Seite 1 von 1

Standby und Ruhezustand gemeinsam

Verfasst: 1. Okt 2013, 12:22
von dasomo
Hallo an alle erstmal,

nachdem ich schon einiges in diesem Forum gefunden habe, muss ich doch noch ein paar fragen loswerden.

Ich habe ein N54l mit WHS 2011. Dabei habe ich das Bios-Mod von TheBay installiert und denke soweit läuft alles gut. WHS ist auf einer SSD installiert, dass an dem ODD-Anschluss hängt. Im Bios habe ich eine Einstellung gesehen mit WOL die ist auf "enabled".

Was ich nun vorhabe, ist den N54L als Medienserver/NAS laufen zu lassen. Er soll möglichst Stromsparend arbeiten. Daher würde ich gerne Standby und Ruhezustand gemeinsam nutzen. Wenn bestimmte Geräte an sind (Rechner, Fernseher, Laptop) soll er nur in den Standby (der Server bleibt an, aber alle internen Geräte gehen aus wenn nicht benötigt) gehen, wenn keines der 3 Geräte an ist, soll er in den Ruhezustand (der Rechner fährt fast komplett runter) gehen. Nun weiss ich nicht wie ich das genau realisieren kann/soll.

Ruhezustand ist aktiviert und funktioniert auch soweit. Wenn ich powercfg -a eingebe, bekomme ich aber die Meldung, dass alle 3 Standbymodi nicht möglich sind, weil
- Die Systemfiremware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
- Der Anzeigetreiber VGAPNP.SYS unterstützt den Standbymodus nicht.

Frage 1: Ich habe die Lightsout Demo installiert und hab da schon in der Hilfe gelesen, dass man die Treiber für die Grafikkarte installieren soll. Diese finde ich allerdings nicht. Ich weiss gar nicht, wo ich danach suchen soll. Eine Treiber-CD habe ich nicht und auf der HP Seite steht nicht, was für eine Karte es ist.

Frage 2: Was die Systemfirmware angeht, weiss ich auch nicht, was es dazu noch braucht. Da ich ja die Satafestplatte am ODD nutzen möchte, würde ich gerne das Bios von TheBay benutzen. Falls das jemand kennt die Frage, geht Standby mit diesem Bios wirklich nicht?


Was ich bereits ausprobiert habe, ist der Ruhezustand. Er funktioniert grundsätzlich, also der N54L fährt herrunter.

Frage 3: Wie kann ich Ihn wieder aufwecken. Auf meinem Client Rechner kann ich dann nicht mehr auf den Server zugreifen. Wenn ich Ihn anklicke bekomme ich eine Fehlermeldung. Verstehe ich das mit dem WOL falsch? Ich dachte, wenn ich den Rechner anwähle, fährt er von alleine wieder hoch. Sry, mit WOL habe ich nie etwas gemacht, daher verstehe ich das Ganze vielleicht auch nicht richtig.

Vielen Dank für jede Hilfe

Re: Standby und Ruhezustand gemeinsam

Verfasst: 1. Okt 2013, 18:58
von Nobby1805
zu 3) Nein, du musst das WOL gezielt abschicken ... das macht z.B. LO beim Start oder mit Rechtklick auf die LO-Lampe im Tray

zu 1) Beim Hersteller deiner Hardware ...