Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von mb28658 »

Guten Abend,
Folgendes Problem:
3 Plattensystem je 1,5 TB ..Systemplatte war defekt.
Systemplatte konnte noch erfolgreich geklont werden.
Istzustand mit neuer geklonter Systemplatte.

In der Konsole/HD-Übersicht wird die neue Platte als "noch nicht hinzugefügt" dargestellt,obwohl der WHS von der neuen Platte wunderbar bootet.

Die alte Systemplatte wird als "fehlt" dargestellt.

Wie bringe ich der neuen Platte bei dass sie die systemplatte ist, ohne dass ich den WHS neu aufzusetzen ?
Das Service für die WHS-Sicherung konnte ebenfalls nicht gestartet werden.
Eine NEU-Installation will ich vermeiden, da am WHS individual-Software installiert ist.

LG

Michael
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von larry »

Beim Klonen muss die FestplattenID der alten Platte auf die neue Übertragen werden.
Solltest du über die Forensuche finden können. Das hatten wir schon mehrfach.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von mb28658 »

Habe die IDs korrigiert.
Leider sieht die Sache trotzdem unverändert aus. Siehe daszu Anhang.

Frage:
Wie kann ich der neuen Platte ..(welche eigentlich die Systemplate ist).. beibringen daß sie die Ssystemplatte ist ?
Ich könnte auf die beiden zus. Datenplatte sogar verzichten.
Die DUPLIZIERUNG war für ALLES eingeschaltet. Alle Daten befinden sich auch noch aus der ersten (System) Platte.

LG

Michael
Dateianhänge
WHS.JPG
WHS.JPG (84.12 KiB) 4350 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Führe bitte das Tool WHSDisks aus (meine Signatur) und poste die Ergebnisdatei
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von mb28658 »

War nicht so einfach denn der Server steht aktuell nicht mehr bei mir.
siehe Bitte Anhang WHS.TXT !

LG

Michael
Dateianhänge
Disklog.txt
(10.56 KiB) 151-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Du hast die ID laut Log nicht korrigiert ... war die Zielplatte beim Clonen unterschiedlich groß ? Laut Log ja ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

So, jetzt näheres ...
SystemName = 4f14aded-0000-0000-0000-000000000000
...
Signatur der Platte = 2BD2C32A
--> Signatur ungleich SystemName
Die Signatur müsste 4f14aded sein

und das kommt durch die unterschiedliche Größe und Lage von D
Size = 1978911889920
21476206080 = 1978911889920
--> Size mismatch, Soll = 1873817487360
--> StartingOffset mismatch, soll Schlüssel= 126578833920 mit dem Wert = 1873817487360
und anscheinend hast du beim klonen auch die 1. Partition von 20 GB vergrößert
Size = 21476173824
32256 = 21476173824
--> Size mismatch, Soll = 126578801664
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von mb28658 »

Danke für die rasche Antwort.

Die Größe der SYSTEMPartittion wurde bereits unmittelbar nach dem aufsetzen (vor 2 Jahren) geändert.

Die Diskids wollte ich mit der Utility "HardDiskSerialNumberChanger" nachziehen.

Entweder habe ich in der Hektik der gklonten HD die falsche ID gegeben oder die Utility funktioniert nicht korrekt.

Wie würdest di die ID korrigieren ?
Ich kann auf den WHS nur per Fernwartung zugreifen ( ca 120km).
Kann man die ID im laufenden Betrieb ändern ?
Falls JA ...wird die korrigierte ID durch REBOOT (aus der Ferne) wiksam und dann korrekt erkannt ?


LG

Michael

Michael
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von mb28658 »

Der HarddiskDerialNumberChanger liest für SYS "C" folgendes aus "E4CE-BAA3"
Vermutlich handelt es sich hier um eine nadere ID als die geforderte WHS-DISK-ID.

Wie korrigiere ich als IT-Laie (Autoditakt) an einfachsten diese IDs ?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Ich meine die Disk ID und nicht die Partition-ID
es geht mit neuen Versionen von diskpart (ab W7)

bei den Größen und Postionsangaben der Partitionen in der Registry ist nicht klar (undokumentiert) was MS damit macht ... um Langzeitfehler zu vermeiden empfehlen wir die Werte richtig zu setzen

OK ich schaue mal ob ich in das WHSDisks eine Patchfunktion einbauen kann
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Nobby1805 hat geschrieben:OK ich schaue mal ob ich in das WHSDisks eine Patchfunktion einbauen kann
erst überlegen ... dann schreiben ... :oops:

Sorry, das klappt nicht ... das habe ich schon mal versucht und keine Möglichkeit gefunden die System-ID zu verändern :(

Bleibt dir nur der Weg über Diskpart mit der Platte an einem W7-Rechner ... und davor musst du dann wohl "vor Ort"
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

ich habe gerade mit meinem Testsystem etwas rumgespielt ... Platten-ID geändert ... die von dir beschriebenen Probleme

Die "Reparatur" klappt anscheinend auch, wenn du nicht die Platten-ID sondern "nur" den entsprechenden Wert in der Registry anpasst ...

Danach kam der WHS wieder problemlos hoch und ich konnte auch keine Einschränkungen feststellen ... aber genau wie das clonen der Platte: alles auf eigene Gefahr ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von mb28658 »

Guten Morgen,
das hört sich ganz gut an.
Gibt es dazu eine kleine Anleitung ?

LG

Michael
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

rufe bitte auf dem WHS den regedit auf und gehe nach HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Disks
dort findest du ein "Verzeichnis" 4f14aded-0000-0000-0000-000000000000

darin gibt es einen Schlüssel SystemName mit dem Wert 4f14aded-0000-0000-0000-000000000000 ... diesen bitte auf 2BD2C32A-0000-0000-0000-000000000000 ändern

dann gehe nach HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Volumes
dort findest du ein "Verzeichnis" 1f32cb4d-0d21-4775-a146-f3b50f60a3c7

darin gibt es den Schlüssel Size mit dem Wert 1978911889920 ... diesen bitte auf 1873817487360 ändern

dann gehe zum "Verzeichnis" ee18481a-2deb-45fc-a6f6-811fc19b170c
darin gibt es den Schlüssel Size mit dem Wert 21476173824 ... diesen bitte auf 126578801664 ändern


Wenn du danach WHSDisks laufen lässt müssten die Fehlermeldungen
--> Signatur ungleich SystemName
--> Size mismatch, Soll = xxx
weg sein

Dann bitte den WHS booten ... es sollte eigentlich alles wieder laufen

PS sitze gerade nicht an meienm WHS ... nach besten Wissen und Gewissen ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt

Beitrag von mb28658 »

Ich habe mich noch nicht getraut das auszuführen.

Nun haben sich viele Files welche auf der ERSTEN HD (Systemdisk) liegen geändert.
Die Benutzerdaten sind ALLE so eingestellt dass sie doppelt gesspeichert werden.
Wenn der WHS wieder die korrekte ID für die Festplatten hat, sind dann Konflikte mit gleichen Files unterschiedlichem Datums zu erwarten ?

LG

Michael
Antworten