Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-PC

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-PC

Beitrag von WHSjunkie »

Seit einigen Tagen beobachte ich ein unklares Verhalten von Server und Client-PC in Bezug auf Wecken / Standby / Server in Betrieb halten (aktuellste LO-Version installiert):
LO-Diagramm.JPG
LO-Diagramm.JPG (49.28 KiB) 3935 mal betrachtet
WHS2011-Sicherung.JPG
WHS2011-Sicherung.JPG (28.32 KiB) 3935 mal betrachtet
Mein Desktop-PC "Bernd-PC (gelb)" wird für die Datensicherung geweckt und danach wieder in den Ruhezustand versetzt. Kurze Zeit später startet die Sicherung des WHS2011. Scheinbar zeitgleich wird der Desktop-PC geweckt, erhält dann aber kein Signal mehr für den Ruhezustand und läuft weiter. Dabei hält der Desktop-PC auch den Server wach. Hier die LO-Einstellungen:
Bernd-PC-LO.JPG
Bernd-PC-LO.JPG (48.19 KiB) 3935 mal betrachtet
Mein Tablet "Bernd-Tablet (orange)" ist ein Gerät mit Atom Z2760 und Connected-Standby. Lange Zeit hatte ich die Sicherung des Tablet eingerichtet und immer wieder manuell ausgeführt, da Aufwecken/Standby über WLAN bei diesem Gerätetyp nicht funktionieren. Leider habe ich immer wieder Probleme, das Tablet durch kurzes Drücken des Schalters wieder aus dem Standby zu holen. Für mich nicht nachvollziehbar war das Tablet in einem undefinierten Zustand und es musste durch langes Drücken des Netzschalters ein Reset ausgeführt werden. Um Fehler in der Softwarekonfiguration auszuschließen, habe ich versuchsweise das Tablet aus der Sicherung entfernt. Danach hat das Tablet den Server ständig wach gehalten (was vorher nicht der Fall war). Hier die LO-Einstellungen:
Bernd-Tablet LO.JPG
Bernd-Tablet LO.JPG (47.56 KiB) 3935 mal betrachtet
Wer hat Erklärungen für dieses Verhalten bzw. Tipps für die korrekte Konfiguration?
Vielen Dank im Voraus.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von Martin »

Schick mir mal bitte die Server und Clientlogs , ich werde aber erst am Freitag dazukommen, mir das im Detail anzusehen.
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... _other.htm
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von Martin »

Danke für die Logs.

Der Reihe nach:

1. Desktop (Bernd-PC): Der wurde am 23.12. um 3:07 fürs Backup geweckt und ging um 3:22 wieder schlafen. Um 3.43 wurde er fürs Mediacenter Update geweckt und blieb dann aktiv. Wie sind da die Windows eigenen Standbyzeiten definiert? Der Lights-Out betreffende Teil ist aus meiner Sicht ok.

2. Tablet: Das Problem bei Connected Standby ist, dass es aus Systemsicht kein klassischer Standby ist sonder eher ein Low Power Zustand. Es erfolgt auch keine Benachrichtigung zu Standby/Resume an die Anwendungen. Zyklisch wird der Low Power Zustand verlassen, das WLAN verbunden, deshalb der Connector und Lights-Out aktiv. Als Folge kommt der Server meist nicht zur Ruhe wenn das Tablet überwacht wird.

Ich würde ggf. das Tablet komplett aus der Überwachung raus nehmen. Wenn du weiterhin Backup machen möchtest muss der Connector installiert bleiben, andernfalls würde ich den auch entfernen oder auf Connected Standby verzichten und zum klassischen Standby wechseln. Für Connected Standby ohne Connector könntest du dann die Lights-Out Mobile App verwenden: http://windowsstoreapp.homeserversoftware.com/

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Analyse und Tipps.

Zu 1) Desktop-PC: "Asche auf mein Haupt" - vor ein paar Tagen habe ich zum Rendern eines Videos die Energieoptionen auf "Höchstleistung" eingestellt und vergessen, wieder auf "Ausbalanciert" umzustellen. Deshalb ging der Desktop-PC nicht in den Standby. Das sollte jetzt wieder wie gewohnt funktionieren.

Zu 2) Tablet-PC: Auch in dieser Nacht wurde wieder der Server fast durchgehend wach gehalten. Es herrschte kontinuierlich Netzwerkverkehr. Scheinbar endete der Netzwerkverkehr erst, als die Batterie des Tablet fast leer war und das Tablet heruntergefahren wurde. Deshalb habe ich Lights-Out und den WHS Connector deinstalliert, da ich auf Connected Standb nicht verzichten möchte.

Bisher wusste ich noch nicht, dass es Lights-Out Mobile für W8/RT gibt. Diese App habe ich mir gekauft, da diese Funktionen für das Tablet genügen.

Allerdings funktioniert die App noch nicht wie dokumentiert. Die Verbindung habe ich über xxx.homeserver.com mit meinem Benutzer eingerichtet. Der Test der Verbindung war erfolgreich.
Sobald ich auf das Server-Symbol klicke, kommt die Meldung "1 Server wecken"; danach wechselt der Bildschirm zur W8 Startseite. Durch wischen von Links erscheint wieder LO-Mobile und das Server-Symbol bleibt grau. Dieses Verhalten ist identisch bei Betrieb oder Ruhezustand des Servers.
Auf meinem Windows Phone 8 habe ich ebenfalls LO-Mobile. Dort kann ich den Server wecken und den Status aller Geräte sehen. Ich nehme an, die LO Einstellungen auf dem Server sollten dann korrekt sein.

Welche Einstellungen muss ich noch auf LO Mobile auf W8 durchführen?

Vielen Dank im Voraus für Deine Hilfe.
Gruß,
Bernd
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von Martin »

Hm, das klingt nach einem Absturz. Ich bekomme die Absturzberichte leider erst nach ca. 1 Woche zu sehen. Hast du in Lights-Out am Server eine Domain fürs Wecken hinterlegt?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo Martin,

Die Domain fürs Wecken ist hinterlegt - das funktioniert auch mit LO Mobile für Windows Phone 8:
LO-WHS-Optionen.JPG
LO-WHS-Optionen.JPG (68.02 KiB) 3810 mal betrachtet
Auf dem Tablet (orange) habe ich Lights-Out und den WHS Connecter deinstalliert und neu gebootet. Trotzdem hat das Tablet den Server wach gehalten:
LO-WHS-Bernd-Tablet.JPG
LO-WHS-Bernd-Tablet.JPG (37.71 KiB) 3810 mal betrachtet
LO-WHS-Überwachung.JPG
LO-WHS-Überwachung.JPG (35.61 KiB) 3810 mal betrachtet
LO-Diagramm.JPG
LO-Diagramm.JPG (18.15 KiB) 3810 mal betrachtet
Für das Streamen von Medien (Bilder, Musik, Videos) habe ich eine Netzwerklast von >10KB/s eingetragen, um den Server wach zu halten.
Kann es sein, dass im Connected Standby schon solch eine Netzwerklast erzeugt wird?
Habe ich andere Einstellungen falsch gesetzt, die dazu führen, den Server wach zu halten, obwohl LO + Connector schon deinstalliert sind?

Gruß,
Bernd
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von Martin »

Im Laufzeitdiagramm ist die Netzlast (rot) auf jeden Fall eine Aktivität, die den Server aktiv hält. Das kannst du auch auf der Statusseite bei den überwachten Quellen sehen.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von WHSjunkie »

In der Zeit von 9:30 bis 16:00 war ich außer Haus. Der Desktop-PC (gelb) war entsprechend dem Diagramm im Ruhezustand. Nur das Tablet (orange) war im Connected Standby, wurde aber im Diagramm als "im Betrieb" angezeigt und erzeugte scheinbar die hohe Netzwerklast. Alle anderen Geräte, die mit dem Server kommunizieren könnten, waren außer Betrieb. Die letzten Einstellungen an LO habe ich gestern Abend durchgeführt.
Gestern Abend war der Server nicht in Betrieb, als das Tablet in den "Connected Standby" wechselte, wohingegen heute Morgen der Server in Betrieb war.
Kann es hier einen Zusammenhang geben bzw. kann der Connected Standby eine kontinuierliche Netzwerklast über 10KB/s verursachen?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von Martin »

War am Tablet ein Benutzer angemeldet? Falls ja, melde den mal ab und schau wie es dann aussieht.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo Martin,

folgenden Ablauf getestet:
  • Sa 20:00 - Benutzer am Tablet abgemeldet, Server lief ==> Server ging in den Ruhezustand
    So 7:30 - Benutzer eingeloggt, Server lief ==> Server lief weiter
    So 8:15 - Benutzer eingeloggt, Server lief nicht ==> Server blieb im Ruhezustand
    So 9:00 - Tablet ist in LO nur noch als Netzwerkgerät gemeldet, bisher "Tablet im Laufzeitdiagramm anzeigen" aktiv, jetzt deaktiviert (somit ist jede mögliche Kommunikation zwischen Tablet und LO in der Konfiguration deaktiviert), Benutzer eingeloggt, Server lief ==> Server lief weiter
LO-Diagramm.JPG
LO-Diagramm.JPG (28.36 KiB) 3770 mal betrachtet
Scheinbar führt ein eingeloggter Benutzer im Connected Standby des Tablets zu der Netzwerklast über 10KB/s (erforderlich für Streamen von Medien) und hält den Server wach. Ein eingeloggter Benutzer im Connected Standby ist doch der Standardanwendungsfall. Was nun?

Gruß, Bernd
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von Nobby1805 »

Schau doch mal nach, wie hoch der Traffic in diesem Fall wirklich ist ... vielleicht reicht ja schon eine Erhöhung der Grenze auf 11 oder 12 kB/sec

@Martin: kannst du nicht diese Info mit im Log ausgeben ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von WHSjunkie »

Mit dem Ressourcenmonitor auf dem Server werden die Prozesse mit Netzwerklast angezeigt. Gibt es ein Tool, mit dem die gesamte Netzwerklast zwischen dem Server und einem Client angezeigt werden kann?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von Martin »

Die Info wird schon gelogged.

Hat den der angemeldete Benutzer z.B. eine Freigabe im Explorer offen? Dann würde evtl. das jedesmal zu einem Lesen der Verzeichnisse und Dateien führen.
Deshlab der Hinweis, mal den Benutzer abzumelden.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von WHSjunkie »

Gestern Abend hatte ich noch kurz etwas am Tablet erledigt und den Benutzer nicht abgemeldet. Der Server war im Ruhezustand. Als Nachts die Datensicherung begann, wurde das Tablet wieder aktiv. Morgens konnte ich das Tablet nicht mehr aus dem Connected Standby wecken. Es war wieder ein Reset erforderlich.

Wenn ich die Arbeit am Tablet beende, schließe ich alle Apps durch Wischen von oben nach unten. Wie ich gelesen habe, werden dabei die Apps nicht geschlossen, sondern in einen "Ruhezustand" versetzt und benötigen keine CPU Zeit.

Kann ich noch irgendetwas testen, um die Ursache zu finden?
LO-Diagramm.JPG
LO-Diagramm.JPG (12.26 KiB) 3714 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Unklares Verhalten Wecken/Standby von Server und Client-

Beitrag von Nobby1805 »

Martin hat geschrieben:Die Info wird schon gelogged.
Wo denn ? Ich finde nur
2013-12-30 05:23:40:384 [ 7] DEBUG network counter change: Check every 00:05:00 triggered
aber da ist der Wert des Counters nicht angegeben ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten