet ist, das die Platte 3 & 4 in den Ruhezustand fahren.

Vielen Dank.

Re: Backupplan erstellen und alte Backups überschreiben

Verfasst: 29. Dez 2013, 19:14
von larry
Mit dem Installationsmedium des WHS 2011 kann auch eine Wiederherstellung aus einem Backup durchgeführt werden.

Das Spiegeln mittels Raid hat dir ja bereits jsysde erläutert. Alternativ kannst du ein beliebiges Sync Tool verweden.

In den Energieoptionen kannst du einstellen, dass eine Platte nach x minten in Standby geht. Der Rest regelt Windows automatisch un kann nicht manuell beinflusst werden.
Generell macht es aber eher Sinn der Server komplett in Standby zu schicken, wenn dieser nicht mehr benötigt wird. Dies kannst du mit LightsOut erreichen.

Gruß
Larry

Re: Backupplan erstellen und alte Backups überschreiben

Verfasst: 30. Dez 2013, 16:27
von jsysde
N'Abend.
Baschdi hat geschrieben:[...]Von Platte 1 ein Backup auf Platte 2. Das habe ich jetzt eingestellt.[...]
Macht imho wenig Sinn, solange Platte 2 fest im selben Gehäuse eingebaut ist. Ein Blitzschlag und/oder ein kaputtes Netzteil später ist u.U. auch deine Backup-Platte den Festplatten-Tod gestorben und nicht mehr nutzbar. Vom möglichen Befall mit Schadsoftware und damit verbundener Manipulation der Daten mal ganz abgesehen.
[...]was ist wenn Platte 1 ausfällt, wie kann ich diese wiederherstellen mit diesem Backup?[...]
Siehe larry's Antwort.
[...]Ich möchte das Platte 3 und 4 gespiegelt werden, wie kann ich das einstellen?[...}
Welchen Sinn macht das Spiegeln der Nutzdaten?
S. oben, bei Blitzschlag etc. nutzt dir das herzlich wenig.
[...]Ich möchte auch einstellen das sobald kein Benutzer angemeldetet ist, das die Platte 3 & 4 in den Ruhezustand fahren.[...]
Verweise ich auch auf Larry: Windows Energieoptionen und LightsOut.

Ich an deiner Stelle würde mir lieber ne 2TB-Platte in einem USB3.0-/eSata-Gehäuse besorgen und meine Backups einfach darauf machen; Platte natürlich nur anschalten, wenn auch ein Backup gemacht werden soll und ansonsten bestenfalls auch vom Server trennen (wieder der Verweis auf Blitzschlag etc.).

Cheers,
jsysde

Re: Backupplan erstellen und alte Backups überschreiben

Verfasst: 30. Dez 2013, 16:43
von larry
jsysde hat geschrieben:
Baschdi hat geschrieben:[...]Von Platte 1 ein Backup auf Platte 2. Das habe ich jetzt eingestellt.[...]
Macht imho wenig Sinn, solange Platte 2 fest im selben Gehäuse eingebaut ist. Ein Blitzschlag und/oder ein kaputtes Netzteil später ist u.U. auch deine Backup-Platte den Festplatten-Tod gestorben und nicht mehr nutzbar. Vom möglichen Befall mit Schadsoftware und damit verbundener Manipulation der Daten mal ganz abgesehen.
Würde ich so nicht sagen. Es kommt immer auf die Anforderungen an.

Bei mir wird die Systemplatte ebenfalls auf eine interne Platte gespeichert.
Wenn dann mal meine Systemplatte ausfällt, kann ich den Server schnell wieder ans laufen bringen. Schlägt der Blitz ein, muss ich eben neu aufsetzen. Kostet dann eben mehr Zeit. Es gibt aber keinen Datenverlust, da die Daten alle nochmal extern gesichert sind.

Gruß
Larry