Server bleibt nicht im Ruhezustand
Verfasst: 25. Nov 2013, 09:11
Hallo,
hab mir vor kurzem einen WHS 2011 zusammengebaut.
Als Clients fungieren mein HTPC und mein Pioneer AVR.
Habe folgendes Problem:
Wenn sowohl HTPC als auch AVR ausgeschaltet sind (inkl. Trennung vom Stromnetz per Funksteckdose), geht der Server erstmal wie eingestellt in den Ruhezustand.
Allerdings wacht er zwischendrin immer wieder auf nur um nach den eingestellten 10 Minuten wieder auszugehen. Lt. Protokoll weckt ihn eine Komponente meines Chipsatzes auf.
Nach google müsste es sich um den USB 3.0 Controller meines Boards handeln. Wakup on USB ist jedoch im UEFI deaktiviert. Per USB ist nur mein Wireless Set angebunden. Aber selbst wenn ich diesem die Batterien klaue wacht der Server auf. (jegliche Wake Funktion im UEFI ist deaktiviert)
Dachte erst es würde evtl an meiner Fritzbox liegen aber lt. Protokoll wird er, wie gesagt, nicht durch den Netzwerkport geweckt.
Folgende Hardware ist im Server:
ASRock H77 Pro4-M
Intel Celeron G1610, 2x 2.60GHz, boxed
Sea Sonic G-Series G-360 360W ATX 2.3
2 x 2 GB RAM G-Skill DDR 3
1 x SSD Corsair Force 60GB (als Systemplatte)
7 x WD Festplatten (von je 2 - 4 TB)
Die genaue Bezeichnung des Geräts welches den Server weckt kann ich erst heute abend nachreichen (bin momentan auf der Arbeit).
Hat hier jemand einen Vorschlag?
Greetz
hab mir vor kurzem einen WHS 2011 zusammengebaut.
Als Clients fungieren mein HTPC und mein Pioneer AVR.
Habe folgendes Problem:
Wenn sowohl HTPC als auch AVR ausgeschaltet sind (inkl. Trennung vom Stromnetz per Funksteckdose), geht der Server erstmal wie eingestellt in den Ruhezustand.
Allerdings wacht er zwischendrin immer wieder auf nur um nach den eingestellten 10 Minuten wieder auszugehen. Lt. Protokoll weckt ihn eine Komponente meines Chipsatzes auf.
Nach google müsste es sich um den USB 3.0 Controller meines Boards handeln. Wakup on USB ist jedoch im UEFI deaktiviert. Per USB ist nur mein Wireless Set angebunden. Aber selbst wenn ich diesem die Batterien klaue wacht der Server auf. (jegliche Wake Funktion im UEFI ist deaktiviert)
Dachte erst es würde evtl an meiner Fritzbox liegen aber lt. Protokoll wird er, wie gesagt, nicht durch den Netzwerkport geweckt.
Folgende Hardware ist im Server:
ASRock H77 Pro4-M
Intel Celeron G1610, 2x 2.60GHz, boxed
Sea Sonic G-Series G-360 360W ATX 2.3
2 x 2 GB RAM G-Skill DDR 3
1 x SSD Corsair Force 60GB (als Systemplatte)
7 x WD Festplatten (von je 2 - 4 TB)
Die genaue Bezeichnung des Geräts welches den Server weckt kann ich erst heute abend nachreichen (bin momentan auf der Arbeit).
Hat hier jemand einen Vorschlag?
Greetz