Clientsicherung unvollständig nach Restore

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
prbschfr
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 9. Mär 2011, 21:10

Clientsicherung unvollständig nach Restore

Beitrag von prbschfr »

Hallo zusammen,

auf meinem Rechner habe ich eine 256GB SSD (Laufwerk C:) da sind alle Programme drauf.
Zusätzlich habe ich eine HD mit 1 TB für Daten und den WHS2011 nutze ich für gemeinsame Daten und Backup.
Früher war da noch eine HD mit 2 TB angeschlossen, die hab ich dann aber nicht mehr benötigt und ausgebaut.

Neulich habe ich mich dann zu einem Firmwareupdate meiner Vertex SSD auf einem CLientrechner hinreißen lassen. Danach war LW C: leer.
OK hab ich gedacht machst du einfach ein Restore con C:. Das lief auch problemlos, bis auf ein paar Kleinigkeiten wie fehlender Bootmanager, was sich aber lösen ließ.
Ich habe beim Restor den gleichen Computernamen verwendet und den selben User.
Dann hab ich den Client wieder sichern wollen, was ebenfalls funktioniert, allerdings ist die Sicherung immer unvollständig, da versucht wird Laufwerk S: zu sichern, das ja nicht mehr da ist und dann soll ein lokaler Datenträger (ohne Laufwerksbuchstaben) mit 0,1 GB gesichert werden, der ebenfalls nicht mehr da.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße
Horst
WHS 2011: Eigenbau I5 2500K, 8GB 1x 2 TB (WD20EARX) und 1 x 3TB (WD30EARX)

5 Clients:
1 Acer Aspire Intel i7-920, 12 GB, Win 7 Ultimate 64, 256GB OCZ Vertex SSD, 1TB Sata3 Platte
1 Eigenbau I5 2500K, 8GB, Intel mini-ITX Board, 750 GB Sata 2 Win 7 Ultimate 64
1 Fujitsu Quadcore 4GB, 500 GB, Win 7 Ultimate 32
1 HP AMD Phenom II X4 830 4GB, 1,5TB, Win 7 Home Premium
1 MSI Wind Netbook Atom Prozessor, 2GB, 250 GB, Win 7 Ultimate 32
1 ACER S5 Netbook I5 Prozessor, 4GB, 128 SSD Win 7 Home Premium
1 Synologie NAS-Server H210 mit 2 X 2TB (WD20EARX)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Clientsicherung unvollständig nach Restore

Beitrag von larry »

Hast du über das Dashboard die Konfiguration der Sicherung für den Client nach der Rücksicherung nochmal aufgerufen?
Da kannst du auswählen, welche Partitionen gesichert werden sollen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
prbschfr
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 9. Mär 2011, 21:10

Re: Clientsicherung unvollständig nach Restore

Beitrag von prbschfr »

larry hat geschrieben:Hast du über das Dashboard die Konfiguration der Sicherung für den Client nach der Rücksicherung nochmal aufgerufen?
Da kannst du auswählen, welche Partitionen gesichert werden sollen.

Gruß
Larry

Ja, hab ich.
Ich habe die Häkchen nur bei den Laufwerken gesetzt, die auch vorhanden sind.
Ich frag mich nur, warum werden hier Laufwerke angeboten, die gar nicht vorhanden sind.

Viele Grüße
Horst
WHS 2011: Eigenbau I5 2500K, 8GB 1x 2 TB (WD20EARX) und 1 x 3TB (WD30EARX)

5 Clients:
1 Acer Aspire Intel i7-920, 12 GB, Win 7 Ultimate 64, 256GB OCZ Vertex SSD, 1TB Sata3 Platte
1 Eigenbau I5 2500K, 8GB, Intel mini-ITX Board, 750 GB Sata 2 Win 7 Ultimate 64
1 Fujitsu Quadcore 4GB, 500 GB, Win 7 Ultimate 32
1 HP AMD Phenom II X4 830 4GB, 1,5TB, Win 7 Home Premium
1 MSI Wind Netbook Atom Prozessor, 2GB, 250 GB, Win 7 Ultimate 32
1 ACER S5 Netbook I5 Prozessor, 4GB, 128 SSD Win 7 Home Premium
1 Synologie NAS-Server H210 mit 2 X 2TB (WD20EARX)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Clientsicherung unvollständig nach Restore

Beitrag von larry »

Wenn die Konfiguration im Dashboard nicht funktioniert, würde ich einen neuen PC anlegen.
Hierzu den PC aus der Übersicht im Dashboard löschen. Dabei können die Sicherungen archiviert werden.
Dann am Client die Connectorsoftware neu installieren und du hast den PC wieder in der Übersicht drin.
Hat dann nur den Nachteil, dass du bei einer Rücksicherung dein PC zwei mal aufgeführt wird. Einmal mit den alten Sicherungen und einmal mit den neuen. Aber man hat Zugriff auf alle Sicherungen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
prbschfr
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 9. Mär 2011, 21:10

Re: Clientsicherung unvollständig nach Restore

Beitrag von prbschfr »

larry hat geschrieben:Wenn die Konfiguration im Dashboard nicht funktioniert, würde ich einen neuen PC anlegen.
Hierzu den PC aus der Übersicht im Dashboard löschen. Dabei können die Sicherungen archiviert werden.
Dann am Client die Connectorsoftware neu installieren und du hast den PC wieder in der Übersicht drin.
Hat dann nur den Nachteil, dass du bei einer Rücksicherung dein PC zwei mal aufgeführt wird. Einmal mit den alten Sicherungen und einmal mit den neuen. Aber man hat Zugriff auf alle Sicherungen.

Gruß
Larry
Danke für den Tipp, das hat prima funktioniert.
Hätte ich auch selbst drauf kommen können, aber manchmal glaubt man nicht mehr an einfache Lösungen.

Viele Grüße
Horst
WHS 2011: Eigenbau I5 2500K, 8GB 1x 2 TB (WD20EARX) und 1 x 3TB (WD30EARX)

5 Clients:
1 Acer Aspire Intel i7-920, 12 GB, Win 7 Ultimate 64, 256GB OCZ Vertex SSD, 1TB Sata3 Platte
1 Eigenbau I5 2500K, 8GB, Intel mini-ITX Board, 750 GB Sata 2 Win 7 Ultimate 64
1 Fujitsu Quadcore 4GB, 500 GB, Win 7 Ultimate 32
1 HP AMD Phenom II X4 830 4GB, 1,5TB, Win 7 Home Premium
1 MSI Wind Netbook Atom Prozessor, 2GB, 250 GB, Win 7 Ultimate 32
1 ACER S5 Netbook I5 Prozessor, 4GB, 128 SSD Win 7 Home Premium
1 Synologie NAS-Server H210 mit 2 X 2TB (WD20EARX)
Antworten