Seite 1 von 1

Bestückungs und Softwareberatung

Verfasst: 12. Dez 2013, 07:56
von Baschdi
Hallo zusammen,


Ich möchte mir einen HP Mirco Server kaufen.

Betriebsystem soll WHS 2011 sein.
Bestücken Ssllte wie folgt sein.
250 GB für WHS
2 x 2TB RED WD Festplatten

Anwendungen:
Das XAMPP Programm für eine Cloud.
NAS funktion mit Spiegelung ( welches Raid ist zu empfehlen? )
Remotezugriff im Heimnetz und in zukunft auch von aussen.
Eventuell eine VMW mit Linux.

WHS ähnlich wie Win 7?
Ist das alles möglich?
kann ich die Betriebssystemplatte auch Spiegeln?
Was macht Sinn und was nicht?

Vielen Dank schonmal

Re: Bestückungs und Softwareberatung

Verfasst: 12. Dez 2013, 08:45
von larry
Grundsätzlich ist das alles möglich.

Allerdings kann XAMPP bei falscher Konfiguration den IIS durcheinander bringen.
Raid/Spiegelung ist auch für die Systemplatte möglich. Meine Meinung zum Thema Raid habe ich in die FAQ geschrieben: viewtopic.php?f=86&t=20091

Generell hat der HP Microserver keine wirklich schnelle CPU. Wenn noch eine VM genutzt wird macht es evtl. Sinn, andere schnellere Komponenten zu verwenden.

Gruß
Larry

Re: Bestückungs und Softwareberatung

Verfasst: 12. Dez 2013, 08:53
von Baschdi
Danke für die schnelle Antwort.

Das VMW ist ja auch nur mal so ein Gedanke :-) nicht zwingend nötig. :-)
Macht es also mehr Sinn die Daten auf einer 2 Tb zu speicher und alle 7 / 14 Tage ein Backup auf die 2 Platte zu Speicher?
Auf der Betriebssystemplatte werden auhc die Daten meiner Cloud gespeichert. deswegen würde ich davon auch ein Buckup machen.
Ich kann bestimmt auswählen welche Ordner auf welche Platte und wohin ein Backup gemacht werden soll oder?

Gruß Baschdi

Re: Bestückungs und Softwareberatung

Verfasst: 12. Dez 2013, 13:13
von larry
Baschdi hat geschrieben:Macht es also mehr Sinn die Daten auf einer 2 Tb zu speicher und alle 7 / 14 Tage ein Backup auf die 2 Platte zu Speicher?
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Das kommt ganz darauf an, wie wichtig deine Daten sind.
Mit persönlich reicht für meine Daten ein wöchentliches Backup auf einen 2. Server. Hier ist mir bewusst, dass wenn der Dachstuhl abbrennt, meine Daten weg sind und dass bei einem Serverausfall die Daten von 7 Tagen weg sein können.
Der WHS 2011 sieht ein tägliches Backup auf einen lokal angeschlossenen Datenträger vor.
Baschdi hat geschrieben: Ich kann bestimmt auswählen welche Ordner auf welche Platte und wohin ein Backup gemacht werden soll oder?
Mit der WHS eigenen Lösung kannst du auswählen, welche Ordner auf ein Sicherungsmedium gespeichert werden.
Es ist nicht möglich die Sicherung auf mehrere Datenträger zu verteilen. Es können aber mehrere Datenträger abwechselt verwendet werden.

Gruß
Larry

Re: Bestückungs und Softwareberatung

Verfasst: 13. Dez 2013, 08:29
von Baschdi
larry hat geschrieben: Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Das kommt ganz darauf an, wie wichtig deine Daten sind.
Mit persönlich reicht für meine Daten ein wöchentliches Backup auf einen 2. Server. Hier ist mir bewusst, dass wenn der Dachstuhl abbrennt, meine Daten weg sind und dass bei einem Serverausfall die Daten von 7 Tagen weg sein können.
Der WHS 2011 sieht ein tägliches Backup auf einen lokal angeschlossenen Datenträger vor.
Okay, dann muss ich mal schauen wie ich das dann am beste mache.
larry hat geschrieben: Mit der WHS eigenen Lösung kannst du auswählen, welche Ordner auf ein Sicherungsmedium gespeichert werden.
Es ist nicht möglich die Sicherung auf mehrere Datenträger zu verteilen. Es können aber mehrere Datenträger abwechselt verwendet werden.
So wie ich das verstehe kann ich nicht
ein Teil von der Platte 1 per backup auf Platte 2 kopieren
und die komplette Platte 3 auf die Platte 4 kopieren.

Dann würde ich sozusagen Platte 1 auf Platte 2 Spiegel ( Mit Betriebssystem )
und die Datenplatten 3 durch ein Backup auf Platte 4 Speichern.

ist das ohne Probleme möglich oder muss ich etwas beachten??
gibt es ein Anleitung wie ich die Betriebssystemplatte spiegeln kann?