Seite 1 von 1

Hyper-V

Verfasst: 29. Okt 2013, 10:15
von rasti
Hallo.

Ich habe ein Verständnisproblem und hoffe auf Erleuchtung:

Ich möchte den kostenlosen Hyper-V2012 auf einm Rechner installieren und in eine der VM Win7Pro installieren und in die andere ein existentes XP Pro migrieren. Beide System sollen automatisch mit Start der Rechners hochfahren, die Oberfläche des Windows 7 für den Anwender an dem Rechner sichtbar sein. Auf die XP-Maschine soll dann per RDP zugegriffen werden.

a: Ist das so realisierbar oder hab ich da einen kapitalen Denkfehler?
b: Es soll für den Anwender so aussehen, als ob er real an einer Win7-Maschine sitzt, sprich lustig angestöpselte USB-Stick und Drucker bspw. werden transparent durchgereicht und lokal auf der Win7-Maschine installiert.

Hintergrund ist die Tatsache, das ich den Rechner nicht immer unter Kontrolle habe und verhindern möchte, das der unbedarfte Anwender versehentlich das System komplett zerschiesst...

Danke für sachdienliche Hinweise (und wenn es nur (deutschprachige) Anleitungen sind...)

Grüßle
RaSti

Re: Hyper-V

Verfasst: 29. Okt 2013, 16:04
von Traseus
Zu a: Nein. Ein Hyper-V Server ist und bleibt ein Server. Einzig ein Autologon auf dem Server sowie ein Autostart auf eine RDP Sitzung zur Win7 VM wären möglich. Dann kann Derjenige, der vor der Maschine sitzt aber das RDP Fenster schließen/minimieren und direkt auf dem Server rumspielen. Also definitiv nicht empfehlenswert. Ein Hyper-V dient als Bereitstellungspunkt für VMs, die von anderen Orten aus (RDP oder VDI) aufgerufen werden. Sonst nix.
Zu b: USB Geräte werden vom Hyper-V Host grundsätzlich nicht in die gehostete VM durchgeroutet. Das ist der Große Nachteil im Vergleich zu VM Ware. Es geht schlicht und ergreifend nicht. Danke an M$...

Re: Hyper-V

Verfasst: 31. Okt 2013, 19:15
von rasti
Hallo.

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich könnte aber das Szenario so erweitern, das auch der "Haupt"-User per RDP auf den Server zugreift. Muss ich nur noch einen weg finden, an einen Raspberry zwei Monitore per HDMI dranzuhängen... Der Raspberry ist der günstigste Thin-Client...

MfG
RaSti

Grundsätzlich lass ich auf dem Server auch keine Anwendungsprogramme laufen oder den User dran arbeiten. Aber wie für alles gibt es auch Ausnahmen von der Regel...

Grüßle
RaSti