Hallo an alle erstmal,
nachdem ich schon einiges in diesem Forum gefunden habe, muss ich doch noch ein paar fragen loswerden.
Ich habe ein N54l mit WHS 2011. Dabei habe ich das Bios-Mod von TheBay installiert und denke soweit läuft alles gut. WHS ist auf einer SSD installiert, dass an dem ODD-Anschluss hängt. Im Bios habe ich eine Einstellung gesehen mit WOL die ist auf "enabled".
Was ich nun vorhabe, ist den N54L als Medienserver/NAS laufen zu lassen. Er soll möglichst Stromsparend arbeiten. Daher würde ich gerne Standby und Ruhezustand gemeinsam nutzen. Wenn bestimmte Geräte an sind (Rechner, Fernseher, Laptop) soll er nur in den Standby (der Server bleibt an, aber alle internen Geräte gehen aus wenn nicht benötigt) gehen, wenn keines der 3 Geräte an ist, soll er in den Ruhezustand (der Rechner fährt fast komplett runter) gehen. Nun weiss ich nicht wie ich das genau realisieren kann/soll.
Ruhezustand ist aktiviert und funktioniert auch soweit. Wenn ich powercfg -a eingebe, bekomme ich aber die Meldung, dass alle 3 Standbymodi nicht möglich sind, weil
- Die Systemfiremware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
- Der Anzeigetreiber VGAPNP.SYS unterstützt den Standbymodus nicht.
Frage 1: Ich habe die Lightsout Demo installiert und hab da schon in der Hilfe gelesen, dass man die Treiber für die Grafikkarte installieren soll. Diese finde ich allerdings nicht. Ich weiss gar nicht, wo ich danach suchen soll. Eine Treiber-CD habe ich nicht und auf der HP Seite steht nicht, was für eine Karte es ist.
Frage 2: Was die Systemfirmware angeht, weiss ich auch nicht, was es dazu noch braucht. Da ich ja die Satafestplatte am ODD nutzen möchte, würde ich gerne das Bios von TheBay benutzen. Falls das jemand kennt die Frage, geht Standby mit diesem Bios wirklich nicht?
Was ich bereits ausprobiert habe, ist der Ruhezustand. Er funktioniert grundsätzlich, also der N54L fährt herrunter.
Frage 3: Wie kann ich Ihn wieder aufwecken. Auf meinem Client Rechner kann ich dann nicht mehr auf den Server zugreifen. Wenn ich Ihn anklicke bekomme ich eine Fehlermeldung. Verstehe ich das mit dem WOL falsch? Ich dachte, wenn ich den Rechner anwähle, fährt er von alleine wieder hoch. Sry, mit WOL habe ich nie etwas gemacht, daher verstehe ich das Ganze vielleicht auch nicht richtig.
Vielen Dank für jede Hilfe
Standby und Ruhezustand gemeinsam
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 1. Okt 2013, 11:57
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Standby und Ruhezustand gemeinsam
zu 3) Nein, du musst das WOL gezielt abschicken ... das macht z.B. LO beim Start oder mit Rechtklick auf die LO-Lampe im Tray
zu 1) Beim Hersteller deiner Hardware ...
zu 1) Beim Hersteller deiner Hardware ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·