Überwachte Quellen: Teamviewer

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
HeavyD
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 27. Apr 2009, 02:05

Überwachte Quellen: Teamviewer

Beitrag von HeavyD »

Hi,

welche Datei/Prozess muss ich überwachen, damit der WHS bei einer Teamviewer Sitzung wach bleibt, und beim beenden der Sitzung (wenn keine anderen überwachten Quellen aktiv sind) wieder in Standby geht?

Danke im voraus!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Überwachte Quellen: Teamviewer

Beitrag von larry »

Der Teamviewer Prozess ist normalerweise immer aktiv, somit kannst du diesen nicht überwachen lassen.
Eine direkt Lösung wird es hier wohl nicht geben.
Du müsstest wohl LightsOut manuell deaktivieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Überwachte Quellen: Teamviewer

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
larry hat geschrieben:Du müsstest wohl LightsOut manuell deaktivieren.
Nein, gar nicht nötig!

Überwachung der Konsolensitzung reicht!


(Kontrolle erst morgen möglich, wenn mein Remote Backup Server wieder aktiv ist... ;) )


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Überwachte Quellen: Teamviewer

Beitrag von larry »

Das setzt dann aber voraus, dass die Konsolensitzung beim Beenden der Teamviewer-Verbindung geschlossen wird. Das dürfte nicht automatisch passieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Überwachte Quellen: Teamviewer

Beitrag von Roland M. »

Hallo Larry!
larry hat geschrieben:Das setzt dann aber voraus, dass die Konsolensitzung beim Beenden der Teamviewer-Verbindung geschlossen wird. Das dürfte nicht automatisch passieren.
Ja, das mache ich. Irgendwie automatisch, ohne viel nachzudenken... ;)
Bleibt die Frage, ob nicht auch (Windows-) Sperrung wegen Inaktivität ausreicht, die Konsolensitzung zu beenden.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Überwachte Quellen: Teamviewer

Beitrag von Traseus »

Nein, eine gesperrte Sitzung bleibt als aktive Konsolensitzung bestehen. Nur explizites Abmelden beendet die Konsolensitzung.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Antworten