Seite 1 von 1
Welche RAID Controller Einstellungen?
Verfasst: 8. Nov 2013, 08:27
von Keks22
Hallo zusammen
Ich hoffe ihr könnt mir mit folgender Frage/Problem helfen.
Ich habe meinem alten WHS neue Hardware gegönnt und beabsichtige auf diesem den Hyper-V R2 2012 zu installieren und 3 VM darauf zu installieren. Im Zuge der Neuanschaffung habe ich mir einen Hardware RAID Controller gekauft um die Ausfallsicherheit auf dem System zu gewährleisten.
Folgende RAID Array sollen damit umgesetzt werden:
1. 2 HDD zu RAID 1 für das Host OS + die einzelnen VM OS
2. 4 HDD zu einem RAID 5 für alle Daten
Ich habe das ganze mal testweise installiert. Jetzt habe ich allerdings das Gefühl das die Performance der VM nicht die Beste ist und denke die Einstellungen am RAID Controller sind nicht optimal. Ganz konkret geht es um das Einstellen der Block Size. Zur Auswahl habe ich von 8KB bis 1M alles. Ich frage mich allerdings welche Block Size die Beste ist für das Array mit den System Daten (RAID 1) und die RAID5.
Im Internet habe ich bereits einige Artikel gelesen, welche zwar hilfreich waren aber meine Frage nicht ausreichend beantwortet haben. Könnt Ihr mir vielleicht helfen?
Hier mal die Möglichen Einstellungsmöglichkeiten am RAID Controller:

- WP_20131107_003.jpg (153.08 KiB) 6295 mal betrachtet
Gruss
Keks
Re: Welche RAID Controller Einstellungen?
Verfasst: 8. Nov 2013, 18:01
von larry
Vielleicht kann jemand mehr dazu sagen, wenn ein paar mehr Details angibst.
Um welchen Raid-Controller handelt es sich?
Welche Platten werden verwendet?
Wie hoch sind die Übertragungsraten (z.B. mit HDTune gemessen)?
Gruß
Larry
Re: Welche RAID Controller Einstellungen?
Verfasst: 8. Nov 2013, 18:14
von Martin
Wie Larry schon schreibt, zum Testen kannst du auch Crystal Disk Mark nehmen
http://crystalmark.info/software/Crysta ... dex-e.html.
Mach damit mal Tests von deinem Raid 1/5 bzw. einer Festplatte allein.
Ein Raid 5 hat prinzipbedingt meistens eine schlechte Schreibleistung. Die kann mit Write Back etwas verbessert werden, dann sollte allerdings eine USV am Gerät sein.
Für deine VMs macht vielleicht ein Raid 10 mehr Sinn.
Gruß
Martin
Re: Welche RAID Controller Einstellungen?
Verfasst: 8. Nov 2013, 22:05
von Roland M.
Hallo!
Martin hat geschrieben:Ein Raid 5 hat prinzipbedingt meistens eine schlechte Schreibleistung.
Full ACK!
Die kann mit Write Back etwas verbessert werden, dann sollte allerdings eine USV am Gerät sein.
Oder noch besser der RAID-Controller (zusätzlich) eine Battery Backup Unit (BBU) haben.
Für deine VMs macht vielleicht ein Raid 10 mehr Sinn.
Oder auf ein RAID überhaupt verzichten.
RAID wird mest eingesetzt, das System "ausfallsicher" zu machen.
Urban legend.
Ausfallen kann viel.
Im realen Leben wird RAID nur verwendet, um exakt einem Ausfallszenario ein wenig Paroli zu ieten: dem Ausfall von einer Festplatte.
Mit gleichem Aufwand ein besseres Backup einzurichten, wäre meist zielführender, es schützt auch vor dem wichtigsten Feind des Computers, dem Benutzer davor!
Roland
Re: Welche RAID Controller Einstellungen?
Verfasst: 9. Nov 2013, 10:16
von Traseus
Eigentlich würde ich ja zustimmen, wenn es um WHS geht, aber bei einem Hyper-V Host mit mehr als zwei VMs, haben diverse Test in meiner Firma gezeigt, dass, wenn mehrere VMs auf einer Festplatte betrieben werden sollen, ein RAID unverzichtbar ist. Die Lese- und Schreibzugriffe sowie die Kopf Positionierung dauern viel zu lang. Etwas besser wird es bei RAID Verbunden, die auf mehrere Platten gleichzeitig zugreifen können, da die Zugriffszeiten proportional zu den verfügbaren Platten abnehmen.
Die Tests in meiner Firma haben folgende "Reihenfolge" ergeben (von langsam nach schnell): 1, 5, 0, 6, 10 Kombi RAIDs mal ausgelassen.
Natürlich setzt eine sinnvolle Konfiguration mehrere Dinge voraus:
1. Ein gescheites Mainboard mit einer guten Anbindung des PCI-E Buses.
2. Einen vernünftigen Chipsatz der die Daten auch verarbeiten kann.
3. Einen professionellen RAID Controller mit ausreichend RAM und BBU.
4. Fachwissen! Ohne, selbst mit Anleitung, für Laien spätestens im Fehlerfall nicht zu beherrschen.
Und den Backup Empfehlungen kann ich nur beipflichten. Das bedeutet, man benötigt den gleichen logischen Speicherplatz, wie das gewählte RAID. (4*4 TB HDD im RAID 10 = 8 TB logische Größe = 8 TB Backup)
Just my two Cent...
Re: Welche RAID Controller Einstellungen?
Verfasst: 9. Nov 2013, 12:29
von Keks22
Danke für eure Antworten.
Also ich sag mal etwas zur Hardware (steht auch in der Signatur) und was ich beabsichtige.
Intel Server Mainboard S1200KPR
Intel Xeon E3-1265Lv2
16 GB Corsair RAM non-ECC
Intel RAID Controller RT3WB080 (im Moment noch ohne BBU, kommt aber noch)
Mein Case bietet Platz für 6-8 HDD Laufwerke (Anfangs sollen es 6 HDD's sein). Verwendet werden WD RED Laufwerke. 2x1TB für Host und VM im RAID 1 und 4x2TB im RAID5 für Daten.
Auf dem Hyper-V sollten 3 produktive VM's laufen + eventuell Teststellungen. Ein Server 2012 Essentials R2, ein Server 2012 R2 für Management und Backup und eine Windows 7 VM. Die Windows 7 VM soll nachher als VDR mit Media Center dienen (TV Signal Einspeisung über DD OctopusNET) und 2 Extender mit Material versorgen.
Als Backup wir auf dem Management Server Veeam Backup & Replication eingesetzt zum sichern der VM. Der Host wird periodisch mit Windows Server Sicherung gesichert. Die Backups landen schlussendlich auf 2 QNAPS (Grossvater, Vater, Sohn Prinzip).
Hoffe das reicht an Information.
Gruss
Keks
Re: Welche RAID Controller Einstellungen?
Verfasst: 9. Nov 2013, 13:03
von Martin
Nochmal zum Thema Performance:
Ich habe mir erst vor ein paar Wochen einen zweiten ESXi 5.5 auf Basis eines HP Gen 8 Microservers aufgebaut (aufgerüstet auf 16GB Ram und Xeon E3-1230).
Der hat den Vorteil, dass man den ESXi auf eine microSDHC installieren kann und alle 4 Datenplatten frei bleiben.
Nach diversen Tests bin ich schlussendlich beim Raid 10 gelandet. Zuerst auf WD Red 4 x 2T (die hatte ich noch). Die Performance war ok, aber für die geplanten 8 VMs zu schwach. Ich hab dann die WD Red durch WD RE Enterprise WD2000FYYZ ersetzt. Die sind ca. 4 mal so schnell wie eine WD Red. Und jetzt passt die Performance.
Da du Hyper-V einsetzen willst wäre eine mögliche Option mit Storage Spaces noch eine SSD zu einem Pool zusammenzufassen. Das steigert die Plattenperformance nochmals deutlich (kann ESXi noch nicht).
Gruß
Martin
Re: Welche RAID Controller Einstellungen?
Verfasst: 10. Nov 2013, 11:19
von Traseus
Noch was: Hardware (TV-Karten, USB-Geräte, etc.) lassen sich nicht vom Hyper-V Server in eine VM durchreichen! Das ist die große Schwäche von Microsoft Hyper-V.
Re: Welche RAID Controller Einstellungen?
Verfasst: 10. Nov 2013, 17:16
von Keks22
Deshalb setze ich ja auch auf einen DD Octopus Netzwerktuner und speise das Signal über LAN und DVBLink ein!
