Seite 1 von 1

Meine Konfiguration

Verfasst: 20. Apr 2008, 16:22
von DerDave
Hallöchen allerseits..
So..ich habe mich jetzt in den letzten Tagen etwas mit dem WHS beschäftigt und möchte ihn nun als zentralen Datenspeier im Haus einsetzen. ich denke, das ganze lohnt sich bei uns im Haus schon, da einige PCs am Netz hängen: Mutter, Vater, Vater Laptop, Freundin Laptop, Ich, Ich Laptop. Ich denke, da ist so eine Storagelösung doch ganz nett. Gerade bei den laptops ist ein Speicher via WLAN imho ganz praktisch, oder? Wie siehts da eigentlich so mit der Performance aus? Wir haben ein WLAN nach der g-Spezifikation´, also max. 54mbit. Wie siehts da mit der Performance aus? Jemand Erfahrungen?

So.. dann folgendes zur Hardwarekonfiguration.
Das ganze wird in einem Rittal-Serverschrank im Keller eingebaut, Lautstärke spielt deswegen also keine große Rolle.
Passendes Gehäuse ist auch schon besorgt und wird folgende Komponenten fassen.
Gigabyte nForce2 Ultra Mainboard
2600+ AMD Athlon (Barton Kern, wird evt. wg. Energieeffizienz untertaktet!?)
2*512mb DDR400 Ram von transcend
eine uralt passiv gekühlte nVidia 4 Quadro Grafikkarte (kann ich die nach der Serverinstallation eigentlich ausbauen? Das ganze soll nur per Remote gesteuert werden!)
-DVD LW nur für die Installation

An Festplatten hätte ich da 2 identische 500gb SATA Platten (von Western Digital) und 2 identische 120gb IDE Platten (von Seagate).
Gerne würde ich die alle reinknallen um möglichst viel Speicher zur Verfügung zu haben. Müsste doch machbar sein, oder?
Welche Konfiguration nehme ich denn dann? Hänge ich die beiden IDE Platten einfach an ein Kabel oder an seperate?
Bei den Sataplatten ists ja egal.
Welche Platte sollte ich denn nach eurer Meinung als Systemplatte nehmen? Und wie mache ich das? Kann ich beim WHS-Setup auswählen, welche Disk als Sysplatte genommen wird oder soll ich wärend des Setups nur die gewünschte Systemplatte dranhängen und die anderen erst nach der Installation anschließen? Was empfehlt ihr mir da?

Dann hätten wir noch eine TechniSat Skystar2 TV-Karte (DVB-S) rumliegen. Ist es möglich den WHS als TV-Server zu benutzen? Wenn ja, wie genau? Könntet ihr mir da mal was zum lesen an die Hand geben? Bin schon auf Begriffe wie TVE3 gestoßen, aber leider nicht ganz schlau draus geworden.Wäre also über ein paar Infos sehr dankbar...

Das wärs dann erstmal :) Würde mich über ein paar Antworten sehr sehr freuen...
Lieben Gruß
Der Dave

Re: Meine Konfiguration

Verfasst: 20. Apr 2008, 16:42
von AliG
Hi!

Nette Konfiguration ;)

Zu den Fragen:
- Die Grafikkarte kannst du nach der Installation wieder ausbauen, es sei denn das System startet dann nicht mehr (einige ältere BIOS weigern sich da), also einfach ausprobieren. Das gleiche kann dir übrigens auch bei Maus+Tastatur passieren.
- Als Systemplatte würde ich eine der 500er SATA Platten nehmen, dann hast du keine Probleme.
Um sicherzugehen, welche Platte zur Systemplatte wird, ist es am gescheitesten du lässt erst mal nur die eine angesteckt und installierst dann den WHS (Hinweis: es könnte sein dass du für die SATA Platte einen Treiber brauchst!). Danach die anderen Platten anstecken und über die Konsole zum Speicherpool hinzufügen.
- Bei den IDE Platten würde ich (falls vorhanden) die eine auf Primary Master und die andere auf Secondary Master hängen und entsprechend jumpern.

Zur TVE3 werden sich sicher noch User melden, die das verwenden ;)

lg Alex

Re: Meine Konfiguration

Verfasst: 20. Apr 2008, 16:58
von felix.jabs
DerDave hat geschrieben:Wie siehts da eigentlich so mit der Performance aus? Wir haben ein WLAN nach der g-Spezifikation´, also max. 54mbit. Wie siehts da mit der Performance aus? Jemand Erfahrungen?
WLAN ist ja ganz praktisch und gut um kabellos im Internet zu surfen. Aber um große Dateien hin und her zu kopieren kannst du es vergessen bzw. musst dich auf längere Wartezeiten einstellen.
Das erste Backup würde ich auf jeden Fall mit einer Kabelverbindung durchführen. Alle anderen kannst du dann auch über WLAN machen. Um mal einen Film direkt vom Server zu streamen oder Musik vom Server zu hören reicht WLAN aus. Auch einzelne kleine Dateien kannst du mit einer WLAN Verbindung übertragen wenn du jedoch häufig große Dateien auf den Server schiebst kommt WLAN sehr schnell an die Grenzen.

Vielleicht kannst du ein paar Rechner per PowerLAN / Kabel an den Server anschließen.

Re: Meine Konfiguration

Verfasst: 20. Apr 2008, 17:02
von DerDave
felix.jabs hat geschrieben:
DerDave hat geschrieben:Vielleicht kannst du ein paar Rechner per PowerLAN / Kabel an den Server anschließen.
Ausser den Laptops sind auch alle PCs per 100mBit LAN angeschlossen.. hab ich mich wohl etwas doof ausgedrückt ;) Bei den Lappies kommts auch hauptsächlich darauf an, dass sie auf die Daten zugreifen können?!

Re: Meine Konfiguration

Verfasst: 21. Apr 2008, 20:05
von DerDave
Könnte mir dann jemand vllt. etwas nähere Infos zum TVE3 AddIn/Programm geben? Wäre klasse.
Stimmt denn jeder AliG zu, was seinen Tipp zur Festplattenkonfiguration angeht? (eine der SATA Platten als Sys-Disk)?!

Re: Meine Konfiguration

Verfasst: 21. Apr 2008, 20:18
von larry
DerDave hat geschrieben:Stimmt denn jeder AliG zu, was seinen Tipp zur Festplattenkonfiguration angeht? (eine der SATA Platten als Sys-Disk)?!
Nö, der ist hier nur der Moderator und hat keine Ahnung :D
Machs einfach so...

Gruß
Larry