Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Nov 2009, 09:35
Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
Hallo zusammen,
leider gibt es zum WSE 2012 nur diese Sparte, daher mache ich hier mal einen neuen Thread auf.
Es geht um einen Fehler beim Client Komplett-Restore, wo nach kurzer Laufzeit WÄHREND des Restores ein "Unerwarteter Netzwerkfehler" auftritt. Dasselbe Problem wurde schon mal in einem Thread unter WHS 2011 dargestellt aber dort nicht gelöst (viewtopic.php?f=28&t=17683#p130894), sondern der Anwender hat einfach den Client neu installiert und wieder in den WHS eingebunden.
Deshalb hier noch mal ans Forum die Frage, ob jemand schon mal vor demselben Problem stand und ggf. eine Lösung gefunden hat. Meine Recherchen haben ergeben, dass dieselbe Fehlermeldung mit genau demselben Ablauf beim Restore auch schon beim WHS v1 und WHS 2011, sowie bei mir jetzt beim WSE 2012 aufgetreten ist - nirgendwo war eine (bei mir funktionierende) Lösung gefunden worden - nur Spekulationen, was es sein könnte.
Also...
Ein Client mit Windows 7 Ultimate x86 soll von einer der aktuellen Sicherungen im WSE 2012 komplett wiederhergestellt werden. Der Ablauf im Schnelldurchgang:
1. Client Restore CD eingelegt und gebootet
2. Auswahl der x86 Recovery Version (für Windows 7 x86)
3. Der Wizard findet den WSE offensichtlich, da er Username und Passwort abfragt
4. Im nächsten Schritt wird die Auswahl der verfügbaren Clients angezeigt
5. Nach Auswahl des gewünschten Clients werden die verfügbaren Backups angezeigt
6. Nach Auswahl des Backups kann man dann wahlweise alles restoren oder gezielt Partitionen (habe beide Optionen probiert)
7. Nach Auswahl der zu restorenden Partition wird die verbleibende Zeit berechnet
8. Der Fortschrittsbalken geht dann sehr schnell (innerhalb von 10 Sek.) von 70 min auf 60 min, 30 min 10 min, 5 min, 2 min und der Restore bricht dann schließlich mit der o.g. Fehlermeldung ab
Über die Datenträgerverwaltung des Clients (über den Restore Wizard aufgerufen) kann ich dann sehen, dass alle Partitionen korrekt wieder angelegt wurden. Es sind aber keine Daten drin.
Ein Netzwerkproblem kann das doch wohl nicht sein, wenn er den Server findet und auf alle Sicherungen zugreifen kann (?)
Was ich schon probiert habe:
- Alle Sicherungen scheinen ok zu sein, ich kann überall einzelne Dateien und Verzeichnisse herauskopieren aus jeder anderen Clientsicherung auf einen beliebig anderen Client
- Der WSE hat im Hintergrund keine weiteren Sicherungsaktivitäten laufen (war mal ein Hinweis in einem anderen Forum für genau diesen Fehler)
- Die Lease des DHCP Servers steht nicht auf 0 Tage (war ebenfalls ein Hinweis)
- Die Partitionen vor dem Restore über die Datenträgerverwaltung im Restore Wizard exakt identisch zum Originalzustand vorher angelegt und formatiert
- Sogar bei der (versuchten) Rücksicherung auf einen virtuellen Client (Virtual Box) mit einem generischen Netzwerktreiber genau der gleiche Ablauf mit dem unerwarteten Netzwerkfehler
- Versuche, andere Clients zu restoren laufen immer auf den selben Fehler
Das hier wirklich ein Netzwerfehler vorliegt oder wirklich ALLE Sicherungen korrupt sind schließe ich einfach mal aus. Hier ist doch am Server etwas faul ?
Hat jemand vielleicht noch eine Idee ?
leider gibt es zum WSE 2012 nur diese Sparte, daher mache ich hier mal einen neuen Thread auf.
Es geht um einen Fehler beim Client Komplett-Restore, wo nach kurzer Laufzeit WÄHREND des Restores ein "Unerwarteter Netzwerkfehler" auftritt. Dasselbe Problem wurde schon mal in einem Thread unter WHS 2011 dargestellt aber dort nicht gelöst (viewtopic.php?f=28&t=17683#p130894), sondern der Anwender hat einfach den Client neu installiert und wieder in den WHS eingebunden.
Deshalb hier noch mal ans Forum die Frage, ob jemand schon mal vor demselben Problem stand und ggf. eine Lösung gefunden hat. Meine Recherchen haben ergeben, dass dieselbe Fehlermeldung mit genau demselben Ablauf beim Restore auch schon beim WHS v1 und WHS 2011, sowie bei mir jetzt beim WSE 2012 aufgetreten ist - nirgendwo war eine (bei mir funktionierende) Lösung gefunden worden - nur Spekulationen, was es sein könnte.
Also...
Ein Client mit Windows 7 Ultimate x86 soll von einer der aktuellen Sicherungen im WSE 2012 komplett wiederhergestellt werden. Der Ablauf im Schnelldurchgang:
1. Client Restore CD eingelegt und gebootet
2. Auswahl der x86 Recovery Version (für Windows 7 x86)
3. Der Wizard findet den WSE offensichtlich, da er Username und Passwort abfragt
4. Im nächsten Schritt wird die Auswahl der verfügbaren Clients angezeigt
5. Nach Auswahl des gewünschten Clients werden die verfügbaren Backups angezeigt
6. Nach Auswahl des Backups kann man dann wahlweise alles restoren oder gezielt Partitionen (habe beide Optionen probiert)
7. Nach Auswahl der zu restorenden Partition wird die verbleibende Zeit berechnet
8. Der Fortschrittsbalken geht dann sehr schnell (innerhalb von 10 Sek.) von 70 min auf 60 min, 30 min 10 min, 5 min, 2 min und der Restore bricht dann schließlich mit der o.g. Fehlermeldung ab
Über die Datenträgerverwaltung des Clients (über den Restore Wizard aufgerufen) kann ich dann sehen, dass alle Partitionen korrekt wieder angelegt wurden. Es sind aber keine Daten drin.
Ein Netzwerkproblem kann das doch wohl nicht sein, wenn er den Server findet und auf alle Sicherungen zugreifen kann (?)
Was ich schon probiert habe:
- Alle Sicherungen scheinen ok zu sein, ich kann überall einzelne Dateien und Verzeichnisse herauskopieren aus jeder anderen Clientsicherung auf einen beliebig anderen Client
- Der WSE hat im Hintergrund keine weiteren Sicherungsaktivitäten laufen (war mal ein Hinweis in einem anderen Forum für genau diesen Fehler)
- Die Lease des DHCP Servers steht nicht auf 0 Tage (war ebenfalls ein Hinweis)
- Die Partitionen vor dem Restore über die Datenträgerverwaltung im Restore Wizard exakt identisch zum Originalzustand vorher angelegt und formatiert
- Sogar bei der (versuchten) Rücksicherung auf einen virtuellen Client (Virtual Box) mit einem generischen Netzwerktreiber genau der gleiche Ablauf mit dem unerwarteten Netzwerkfehler
- Versuche, andere Clients zu restoren laufen immer auf den selben Fehler
Das hier wirklich ein Netzwerfehler vorliegt oder wirklich ALLE Sicherungen korrupt sind schließe ich einfach mal aus. Hier ist doch am Server etwas faul ?
Hat jemand vielleicht noch eine Idee ?
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
Moin,
was zeigen denn die Ereignisanzeige des Servers und die Logfiles so um die Zeit des Verbindungssabbruchs herum an?
Sind beide Geräte über denselben Switch miteinander verbunden?
Falls Du einen weiteren laufenden Client hast, kopiere vom Server aus C:\Program Files\Windows Server\Bin\ClientRestore\785AD7EA-0C16-4F43-8AB5-F2904D22483F den zum Betriebssystem dieses Clients passenden Ordner (x86 oder x64) und hänge die Platte, auf die Du den Restore ausführen willst, als zusätzliches Laufwerk an den Client an.
Führe dann als Administrator ClientRestoreWizard aus dem Ordner aus und ordne die Quell- und Zielpartitionen aus der Datensicherung richtig zu.
Viel Erfolg
Olaf
was zeigen denn die Ereignisanzeige des Servers und die Logfiles so um die Zeit des Verbindungssabbruchs herum an?
Sind beide Geräte über denselben Switch miteinander verbunden?
Falls Du einen weiteren laufenden Client hast, kopiere vom Server aus C:\Program Files\Windows Server\Bin\ClientRestore\785AD7EA-0C16-4F43-8AB5-F2904D22483F den zum Betriebssystem dieses Clients passenden Ordner (x86 oder x64) und hänge die Platte, auf die Du den Restore ausführen willst, als zusätzliches Laufwerk an den Client an.
Führe dann als Administrator ClientRestoreWizard aus dem Ordner aus und ordne die Quell- und Zielpartitionen aus der Datensicherung richtig zu.
Viel Erfolg
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Nov 2009, 09:35
Re: Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
Hi Olaf,
werde mir die Logs heute Abend mal vornehmen. Danke auch für den Workaround. Klingt vielversprechend. Aber letztendlich geht es mir nicht darum, dass ganze jetzt "irgendwie" zum Laufen zu bekommen, sondern genau so wie MS es bewirbt: Restore CD rein, Backup auswählen, starten und nach ca. 1-2h ist der Client wieder der Alte. Bei diesem PC ist es nicht dramatisch, den kann ich zur Not neu installieren, die Daten dazu sind separat gesichert. Aber um genau das zu vermeiden habe ich ja den Server im Einsatz.
Dass es sich bei diesem Problem um einen Netzwerkfehler handeln soll, konnte ich weiter entkräftigen: in der PE-Umgebung des Clients kann ich mir ein Laufwerk über die Cmdline anmappen und kann ohne irgendwelche Fehlermeldungen Daten auf C: des Clients von einer Serverfreigabe her kopieren. Komme so allerdings nicht an die Backups heran.
Mal sehen was die Logs sagen ...
hw
werde mir die Logs heute Abend mal vornehmen. Danke auch für den Workaround. Klingt vielversprechend. Aber letztendlich geht es mir nicht darum, dass ganze jetzt "irgendwie" zum Laufen zu bekommen, sondern genau so wie MS es bewirbt: Restore CD rein, Backup auswählen, starten und nach ca. 1-2h ist der Client wieder der Alte. Bei diesem PC ist es nicht dramatisch, den kann ich zur Not neu installieren, die Daten dazu sind separat gesichert. Aber um genau das zu vermeiden habe ich ja den Server im Einsatz.
Dass es sich bei diesem Problem um einen Netzwerkfehler handeln soll, konnte ich weiter entkräftigen: in der PE-Umgebung des Clients kann ich mir ein Laufwerk über die Cmdline anmappen und kann ohne irgendwelche Fehlermeldungen Daten auf C: des Clients von einer Serverfreigabe her kopieren. Komme so allerdings nicht an die Backups heran.
Mal sehen was die Logs sagen ...
hw
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
Moin,
manchmal sind die Netzwerkkartentreiber unter Windows PE recht zickig (da nicht unbedingt dafür gedacht), deswegen ziehe ich den Workaround gern mal der beschriebenen Methode sogar vor.
Viele Grüße
Olaf
manchmal sind die Netzwerkkartentreiber unter Windows PE recht zickig (da nicht unbedingt dafür gedacht), deswegen ziehe ich den Workaround gern mal der beschriebenen Methode sogar vor.
Viele Grüße
Olaf
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
War das immer der gleiche Client? Falls ja, vielleicht hat da die Netzwerkkarte/Kabel usw. ein Problem.
Als Alternative könntest du die Platte auch mal provisorisch an eine anderen Client hängen und nochmals ein Restore übers Netz probieren.
Gruß
Martin
Als Alternative könntest du die Platte auch mal provisorisch an eine anderen Client hängen und nochmals ein Restore übers Netz probieren.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Nov 2009, 09:35
Re: Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
Moin,
habe mal die Eventlogs vom Server durchgesehen. Nichts auffälliges gefunden und schon gar nicht zu dem Zeitpunkt als der Restore fehlschlug. Scheint der Server gar nicht mitzubekommen. Ein separates "Client-Restore-Log" habe ich auf dem Server auch nicht gefunden. Also zurück zum Client...
Martin, wie gesagt, Netzwerkprobleme kann man wohl ausschließen, da ich ca. 10 Min. lang Daten von Server in die PE-Umgebung des Clients kopiert habe - sogar auf die C:-Partition, die der Restore Wizard korrekt angelegt hat. Bin aber ein Stück weiter gekommen, vielleicht auch für andere interessant. In mehreren US-Foren zum WHS wird dasselbe Problem behandelt, was ich auch habe, nur leider hat noch keiner eine Lösung gefunden, alle sind nur stingsauer auf MS. Allen Fehlern gemeinsam sind die letzten ca. 10 Zeilen im "WindowsServerPCRestore.log" (s.u.) auf dem Client. (Liegt auf dem Client auf X: während des Restores, kann man sich z.B. auf eine Servefreigabe kopieren.)
FSCTL_LOCK_VOLUME failed with 5... heißt wohl soviel wie: das Volume kann für den exklusiven Zugriff nicht gelockt werden. Das Problem tritt offensichtlich immer dann auf, wenn auf der Platte mehrere Partitionen vorhanden sind, wie bei mir: 1. 100MB System, 2. 100GB Windows, 3. Rest Daten. Leider haben alle meine Clients mehrere Partitionen auf der 1. Platte bzw. soger mehrere Platten im System. Das wird dann wohl nichts mit dem WHS und Clients (zurück)sichern. Das mit dem Umbau der Platte in einen anderen Client werde ich nicht machen, da es mir zu aufwendig ist, würde nach meinen Erkenntnissen auch nichts bringen. Der Client wird jetzt neu installiert. Schade. Habe jetzt mind. 30h mit dieser Problematik verbracht. Die Neuinstallation währe in einem Bruchteil der Zeit erledigt gewesen. Falls noch jemand eine Idee hat - gerne.
Dies nur als Warnung an alle, die sich auf Client-Restores verlassen: Probiert es unbedingt vorher aus - bevor ihr drauf angewiesen seit.
WindowsServerPCRestore.log
[09/30/2013 20:26:37 5b0] WSAStartup returned 0
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Client Ipv6 address fe80::35c7:9b83:dee1:eec0
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Client Ipv4 address 192.168.0.126
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Start decrypting password
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Calling m_Restore.DisconnectServer
[09/30/2013 20:26:37 5b0] m_Restore.DisconnectServer OK
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Calling m_Restore.RequestParseServerXML
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Waiting for completion callback
[09/30/2013 20:26:37 5b4] Getting server XML from url = HTTP://HWHOMEES:80/Connect/default.aspx ... erinfo.xml
[09/30/2013 20:26:37 5b4] HTTP code = 200
[09/30/2013 20:26:37 5b4] Admin Name = Administrator, Password Hint = , Server Name = HWHOMEES
[09/30/2013 20:26:37 5b4] PASS :RequestCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Request completed, backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (31)
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Calling m_Restore.ConnectServer(HWHOMEES)
[09/30/2013 20:26:37 5b0] m_Restore.ConnectServer OK
[09/30/2013 20:26:37 5b4] RestoreHelper::T_ConnectServer: Connected to server
[09/30/2013 20:26:39 5b4] PASS :ConnectionCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Connection completed, backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (22)
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Calling m_Restore.Authenticate
[09/30/2013 20:26:39 5b0] m_Restore.Authenticate returned.
[09/30/2013 20:26:39 5b0] RequestPermissions returned 0, CanRestore=1
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Calling m_Restore.RequestDatabaseState
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Waiting for completion callback
[09/30/2013 20:26:39 5b4] T_RequestDatabaseState got database state 10
[09/30/2013 20:26:39 5b4] PASS :RequestCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Request completed, backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (31)
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Calling m_Restore.RequestBackupMachines
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Waiting for completion callback
[09/30/2013 20:26:39 5b4] PASS :RequestCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Request completed, backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (31)
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Calling m_Restore.RetrieveBackupMachines
[09/30/2013 20:26:39 5b0] m_Restore.RetrieveBackupMachines returned 8 servers
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME34>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME33>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME41>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME9>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME10>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME16>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME3>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME91>
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Calling m_Restore.RequestBackupSets
[09/30/2013 20:26:44 5b4] PASS :RequestCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Request completed, backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (31)
[09/30/2013 20:26:44 5b4] Calling m_Restore.RetrieveBackupSets
[09/30/2013 20:26:44 5b4] m_Restore.RetrieveBackupSets returned 6 backups
[09/30/2013 20:26:44 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Adding backup set, status=Erfolgreich, time=28.03.2013 19:42:46, size=34,72 GB, description=2013-03-28 Manuelle Sicherung
[09/30/2013 20:26:44 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Adding backup set, status=Erfolgreich, time=12.07.2013 21:49:12, size=0,99 GB, description=2013-07-12 Manuelle Sicherung
[09/30/2013 20:26:44 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Adding backup set, status=Erfolgreich, time=26.07.2013 21:16:08, size=5,44 GB, description=2013-07-26 Manuelle Sicherung
[09/30/2013 20:26:44 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Adding backup set, status=Erfolgreich, time=21.08.2013 21:06:46, size=1,67 GB, description=Automatische Sicherung
[09/30/2013 20:26:44 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Adding backup set, status=Erfolgreich, time=20.09.2013 20:55:33, size=0,48 GB, description=Automatische Sicherung
[09/30/2013 20:26:44 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Adding backup set, status=Erfolgreich, time=22.09.2013 19:27:21, size=19,17 GB, description=2013-09-22 Manuelle Sicherung
[09/30/2013 20:26:46 5b0] Calling m_Restore.RequestVolumes
[09/30/2013 20:26:46 5b4] PASS :RequestCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Request completed, backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (31)
[09/30/2013 20:26:46 5b4] Calling m_Restore.RetrieveVolumes
[09/30/2013 20:26:46 5b4] m_Restore.RetrieveVolumes returned 3 volumes
[09/30/2013 20:26:56 5cc] Calling PhysicalVolumeInfo::GetAll
[09/30/2013 20:27:02 5cc] Unintialized disk(\\?\PhysicalDrive0), pDiskProp->status=1, pDiskProp->dwMediaType=12
ERROR: Could not get the unique id, 87 (ignoring the error)
[09/30/2013 20:27:02 5cc] PhysicalVolumeInfo::GetAll returned 0 volumes, filtered to 0 volumes
[09/30/2013 20:27:02 5b4] Unintialized disk(\\?\PhysicalDrive0), pDiskProp->status=1, pDiskProp->dwMediaType=12
ERROR: Could not get the unique id, 87 (ignoring the error)
[09/30/2013 20:27:02 5b4] Found 1 disk entries
[09/30/2013 20:27:02 5b4] Disk: \\?\PhysicalDrive0
[09/30/2013 20:27:02 5b0] RestoreHelper::CanDoAutoPartition started
[09/30/2013 20:27:02 5b0] Found disk: \\?\PhysicalDrive0
[09/30/2013 20:27:02 5b0] Size: 644396613632
[09/30/2013 20:27:02 5b0] mediaType: 0xc
[09/30/2013 20:27:02 5b0] No existing partition for volume (Offset=1048576, Size=104857600), must flatten disk
[09/30/2013 20:27:02 5b0] No existing partition for volume System (Offset=105906176, Size=107374182400), must flatten disk
[09/30/2013 20:27:02 5b0] No existing partition for volume Daten (Offset=107480088576, Size=391550861312), must flatten disk
[09/30/2013 20:27:02 5b0] Disk Size=644396613632, Total Source Volume Size=499029901312, CanReuse=0
[09/30/2013 20:27:02 5b0] Last Volume Size=391550861312, Last Volume Min Size=391550857728, LastVolumeOffset=107480088576
[09/30/2013 20:27:02 5b0] endOfLastVolume=499031998464, modifiedLastVolumeSize=536915476480
[09/30/2013 20:27:11 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:27:12 5cc] Calling PhysicalVolumeInfo::GetAll
[09/30/2013 20:27:12 5cc] Unintialized disk(\\?\PhysicalDrive0), pDiskProp->status=1, pDiskProp->dwMediaType=12
ERROR: Could not get the unique id, 87 (ignoring the error)
[09/30/2013 20:27:12 5cc] PhysicalVolumeInfo::GetAll returned 0 volumes, filtered to 0 volumes
[09/30/2013 20:27:17 5b0] gpt warning = 0
[09/30/2013 20:27:17 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:27:17 5cc] Calling PhysicalVolumeInfo::GetAll
[09/30/2013 20:27:17 5cc] Unintialized disk(\\?\PhysicalDrive0), pDiskProp->status=1, pDiskProp->dwMediaType=12
ERROR: Could not get the unique id, 87 (ignoring the error)
[09/30/2013 20:27:17 5cc] PhysicalVolumeInfo::GetAll returned 0 volumes, filtered to 0 volumes
[09/30/2013 20:27:17 5b0] Calling m_Restore.Restore
[09/30/2013 20:27:17 5b0] ReconnectableStream: Created ClientReconnectableStream for {8D9A5FFB-AE2E-4698-B375-2E16DF5FCD8A}, sizes 16384,10485760,10485760,16384
[09/30/2013 20:27:17 5b0] Restore - we are in reconnectable state
[09/30/2013 20:27:17 5b0] Restore started.
[09/30/2013 20:27:19 6b8] Searching for disk \\?\PhysicalDrive0
[09/30/2013 20:27:20 6b8] Cleaning disk
[09/30/2013 20:27:20 6b8] Creating volume:
[09/30/2013 20:27:20 6b8] Done creating volume
[09/30/2013 20:27:20 6b8] Enter FormatVolume
[09/30/2013 20:27:20 6b8] Formatting
[09/30/2013 20:27:21 6b8] Done formatting volume
[09/30/2013 20:27:21 6b8] Volume<GUID>: \\?\Volume{24c404be-2a06-11e3-af35-08002755fe08}\
[09/30/2013 20:27:21 6b8] Creating volume: System
[09/30/2013 20:27:21 6b8] Done creating volume
[09/30/2013 20:27:21 6b8] Enter FormatVolume
[09/30/2013 20:27:21 6b8] Formatting System
[09/30/2013 20:27:28 6b8] Done formatting volume
[09/30/2013 20:27:28 6b8] Volume<GUID>: \\?\Volume{24c404c5-2a06-11e3-af35-08002755fe08}\
[09/30/2013 20:27:28 6b8] Creating volume: Daten
[09/30/2013 20:27:28 6b8] Done creating volume
[09/30/2013 20:27:28 6b8] Enter FormatVolume
[09/30/2013 20:27:28 6b8] Formatting Daten
[09/30/2013 20:27:36 6b8] Done formatting volume
[09/30/2013 20:27:36 6b8] Volume<GUID>: \\?\Volume{24c404cc-2a06-11e3-af35-08002755fe08}\
[09/30/2013 20:27:36 6b8] CreateBackupVolumes returned 0x00000000, with 3 volume names.
[09/30/2013 20:27:36 6b8] T_Restore staring the restore of 3 volumes
[09/30/2013 20:27:36 6b8] RestoreHelper::T_Restore: restoring source volume:
[09/30/2013 20:27:36 6b8] RestoreHelper::T_Restore: sending SendBeginRestoreReq
[09/30/2013 20:27:36 6b8] RestoreHelper::T_Restore: entering the server queue
[09/30/2013 20:27:36 6b8] RestoreHelper::T_Restore: we're out of the server queue
[09/30/2013 20:27:36 6b8] RestoreHelper::T_Restore: sending RecvBeginRestoreResp
[09/30/2013 20:27:37 6b8] RestoreHelper::GetUsedSpaceBitmap: getting used space bitmap
[09/30/2013 20:27:38 6b8] T_Restore entering restore loop (downloading data). Start=0, Count=25056l
[09/30/2013 20:27:39 6b8] RestoreHelper::FixBootBlock: fixing boot block
[09/30/2013 20:27:39 6b8] RestoreHelper::ExtendVolume: extending the volume
[09/30/2013 20:27:40 6b8] RestoreHelper::SetVolumeActive: setting volume active
[09/30/2013 20:27:40 6b8] RestoreHelper::T_Restore: restoring source volume: C:\
[09/30/2013 20:27:40 6b8] RestoreHelper::T_Restore: sending SendBeginRestoreReq
[09/30/2013 20:27:40 6b8] RestoreHelper::T_Restore: entering the server queue
[09/30/2013 20:27:40 6b8] RestoreHelper::T_Restore: we're out of the server queue
[09/30/2013 20:27:46 6b8] RestoreHelper::T_Restore: sending RecvBeginRestoreResp
[09/30/2013 20:27:46 6b8] IoCtl::LockVolume GetOverlappedResult failed with 5
[09/30/2013 20:27:46 6b8] FSCTL_LOCK_VOLUME failed with 5, retrying in 1 second
[09/30/2013 20:27:47 6b8] IoCtl::LockVolume GetOverlappedResult failed with 5
[09/30/2013 20:27:47 6b8] FSCTL_LOCK_VOLUME failed with 5, retrying in 1 second
[09/30/2013 20:27:48 6b8] IoCtl::LockVolume GetOverlappedResult failed with 5
[09/30/2013 20:27:48 6b8] FSCTL_LOCK_VOLUME failed with 5, retrying in 1 second
[09/30/2013 20:27:49 6b8] Volume::Initialize: IoCtl::LockVolume failed with 5
[09/30/2013 20:27:49 6b8] RestoreHelper::T_Restore: restore complete with return value 31
[09/30/2013 20:27:49 6b8] ERROR: CDialog_Restore::Completed failed, HR=0x8007001F (at func: CDialog_Restore::Completed, backup\pc\bmr\restorewizard\dialog_restore.cpp (93)
[09/30/2013 20:29:32 5b0] Running cmd.exe.
habe mal die Eventlogs vom Server durchgesehen. Nichts auffälliges gefunden und schon gar nicht zu dem Zeitpunkt als der Restore fehlschlug. Scheint der Server gar nicht mitzubekommen. Ein separates "Client-Restore-Log" habe ich auf dem Server auch nicht gefunden. Also zurück zum Client...
Martin, wie gesagt, Netzwerkprobleme kann man wohl ausschließen, da ich ca. 10 Min. lang Daten von Server in die PE-Umgebung des Clients kopiert habe - sogar auf die C:-Partition, die der Restore Wizard korrekt angelegt hat. Bin aber ein Stück weiter gekommen, vielleicht auch für andere interessant. In mehreren US-Foren zum WHS wird dasselbe Problem behandelt, was ich auch habe, nur leider hat noch keiner eine Lösung gefunden, alle sind nur stingsauer auf MS. Allen Fehlern gemeinsam sind die letzten ca. 10 Zeilen im "WindowsServerPCRestore.log" (s.u.) auf dem Client. (Liegt auf dem Client auf X: während des Restores, kann man sich z.B. auf eine Servefreigabe kopieren.)
FSCTL_LOCK_VOLUME failed with 5... heißt wohl soviel wie: das Volume kann für den exklusiven Zugriff nicht gelockt werden. Das Problem tritt offensichtlich immer dann auf, wenn auf der Platte mehrere Partitionen vorhanden sind, wie bei mir: 1. 100MB System, 2. 100GB Windows, 3. Rest Daten. Leider haben alle meine Clients mehrere Partitionen auf der 1. Platte bzw. soger mehrere Platten im System. Das wird dann wohl nichts mit dem WHS und Clients (zurück)sichern. Das mit dem Umbau der Platte in einen anderen Client werde ich nicht machen, da es mir zu aufwendig ist, würde nach meinen Erkenntnissen auch nichts bringen. Der Client wird jetzt neu installiert. Schade. Habe jetzt mind. 30h mit dieser Problematik verbracht. Die Neuinstallation währe in einem Bruchteil der Zeit erledigt gewesen. Falls noch jemand eine Idee hat - gerne.
Dies nur als Warnung an alle, die sich auf Client-Restores verlassen: Probiert es unbedingt vorher aus - bevor ihr drauf angewiesen seit.
WindowsServerPCRestore.log
[09/30/2013 20:26:37 5b0] WSAStartup returned 0
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Client Ipv6 address fe80::35c7:9b83:dee1:eec0
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Client Ipv4 address 192.168.0.126
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Start decrypting password
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Calling m_Restore.DisconnectServer
[09/30/2013 20:26:37 5b0] m_Restore.DisconnectServer OK
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Calling m_Restore.RequestParseServerXML
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Waiting for completion callback
[09/30/2013 20:26:37 5b4] Getting server XML from url = HTTP://HWHOMEES:80/Connect/default.aspx ... erinfo.xml
[09/30/2013 20:26:37 5b4] HTTP code = 200
[09/30/2013 20:26:37 5b4] Admin Name = Administrator, Password Hint = , Server Name = HWHOMEES
[09/30/2013 20:26:37 5b4] PASS :RequestCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Request completed, backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (31)
[09/30/2013 20:26:37 5b0] Calling m_Restore.ConnectServer(HWHOMEES)
[09/30/2013 20:26:37 5b0] m_Restore.ConnectServer OK
[09/30/2013 20:26:37 5b4] RestoreHelper::T_ConnectServer: Connected to server
[09/30/2013 20:26:39 5b4] PASS :ConnectionCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Connection completed, backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (22)
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Calling m_Restore.Authenticate
[09/30/2013 20:26:39 5b0] m_Restore.Authenticate returned.
[09/30/2013 20:26:39 5b0] RequestPermissions returned 0, CanRestore=1
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Calling m_Restore.RequestDatabaseState
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Waiting for completion callback
[09/30/2013 20:26:39 5b4] T_RequestDatabaseState got database state 10
[09/30/2013 20:26:39 5b4] PASS :RequestCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Request completed, backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (31)
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Calling m_Restore.RequestBackupMachines
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Waiting for completion callback
[09/30/2013 20:26:39 5b4] PASS :RequestCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Request completed, backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (31)
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Calling m_Restore.RetrieveBackupMachines
[09/30/2013 20:26:39 5b0] m_Restore.RetrieveBackupMachines returned 8 servers
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME34>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME33>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME41>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME9>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME10>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME16>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME3>
[09/30/2013 20:26:39 5b0] Found backup machine <HWHOME91>
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Calling m_Restore.RequestBackupSets
[09/30/2013 20:26:44 5b4] PASS :RequestCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Request completed, backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (31)
[09/30/2013 20:26:44 5b4] Calling m_Restore.RetrieveBackupSets
[09/30/2013 20:26:44 5b4] m_Restore.RetrieveBackupSets returned 6 backups
[09/30/2013 20:26:44 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Adding backup set, status=Erfolgreich, time=28.03.2013 19:42:46, size=34,72 GB, description=2013-03-28 Manuelle Sicherung
[09/30/2013 20:26:44 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Adding backup set, status=Erfolgreich, time=12.07.2013 21:49:12, size=0,99 GB, description=2013-07-12 Manuelle Sicherung
[09/30/2013 20:26:44 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Adding backup set, status=Erfolgreich, time=26.07.2013 21:16:08, size=5,44 GB, description=2013-07-26 Manuelle Sicherung
[09/30/2013 20:26:44 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Adding backup set, status=Erfolgreich, time=21.08.2013 21:06:46, size=1,67 GB, description=Automatische Sicherung
[09/30/2013 20:26:44 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Adding backup set, status=Erfolgreich, time=20.09.2013 20:55:33, size=0,48 GB, description=Automatische Sicherung
[09/30/2013 20:26:44 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:26:44 5b0] Adding backup set, status=Erfolgreich, time=22.09.2013 19:27:21, size=19,17 GB, description=2013-09-22 Manuelle Sicherung
[09/30/2013 20:26:46 5b0] Calling m_Restore.RequestVolumes
[09/30/2013 20:26:46 5b4] PASS :RequestCompleteHandler::Completed succeeded (at func: Request completed, backup\pc\client\homeservermanager\homeservermanager.cpp (31)
[09/30/2013 20:26:46 5b4] Calling m_Restore.RetrieveVolumes
[09/30/2013 20:26:46 5b4] m_Restore.RetrieveVolumes returned 3 volumes
[09/30/2013 20:26:56 5cc] Calling PhysicalVolumeInfo::GetAll
[09/30/2013 20:27:02 5cc] Unintialized disk(\\?\PhysicalDrive0), pDiskProp->status=1, pDiskProp->dwMediaType=12
ERROR: Could not get the unique id, 87 (ignoring the error)
[09/30/2013 20:27:02 5cc] PhysicalVolumeInfo::GetAll returned 0 volumes, filtered to 0 volumes
[09/30/2013 20:27:02 5b4] Unintialized disk(\\?\PhysicalDrive0), pDiskProp->status=1, pDiskProp->dwMediaType=12
ERROR: Could not get the unique id, 87 (ignoring the error)
[09/30/2013 20:27:02 5b4] Found 1 disk entries
[09/30/2013 20:27:02 5b4] Disk: \\?\PhysicalDrive0
[09/30/2013 20:27:02 5b0] RestoreHelper::CanDoAutoPartition started
[09/30/2013 20:27:02 5b0] Found disk: \\?\PhysicalDrive0
[09/30/2013 20:27:02 5b0] Size: 644396613632
[09/30/2013 20:27:02 5b0] mediaType: 0xc
[09/30/2013 20:27:02 5b0] No existing partition for volume (Offset=1048576, Size=104857600), must flatten disk
[09/30/2013 20:27:02 5b0] No existing partition for volume System (Offset=105906176, Size=107374182400), must flatten disk
[09/30/2013 20:27:02 5b0] No existing partition for volume Daten (Offset=107480088576, Size=391550861312), must flatten disk
[09/30/2013 20:27:02 5b0] Disk Size=644396613632, Total Source Volume Size=499029901312, CanReuse=0
[09/30/2013 20:27:02 5b0] Last Volume Size=391550861312, Last Volume Min Size=391550857728, LastVolumeOffset=107480088576
[09/30/2013 20:27:02 5b0] endOfLastVolume=499031998464, modifiedLastVolumeSize=536915476480
[09/30/2013 20:27:11 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:27:12 5cc] Calling PhysicalVolumeInfo::GetAll
[09/30/2013 20:27:12 5cc] Unintialized disk(\\?\PhysicalDrive0), pDiskProp->status=1, pDiskProp->dwMediaType=12
ERROR: Could not get the unique id, 87 (ignoring the error)
[09/30/2013 20:27:12 5cc] PhysicalVolumeInfo::GetAll returned 0 volumes, filtered to 0 volumes
[09/30/2013 20:27:17 5b0] gpt warning = 0
[09/30/2013 20:27:17 5b0] PASS :GetStartDateTimeString succeeded (at func: GetDateTimeFormat, backup\pc\bmr\restorewizard\backupsetutils.h (45)
[09/30/2013 20:27:17 5cc] Calling PhysicalVolumeInfo::GetAll
[09/30/2013 20:27:17 5cc] Unintialized disk(\\?\PhysicalDrive0), pDiskProp->status=1, pDiskProp->dwMediaType=12
ERROR: Could not get the unique id, 87 (ignoring the error)
[09/30/2013 20:27:17 5cc] PhysicalVolumeInfo::GetAll returned 0 volumes, filtered to 0 volumes
[09/30/2013 20:27:17 5b0] Calling m_Restore.Restore
[09/30/2013 20:27:17 5b0] ReconnectableStream: Created ClientReconnectableStream for {8D9A5FFB-AE2E-4698-B375-2E16DF5FCD8A}, sizes 16384,10485760,10485760,16384
[09/30/2013 20:27:17 5b0] Restore - we are in reconnectable state
[09/30/2013 20:27:17 5b0] Restore started.
[09/30/2013 20:27:19 6b8] Searching for disk \\?\PhysicalDrive0
[09/30/2013 20:27:20 6b8] Cleaning disk
[09/30/2013 20:27:20 6b8] Creating volume:
[09/30/2013 20:27:20 6b8] Done creating volume
[09/30/2013 20:27:20 6b8] Enter FormatVolume
[09/30/2013 20:27:20 6b8] Formatting
[09/30/2013 20:27:21 6b8] Done formatting volume
[09/30/2013 20:27:21 6b8] Volume<GUID>: \\?\Volume{24c404be-2a06-11e3-af35-08002755fe08}\
[09/30/2013 20:27:21 6b8] Creating volume: System
[09/30/2013 20:27:21 6b8] Done creating volume
[09/30/2013 20:27:21 6b8] Enter FormatVolume
[09/30/2013 20:27:21 6b8] Formatting System
[09/30/2013 20:27:28 6b8] Done formatting volume
[09/30/2013 20:27:28 6b8] Volume<GUID>: \\?\Volume{24c404c5-2a06-11e3-af35-08002755fe08}\
[09/30/2013 20:27:28 6b8] Creating volume: Daten
[09/30/2013 20:27:28 6b8] Done creating volume
[09/30/2013 20:27:28 6b8] Enter FormatVolume
[09/30/2013 20:27:28 6b8] Formatting Daten
[09/30/2013 20:27:36 6b8] Done formatting volume
[09/30/2013 20:27:36 6b8] Volume<GUID>: \\?\Volume{24c404cc-2a06-11e3-af35-08002755fe08}\
[09/30/2013 20:27:36 6b8] CreateBackupVolumes returned 0x00000000, with 3 volume names.
[09/30/2013 20:27:36 6b8] T_Restore staring the restore of 3 volumes
[09/30/2013 20:27:36 6b8] RestoreHelper::T_Restore: restoring source volume:
[09/30/2013 20:27:36 6b8] RestoreHelper::T_Restore: sending SendBeginRestoreReq
[09/30/2013 20:27:36 6b8] RestoreHelper::T_Restore: entering the server queue
[09/30/2013 20:27:36 6b8] RestoreHelper::T_Restore: we're out of the server queue
[09/30/2013 20:27:36 6b8] RestoreHelper::T_Restore: sending RecvBeginRestoreResp
[09/30/2013 20:27:37 6b8] RestoreHelper::GetUsedSpaceBitmap: getting used space bitmap
[09/30/2013 20:27:38 6b8] T_Restore entering restore loop (downloading data). Start=0, Count=25056l
[09/30/2013 20:27:39 6b8] RestoreHelper::FixBootBlock: fixing boot block
[09/30/2013 20:27:39 6b8] RestoreHelper::ExtendVolume: extending the volume
[09/30/2013 20:27:40 6b8] RestoreHelper::SetVolumeActive: setting volume active
[09/30/2013 20:27:40 6b8] RestoreHelper::T_Restore: restoring source volume: C:\
[09/30/2013 20:27:40 6b8] RestoreHelper::T_Restore: sending SendBeginRestoreReq
[09/30/2013 20:27:40 6b8] RestoreHelper::T_Restore: entering the server queue
[09/30/2013 20:27:40 6b8] RestoreHelper::T_Restore: we're out of the server queue
[09/30/2013 20:27:46 6b8] RestoreHelper::T_Restore: sending RecvBeginRestoreResp
[09/30/2013 20:27:46 6b8] IoCtl::LockVolume GetOverlappedResult failed with 5
[09/30/2013 20:27:46 6b8] FSCTL_LOCK_VOLUME failed with 5, retrying in 1 second
[09/30/2013 20:27:47 6b8] IoCtl::LockVolume GetOverlappedResult failed with 5
[09/30/2013 20:27:47 6b8] FSCTL_LOCK_VOLUME failed with 5, retrying in 1 second
[09/30/2013 20:27:48 6b8] IoCtl::LockVolume GetOverlappedResult failed with 5
[09/30/2013 20:27:48 6b8] FSCTL_LOCK_VOLUME failed with 5, retrying in 1 second
[09/30/2013 20:27:49 6b8] Volume::Initialize: IoCtl::LockVolume failed with 5
[09/30/2013 20:27:49 6b8] RestoreHelper::T_Restore: restore complete with return value 31
[09/30/2013 20:27:49 6b8] ERROR: CDialog_Restore::Completed failed, HR=0x8007001F (at func: CDialog_Restore::Completed, backup\pc\bmr\restorewizard\dialog_restore.cpp (93)
[09/30/2013 20:29:32 5b0] Running cmd.exe.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
Und jeweils eine Partition zurückzuspielen hast du nicht probiert? Oder klappt auch das nicht?
Hattest du die Partitionen im Diskmanager vor dem Restore selber erstellt?
Hattest du die Partitionen im Diskmanager vor dem Restore selber erstellt?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Nov 2009, 09:35
Re: Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
alle Varianten schon durchprobiert. Alle 3 automatisch, alle 3 manuell, mit Formatierung und ohne, jede P. jeweils einzeln ausgewählt. Immer der gleiche Fehler mit dem FSCTL_LOCK_VOLUME failed bei jeder Partition. Den Client werde ich heute abend manuell neu installieren. Ist nicht so dramatisch.
Wenn ich am Wochenende etwas Zeit habe, werde ich mal eine VM aufsetzen und versuchen dorthin den Client zurückzusichern. Das geht schneller und man kann dort mehr ausprobieren.
Falls sich daraus neue Erkenntnisse ergeben würde ich den Thread noch mal aufnehmen.
Ansonsten herzlichen Dank an alle, insbes. Olaf und Martin.
Gruss HW
Wenn ich am Wochenende etwas Zeit habe, werde ich mal eine VM aufsetzen und versuchen dorthin den Client zurückzusichern. Das geht schneller und man kann dort mehr ausprobieren.
Falls sich daraus neue Erkenntnisse ergeben würde ich den Thread noch mal aufnehmen.
Ansonsten herzlichen Dank an alle, insbes. Olaf und Martin.
Gruss HW
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
Also ich hatte die von mir beschriebene Methode mit WSE 2011 und einem Client ausprobiert, der auch die 100 MB-Partition plus die normale Systempartition mit Windows 7 hatte. Ich weiss allerdings nicht mehr genau, ob ich die Partitionen im Vorfeld nachgebaut habe auf der neuen Platte (vermutlich), um die dann als Ziel für die jeweiligen Volumes auszuwählen.
Viele Grüße
Olaf
Viele Grüße
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Jan 2013, 11:31
Re: Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
Hallo,
wenn man sich die Logausgaben anschaut, dann sieht man das Problem meiner Meinung nach bereits. Es werden drei Volumes erzeugt, die dann alle die gleiche GUID \\?\Volume{24c404be-2a06-11e3-af35-08002755fe08}\ bekommen. Das kann nicht funktionieren. Klar, dass er dann sobald das Volume C: restored wird auf der gleichen GUID nicht noch einmal ein Lock erzeugt weden kann.
Ich würde folgendes Probieren:
1. Es einmal mit einer bereits initialisierten Disk probieren, so dass der Fehler 87 verschwindet. Dazu genügt es die Disk einmal in ein laufendes System einzubinden und dann mit der Datenträgerverwaltung initialisieren. Vielleicht klappt das Anlegen der Partitionen beim Restore dann bereits korrekt.
2. Wenn das nicht genügt, würde ich die Paritionen vor dem Restore so erstellen, wie sie erwartet werden. D.h. drei primäre Partionen anlegen, die vom Speichervolumen ausreichen und möglichst vom Namen her zugeordnet werden können. Größen und Namen stehen im Log.
Beim alten WHS gab es einen Dialog beim Restore, der es ermöglichte die Partitionen manuell anzulegen und so zuzuweisen, wie man es brauchte. Das war nützlich, wenn die Automatik nicht funktionierte.
3. Es ist auffällig, dass die "Last Volume Min Size" größer ist als die "modifiedLastVolumeSize" des Datenlaufwerks. Kann es vielleicht sein, dass die Laufwerke verschlüsselt sind? Vielleicht probierst Du einmal eine größere HDD für das Restore zu verwenden.
Viel Glück
wenn man sich die Logausgaben anschaut, dann sieht man das Problem meiner Meinung nach bereits. Es werden drei Volumes erzeugt, die dann alle die gleiche GUID \\?\Volume{24c404be-2a06-11e3-af35-08002755fe08}\ bekommen. Das kann nicht funktionieren. Klar, dass er dann sobald das Volume C: restored wird auf der gleichen GUID nicht noch einmal ein Lock erzeugt weden kann.
Ich würde folgendes Probieren:
1. Es einmal mit einer bereits initialisierten Disk probieren, so dass der Fehler 87 verschwindet. Dazu genügt es die Disk einmal in ein laufendes System einzubinden und dann mit der Datenträgerverwaltung initialisieren. Vielleicht klappt das Anlegen der Partitionen beim Restore dann bereits korrekt.
2. Wenn das nicht genügt, würde ich die Paritionen vor dem Restore so erstellen, wie sie erwartet werden. D.h. drei primäre Partionen anlegen, die vom Speichervolumen ausreichen und möglichst vom Namen her zugeordnet werden können. Größen und Namen stehen im Log.
Beim alten WHS gab es einen Dialog beim Restore, der es ermöglichte die Partitionen manuell anzulegen und so zuzuweisen, wie man es brauchte. Das war nützlich, wenn die Automatik nicht funktionierte.
3. Es ist auffällig, dass die "Last Volume Min Size" größer ist als die "modifiedLastVolumeSize" des Datenlaufwerks. Kann es vielleicht sein, dass die Laufwerke verschlüsselt sind? Vielleicht probierst Du einmal eine größere HDD für das Restore zu verwenden.
Viel Glück
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Nov 2009, 09:35
Re: Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
Hallo,
habe meinen Windows 7 Client jetzt manuell wiederhergestellt bzw. neu installiert. Darüber hinaus habe ich das ganze Problem noch mal versucht an einer VM nachzustellen. Sowohl mit einer komplett leeren Festplatte (gleich und größer als das Original) als auch mit einer vorpartitionierten Platte über einen anderen Client. Alle Versuche sind fehlgeschlagen immer mit demselben Fehler. Dabei war es egal, ob ich versucht habe alle Partitionen einzeln oder nacheinander wieder herzustellen. Ich habe mir dann während der Laufzeit des Restore Wizards immer mal wieder die Plattenkonfiguration angeschaut. Der Wizard hat unabhängig von meiner Auswahl immer die erste Partition (System-reserviert, 100 MB) mit der Bezeichnung C: versehen, die 2. mit D: und die dritte mit E:. Er hat dann immer versucht C: aus der Datensicherung in C: (100 MB) zu schreiben. Dann ging natürlich in die Hose, weil viel zu klein. Selbst wenn ich versucht habe nach dem Fehler die Pattitionsbezeichnungen wieder (richtig) umzubenennen, hatte die 100 MB Partition nach dem Abbruch immer wieder C: als Bezeichnung.
Das einzige, was funktioniert hat war, NUR C: auf der Platte anzulegen und NUR C: auch dorthin zurückzusichern. Dann war der Fehler weg und ich konnte C: zurücksichern. Allerdings war diese Rücksicherung nicht bootfähig, da wohl die System-reserviert Partition gefehlt hat. Ich habe es dann aufgegeben. Ggf. hätte ich dann nochmal D: separat zurück sichern können. Sobald ich versucht habe die System-reserviete Partition mit ins Spiel zu bringen war der fehler wieder da. Egal, ob allein oder zusammen mit den 2 anderen.
Offensichtlich muss MS hier noch mal dran arbeiten. Von einem echten Self-Restore kann hier wirklich nicht die Rede sein. Das bestätigen auch viele Anwender in einigen US-Foren, die genau das gleiche Problem hatten. Mit viel Herumprobieren und nachträglichem Anwenden der Original Betriebssystem DVD (System Repair) haben die Leute dann ihre Systeme wieder in Gang bekommen.
Danke für die vielen Tipps hier im Thread. Ich bin sicher ich habe alle Tipps befolgt bzw. ausprobiert. Ggf. gibt es noch die eine oder andere "Permutation" in der Vorgehensweise, die zum Ziel geführt hätte. Das ist aber nicht der Weg wie es sein sollte. Auch MS macht den Vorschlag die Partitionen vorweg manuell anzulegen, falls es nicht automatisiert klappt. Die Entwicklern haben wohl noch ein paar Möglichkeiten übersehen ...
Danke und Gruss hw
habe meinen Windows 7 Client jetzt manuell wiederhergestellt bzw. neu installiert. Darüber hinaus habe ich das ganze Problem noch mal versucht an einer VM nachzustellen. Sowohl mit einer komplett leeren Festplatte (gleich und größer als das Original) als auch mit einer vorpartitionierten Platte über einen anderen Client. Alle Versuche sind fehlgeschlagen immer mit demselben Fehler. Dabei war es egal, ob ich versucht habe alle Partitionen einzeln oder nacheinander wieder herzustellen. Ich habe mir dann während der Laufzeit des Restore Wizards immer mal wieder die Plattenkonfiguration angeschaut. Der Wizard hat unabhängig von meiner Auswahl immer die erste Partition (System-reserviert, 100 MB) mit der Bezeichnung C: versehen, die 2. mit D: und die dritte mit E:. Er hat dann immer versucht C: aus der Datensicherung in C: (100 MB) zu schreiben. Dann ging natürlich in die Hose, weil viel zu klein. Selbst wenn ich versucht habe nach dem Fehler die Pattitionsbezeichnungen wieder (richtig) umzubenennen, hatte die 100 MB Partition nach dem Abbruch immer wieder C: als Bezeichnung.
Das einzige, was funktioniert hat war, NUR C: auf der Platte anzulegen und NUR C: auch dorthin zurückzusichern. Dann war der Fehler weg und ich konnte C: zurücksichern. Allerdings war diese Rücksicherung nicht bootfähig, da wohl die System-reserviert Partition gefehlt hat. Ich habe es dann aufgegeben. Ggf. hätte ich dann nochmal D: separat zurück sichern können. Sobald ich versucht habe die System-reserviete Partition mit ins Spiel zu bringen war der fehler wieder da. Egal, ob allein oder zusammen mit den 2 anderen.
Offensichtlich muss MS hier noch mal dran arbeiten. Von einem echten Self-Restore kann hier wirklich nicht die Rede sein. Das bestätigen auch viele Anwender in einigen US-Foren, die genau das gleiche Problem hatten. Mit viel Herumprobieren und nachträglichem Anwenden der Original Betriebssystem DVD (System Repair) haben die Leute dann ihre Systeme wieder in Gang bekommen.
Danke für die vielen Tipps hier im Thread. Ich bin sicher ich habe alle Tipps befolgt bzw. ausprobiert. Ggf. gibt es noch die eine oder andere "Permutation" in der Vorgehensweise, die zum Ziel geführt hätte. Das ist aber nicht der Weg wie es sein sollte. Auch MS macht den Vorschlag die Partitionen vorweg manuell anzulegen, falls es nicht automatisiert klappt. Die Entwicklern haben wohl noch ein paar Möglichkeiten übersehen ...
Danke und Gruss hw
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Client Restore bricht mit unerwartetem Netzwerkfehler ab
Der Laufwerksbuchstabe während dem Restore ist schnurz, wichtig ist nur die interaktive, richtige Zuordnung der Partitionen (kannst du ja i.d.R. anhand der Größe leicht bestimmen).
Ich hatte zwar auch schon mal ab und an Probleme mit dem Restore, die liessen sich aber immer mit manueller Partition und manueller Zuordnung umgehen.
Gruß
Martin
Ich hatte zwar auch schon mal ab und an Probleme mit dem Restore, die liessen sich aber immer mit manueller Partition und manueller Zuordnung umgehen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·