Hallo zusammen,
Ich möchte mir einen HP Mirco Server kaufen.
Betriebsystem soll WHS 2011 sein.
Bestücken Ssllte wie folgt sein.
250 GB für WHS
2 x 2TB RED WD Festplatten
Anwendungen:
Das XAMPP Programm für eine Cloud.
NAS funktion mit Spiegelung ( welches Raid ist zu empfehlen? )
Remotezugriff im Heimnetz und in zukunft auch von aussen.
Eventuell eine VMW mit Linux.
WHS ähnlich wie Win 7?
Ist das alles möglich?
kann ich die Betriebssystemplatte auch Spiegeln?
Was macht Sinn und was nicht?
Vielen Dank schonmal
Bestückungs und Softwareberatung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Dez 2013, 07:45
Bestückungs und Softwareberatung
Server: HP N54L, WHS 2011
Haupt NAS: Synology DS-416J
Backup NAS: Synology DS-115J
Haupt NAS: Synology DS-416J
Backup NAS: Synology DS-115J
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Bestückungs und Softwareberatung
Grundsätzlich ist das alles möglich.
Allerdings kann XAMPP bei falscher Konfiguration den IIS durcheinander bringen.
Raid/Spiegelung ist auch für die Systemplatte möglich. Meine Meinung zum Thema Raid habe ich in die FAQ geschrieben: viewtopic.php?f=86&t=20091
Generell hat der HP Microserver keine wirklich schnelle CPU. Wenn noch eine VM genutzt wird macht es evtl. Sinn, andere schnellere Komponenten zu verwenden.
Gruß
Larry
Allerdings kann XAMPP bei falscher Konfiguration den IIS durcheinander bringen.
Raid/Spiegelung ist auch für die Systemplatte möglich. Meine Meinung zum Thema Raid habe ich in die FAQ geschrieben: viewtopic.php?f=86&t=20091
Generell hat der HP Microserver keine wirklich schnelle CPU. Wenn noch eine VM genutzt wird macht es evtl. Sinn, andere schnellere Komponenten zu verwenden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Dez 2013, 07:45
Re: Bestückungs und Softwareberatung
Danke für die schnelle Antwort.
Das VMW ist ja auch nur mal so ein Gedanke
nicht zwingend nötig. 
Macht es also mehr Sinn die Daten auf einer 2 Tb zu speicher und alle 7 / 14 Tage ein Backup auf die 2 Platte zu Speicher?
Auf der Betriebssystemplatte werden auhc die Daten meiner Cloud gespeichert. deswegen würde ich davon auch ein Buckup machen.
Ich kann bestimmt auswählen welche Ordner auf welche Platte und wohin ein Backup gemacht werden soll oder?
Gruß Baschdi
Das VMW ist ja auch nur mal so ein Gedanke


Macht es also mehr Sinn die Daten auf einer 2 Tb zu speicher und alle 7 / 14 Tage ein Backup auf die 2 Platte zu Speicher?
Auf der Betriebssystemplatte werden auhc die Daten meiner Cloud gespeichert. deswegen würde ich davon auch ein Buckup machen.
Ich kann bestimmt auswählen welche Ordner auf welche Platte und wohin ein Backup gemacht werden soll oder?
Gruß Baschdi
Server: HP N54L, WHS 2011
Haupt NAS: Synology DS-416J
Backup NAS: Synology DS-115J
Haupt NAS: Synology DS-416J
Backup NAS: Synology DS-115J
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Bestückungs und Softwareberatung
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Das kommt ganz darauf an, wie wichtig deine Daten sind.Baschdi hat geschrieben:Macht es also mehr Sinn die Daten auf einer 2 Tb zu speicher und alle 7 / 14 Tage ein Backup auf die 2 Platte zu Speicher?
Mit persönlich reicht für meine Daten ein wöchentliches Backup auf einen 2. Server. Hier ist mir bewusst, dass wenn der Dachstuhl abbrennt, meine Daten weg sind und dass bei einem Serverausfall die Daten von 7 Tagen weg sein können.
Der WHS 2011 sieht ein tägliches Backup auf einen lokal angeschlossenen Datenträger vor.
Mit der WHS eigenen Lösung kannst du auswählen, welche Ordner auf ein Sicherungsmedium gespeichert werden.Baschdi hat geschrieben: Ich kann bestimmt auswählen welche Ordner auf welche Platte und wohin ein Backup gemacht werden soll oder?
Es ist nicht möglich die Sicherung auf mehrere Datenträger zu verteilen. Es können aber mehrere Datenträger abwechselt verwendet werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Dez 2013, 07:45
Re: Bestückungs und Softwareberatung
Okay, dann muss ich mal schauen wie ich das dann am beste mache.larry hat geschrieben: Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Das kommt ganz darauf an, wie wichtig deine Daten sind.
Mit persönlich reicht für meine Daten ein wöchentliches Backup auf einen 2. Server. Hier ist mir bewusst, dass wenn der Dachstuhl abbrennt, meine Daten weg sind und dass bei einem Serverausfall die Daten von 7 Tagen weg sein können.
Der WHS 2011 sieht ein tägliches Backup auf einen lokal angeschlossenen Datenträger vor.
So wie ich das verstehe kann ich nichtlarry hat geschrieben: Mit der WHS eigenen Lösung kannst du auswählen, welche Ordner auf ein Sicherungsmedium gespeichert werden.
Es ist nicht möglich die Sicherung auf mehrere Datenträger zu verteilen. Es können aber mehrere Datenträger abwechselt verwendet werden.
ein Teil von der Platte 1 per backup auf Platte 2 kopieren
und die komplette Platte 3 auf die Platte 4 kopieren.
Dann würde ich sozusagen Platte 1 auf Platte 2 Spiegel ( Mit Betriebssystem )
und die Datenplatten 3 durch ein Backup auf Platte 4 Speichern.
ist das ohne Probleme möglich oder muss ich etwas beachten??
gibt es ein Anleitung wie ich die Betriebssystemplatte spiegeln kann?
Server: HP N54L, WHS 2011
Haupt NAS: Synology DS-416J
Backup NAS: Synology DS-115J
Haupt NAS: Synology DS-416J
Backup NAS: Synology DS-115J
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·