2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16TB?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Jan 2012, 11:40
2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16TB?
Hallo,
eine kurze Frage zum WSE2012 R2. Habe zwei 3TB Platten zu einem Speicherpool zusammengefasst. Hatte dabei keine Auswahl, ob Parity oder Mirror, es wurde ohne Auswahlmöglichkeit die gespiegelte Variante ausgewählt. Stört mich jetzt eigentlich nicht, die wollte ich sowieso nutzen, aber dennoch bleibt die Frage,ob die Wahlmöglichkeit im R2 Release gestrichen wurde? Außerdem wird mir der Speicherpool mit 16TB Größe angezeigt, obwohl nur 2x 3TB installiert sind und wegen der Spiegelung nur 3TB wirklich genutzt werden können. Klar kann ich den Pool später mal erweitern, trotzdem ist es komisch, dass man erst mal genauer nachschauen muss, um die echte Speichergröße zu erkennen.
Vielen Dank!
eine kurze Frage zum WSE2012 R2. Habe zwei 3TB Platten zu einem Speicherpool zusammengefasst. Hatte dabei keine Auswahl, ob Parity oder Mirror, es wurde ohne Auswahlmöglichkeit die gespiegelte Variante ausgewählt. Stört mich jetzt eigentlich nicht, die wollte ich sowieso nutzen, aber dennoch bleibt die Frage,ob die Wahlmöglichkeit im R2 Release gestrichen wurde? Außerdem wird mir der Speicherpool mit 16TB Größe angezeigt, obwohl nur 2x 3TB installiert sind und wegen der Spiegelung nur 3TB wirklich genutzt werden können. Klar kann ich den Pool später mal erweitern, trotzdem ist es komisch, dass man erst mal genauer nachschauen muss, um die echte Speichergröße zu erkennen.
Vielen Dank!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16T
Da hast du vermutlich bei der Erstellung des Speicherpools nicht richtig hingeschaut ... zuerst wird aus den verfügbaren Platten (oder einer gewählten Auswahl davon) der Speicherpool erstellt ... und dann wird sofort (man merkt den Übergang nicht richtig) die Funktion zum Erstellen der Speicherplätze aufgerufen ... hier kann man dann wählen wie groß der Speicherplatz sein soll und welche Resilienz eingestellt werden soll. Die Größe kann man im Nachgang noch ändern ... den Resilienztype nicht mehr.
Woher allerdings die 14 TB kommen wenn du diese nicht selbst eingegeben hast kann ich nicht nachvollziehen
Woher allerdings die 14 TB kommen wenn du diese nicht selbst eingegeben hast kann ich nicht nachvollziehen
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16T
Da meine Erfahrungen noch von Server 2012 stammen habe ich jetzt schnell mal ein 2012 R2 installiert ...
Da sieht die Oberfläche überall etwas anders aus ... zuerst gewöhnungsbedürftig, aber m.E. klarer ... die Erstellung des Pools und dann der Volumes ist jetzt getrennt
Da sieht die Oberfläche überall etwas anders aus ... zuerst gewöhnungsbedürftig, aber m.E. klarer ... die Erstellung des Pools und dann der Volumes ist jetzt getrennt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Jan 2013, 11:31
Re: 2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16T
Die 16TB kommen aus dem Thin Provisioning. Vermutlich hast Du den Vorschlag des Wizards einfach abgenickt, ohne groß hinzuschauen.
Meiner Meinung nach ist das Anlegen von Speicherpools im Dashboard sehr unglücklich gelöst. Vor allem, wenn der Rechner rein mechanisch keine weiteren Platten mehr aufnehmen kann, bringt einen das Thin Provisioning eher Probleme, als das es irgendein Problem löst.
Empfehlung: Beim nächsten mal die Speicherpools über den Server-Manager anlegen. Das ist zwar umständlicher, zwingt einen aber dazu sich genau zu überlegen, wie man den Plattenspeicher aufteilen möchte. Außerdem sind die Standardeinstellungen dort sinnvoller vorgegeben.
Meiner Meinung nach ist das Anlegen von Speicherpools im Dashboard sehr unglücklich gelöst. Vor allem, wenn der Rechner rein mechanisch keine weiteren Platten mehr aufnehmen kann, bringt einen das Thin Provisioning eher Probleme, als das es irgendein Problem löst.
Empfehlung: Beim nächsten mal die Speicherpools über den Server-Manager anlegen. Das ist zwar umständlicher, zwingt einen aber dazu sich genau zu überlegen, wie man den Plattenspeicher aufteilen möchte. Außerdem sind die Standardeinstellungen dort sinnvoller vorgegeben.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Jan 2012, 11:40
Re: 2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16T
Danke für die Antworten. Also bezüglich der Speichergröße habe ich vielleicht wirklich nicht genau genug hingesehen, aber auf die Resilienz habe ich eigentlich schon geachtet... Na ja, sei es drum. Die Speichergröße kann man dann ja noch anpassen und die Spiegelung der Daten war sowieso gewünscht. Beim nächsten Mal bin ich schlauer 
MfG!

MfG!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16T
Ich habe jetzt auch noch mal 2012 R2 Essentials installiert ... da ist er wieder der Assistent ... wenn man nur den Pool anlegen will muss man einfach bei der Erstellung der Speicherplätze abbrechen
2 Wege Redundanz ist Default .. aber so etwas wie 14 TB sehe ich nirgendwo als Voreinstellung
2 Wege Redundanz ist Default .. aber so etwas wie 14 TB sehe ich nirgendwo als Voreinstellung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Jan 2012, 11:40
Re: 2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16T
Hmm, ich will meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, aber eigentlich habe ich bei der Installation nicht einfach ruck-zuck durch die Optionen geklickt. Von daher frage ich mich immer noch, wo die 16TB Einstellung herkommt.
War gerade im Server-Manager und wollte nachschauen, wo ich diese "Übergröße" korrigieren kann. Habe aber keine Ahnung, wo ich da was ändern könnte. Aber in der Tat ist der Bereitstellungstyp "Dünn", was auf das Thin Provisioning hindeutet.
War gerade im Server-Manager und wollte nachschauen, wo ich diese "Übergröße" korrigieren kann. Habe aber keine Ahnung, wo ich da was ändern könnte. Aber in der Tat ist der Bereitstellungstyp "Dünn", was auf das Thin Provisioning hindeutet.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16T
mach doch mal eiern Screenshot wo du es versuchst zu ändern ... dann vergleiche ich mal
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Jan 2012, 11:40
Re: 2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16T
Ein Screenshot ist so eine Sache. Habe mich durch den Server-Manager geklickt und gesucht,wo man die Einstellung "Bereitstellungstyp: dünn" ändern kann. Nichts gefunden bisher...
Muss allerdings dazu sagen, dass ich beim WHS bis hin zum ersten Release vom WSE2012 nur im Dashboard gearbeitet habe und der Server Manager absolutes Neuland für mich ist.
Muss allerdings dazu sagen, dass ich beim WHS bis hin zum ersten Release vom WSE2012 nur im Dashboard gearbeitet habe und der Server Manager absolutes Neuland für mich ist.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16T
also dann muss ich jetzt doch meine VM hochfahren 

- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16T


WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Jan 2012, 11:40
Re: 2012 R2: Nur gespiegelter Speicherpool? Plattengröße 16T
Habe heute den Server nochmals neu installiert. Wollte bei der HDD Konfiguration sowieso noch was umschichten und Zeit war auch vorhanden. Was soll ich sagen, wenn man nach der Installation zwei frische Platten als Speicherpool via Assistenten einbinden möchte, wird man erst gar nicht nach diversen Einstellungen gefragt, sondern es wird ohne weitere Optionen ein zwei-Wege Pool mit dieser ominösen 16TB Einstellung eingerichtet.
Habe diesmal den Pool sofort wieder aufgelöst und über das Dashboard erneut eingerichtet. Dann stehen auch die gewohnten Optionen zur Verfügung und endlich kann auch ich mit der wirklichen Kapazität von 2x3TB/2 = 3TB arbeiten. Komische Sache, aber das Problem kann dennoch als gelöst angesehen werden.
Habe diesmal den Pool sofort wieder aufgelöst und über das Dashboard erneut eingerichtet. Dann stehen auch die gewohnten Optionen zur Verfügung und endlich kann auch ich mit der wirklichen Kapazität von 2x3TB/2 = 3TB arbeiten. Komische Sache, aber das Problem kann dennoch als gelöst angesehen werden.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·