Server bleibt nicht im Ruhezustand

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
diLu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 25. Nov 2013, 09:02

Server bleibt nicht im Ruhezustand

Beitrag von diLu »

Hallo,

hab mir vor kurzem einen WHS 2011 zusammengebaut.

Als Clients fungieren mein HTPC und mein Pioneer AVR.

Habe folgendes Problem:

Wenn sowohl HTPC als auch AVR ausgeschaltet sind (inkl. Trennung vom Stromnetz per Funksteckdose), geht der Server erstmal wie eingestellt in den Ruhezustand.
Allerdings wacht er zwischendrin immer wieder auf nur um nach den eingestellten 10 Minuten wieder auszugehen. Lt. Protokoll weckt ihn eine Komponente meines Chipsatzes auf.

Nach google müsste es sich um den USB 3.0 Controller meines Boards handeln. Wakup on USB ist jedoch im UEFI deaktiviert. Per USB ist nur mein Wireless Set angebunden. Aber selbst wenn ich diesem die Batterien klaue wacht der Server auf. (jegliche Wake Funktion im UEFI ist deaktiviert)

Dachte erst es würde evtl an meiner Fritzbox liegen aber lt. Protokoll wird er, wie gesagt, nicht durch den Netzwerkport geweckt.

Folgende Hardware ist im Server:

ASRock H77 Pro4-M
Intel Celeron G1610, 2x 2.60GHz, boxed
Sea Sonic G-Series G-360 360W ATX 2.3
2 x 2 GB RAM G-Skill DDR 3
1 x SSD Corsair Force 60GB (als Systemplatte)
7 x WD Festplatten (von je 2 - 4 TB)

Die genaue Bezeichnung des Geräts welches den Server weckt kann ich erst heute abend nachreichen (bin momentan auf der Arbeit).

Hat hier jemand einen Vorschlag?

Greetz
Zuletzt geändert von diLu am 25. Nov 2013, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Server bleicht nicht im Ruhezustand

Beitrag von larry »

Ich nehme mal an, dass du die Einstellungen gemäß Lights Out Anleitung vorgenommen hast.
Zum testen würde ich einfach mal das Netzwerkkabel abziehen. Wenn dann immer noch aufwacht, liegt es definitiv nicht am Netzwerk.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
diLu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 25. Nov 2013, 09:02

Re: Server bleibt nicht im Ruhezustand

Beitrag von diLu »

Hi,

also das ursprüngliche Problem habe ich behoben. Lag an einer falschen Einstellung bei der Netzwerkkarte.

Allerdings bleibt er dennoch nicht im Ruhezustand. https://www.dropbox.com/s/otmk6arjravtmya/lightsout.jpg

Es geht um 6:00 und 13:00.

Hat hierzu jemand eine Idee?

Greetz
Hodenheidi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 14. Aug 2012, 15:43

Re: Server bleibt nicht im Ruhezustand

Beitrag von Hodenheidi »

WHS1: GA-H81M-HD3, i5-4460, 8GB, 250GB SSD 850 EVO, 1x4TB WD Red (Sicherung), 2x EX-503 via eSATA, WSE2016, Lights-Out 2(active)
WHS2: HP N36L, Athlon II Neo, 8GB, 120GB SSD, 2x250GB Backup, RMC, WHS2011, Lights-Out (inactive)
Clients: Workstation, HTPC (Mediaportal), XPS 12/13 und Ipad mini
diLu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 25. Nov 2013, 09:02

Re: Server bleibt nicht im Ruhezustand

Beitrag von diLu »

Danke für den Tipp.

Habe die Schattenkopie jetzt in einen Zeitraum verschoben wo der Server im Regelfall läuft.
Antworten