Seite 1 von 2

LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 21. Sep 2013, 13:26
von chanzu
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich bin begeistert das LO auch für Win8 angeboten wird, nachdem es schon auf WHS 1+2 erfolgreich seinen Dienst getan hat.

Ich habe einen Win8 Rechner der als "Server" arbeiten soll und LO dort installiert. Der Server geht automatisch in den Standby und wird von den Clients auch geweckt. Wenn ich nun LO auf den Clients installiere ( Media-PC, Labtop, Tablet alle mit Win8) dann geht keiner mehr automatisch in den Ruhezustand bzw. Standby. So muß ich alle Clients manuell dort hinein versetzen, damit dann der Server wieder automatisch in den Stanby geht.

Deinstalliere ich LO für die Clients, laufen diese wieder wie gewohnt bzw. gehen nach der eingestellten Zeit in den Stanby bzw. Ruhezustand.
Laptop und Tablet Ruhezustand
Media-PC Standby
Server Stanby
Divers Enstellungen wie "WoL" habe ich bei den Clients mal aktiviert bzw. deaktiviert, aber ohne Erfolg. Auch einzeln, also nur Media-PC und Server usw.

Vielleicht habt Ihr eine Idee woran es noch liegen könnte. Bei mir klemmt es momentan im Kopf ;-)
Danke schon mal im voraus :-)

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 22. Sep 2013, 00:09
von Martin
Schau mal über

powercfg -requests

wer den Client wachhält (in admin. cmd.exe ausführen).

Gruß
Martin

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 9. Okt 2015, 21:53
von René81
Hallo werte Gemeinde,

ich habe genau das gleiche Problem und komme nicht weiter.

Mein Server hält mein HTPC wach, bzw lässt ihn aus dem Standby wieder aufwachen.

Es handelt sich um folgende Systeme:

HTPC:

CPU/APU: AMD A6-3500
Board: GA-A75M-D2H
TV-Tuner: DD Cine S2 V6
Win7x32HP

Server: ProLiant N40L / WHS 2011 / LightsOut

Es scheint, als ob der Client (HTPC) und der Server sich gegenseitig wachhalten. Der Client wird voll über das WMC genutzt. Das aufwachen für Aufnahmen klappt wunderbar. Das schlafen gehen in den Standby auch, nur wird er aus irgendwelchen Gründen wieder geweckt.
Der Server läuft solange, wie ein Client im Heimnetzwerk aktiv ist. Sind alle aus, geht der Server in den Ruhezustand. Lightsout übernimmt den Rest.
Server und Client sind in Heimnetzgruppe.

Ziehe ich das Netzwerkkabel am Clienten ab, bleibt er im Standby - wacht nicht mehr allein auf.

Mit den Einstellungen der Netzwerkkarte habe ich auch schon gespielt:
nwk erweitert.jpg
nwk erweitert.jpg (139.36 KiB) 6286 mal betrachtet
Magic Packet aktiviert
pattern match deaktiviert
wake on lan herunterfahren ist aktiviert, weiß aber nicht, warum das herunterfahren heißt?

Wenn ich powercfg -lastwake eingebe kommt folgendes:
Aktivierungsverlaufsanzahl - 1
Aktivierungsverlauf [0]
Aktivierungsquellenanzahl - 0
Das Laufzeitdiagramm vom Server in Lightsout sieht so aus:
laufzeitdiagramm.jpg
laufzeitdiagramm.jpg (307.69 KiB) 6286 mal betrachtet
Wie man sieht, geht der Client zwar immer wieder aus, aber wacht auch wieder auf. Dadurch bleibt der Server ebenso an. Beide laufen quasi die ganze Nacht.
In der Nacht fanden keinerlei Aufnahmen am Clienten statt, trotzdem läuft dieser mit ein paar Aussetzer den ganzen Tag.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, dass der Client wieder im Standby bleibt.
Fahre den Clienten heute mal komplett runter.

Lg René

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 11. Okt 2015, 09:07
von René81
Ich habe das Netzwerkkabel wieder angeschlossen. Gestern hab ich am Client im Bios das "PME Event Wake Up" deaktiviert und den PC in den Standby geschickt - das war so gegen 22:45Uhr. Um genau 23:59 Uhr (laut Laufzeitdiagramm von LO) ist der Client und der Server aufgewacht. Leider sehe ich nicht, welcher PC als erstes aufgewacht ist, aber ich gehe von aus, dass es der Client war.
laufzeitdiagramm2.jpg
laufzeitdiagramm2.jpg (280.3 KiB) 6220 mal betrachtet
Vllt ist das Aufwachproblem ein lokales ?!
Hier die Eireignisanzeige:
Ereignisanzeige.jpg
Ereignisanzeige.jpg (293.98 KiB) 6219 mal betrachtet
Ich teste heute nochmal das abziehen des Netzwerkkabels, ob der Client dann trotzdem aufwacht.

MfG

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 12. Okt 2015, 08:48
von Martin
Was zeigt denn das Tab Energieverwaltung bei deiner Netzwerkkarte?

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 12. Okt 2015, 20:21
von René81
Also der Client geht auch mit abgezogenem Netzwerkkabel an. Ca. nach 5 Minuten wacht er aus dem Standby auf.
Windows Updates hab ich auf ein bestimmten WOchentag gesetzt, daran kann es nicht liegen.
energieverwaltung netzwerkkarte.jpg
energieverwaltung netzwerkkarte.jpg (133.5 KiB) 6166 mal betrachtet

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 13. Okt 2015, 22:04
von Martin
powercfg -waketimers

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 14. Okt 2015, 17:03
von René81
waketimers.jpg
waketimers.jpg (94.85 KiB) 6065 mal betrachtet
Das steht jeden Tag mit aktuellem Datum drin, wenn der Client von selbst aufwacht. Wird er manuell geweckt, steht drin, das keine Aktivierungszeitgeber aktiv sind.
Aufgabenplanung.jpg
Aufgabenplanung.jpg (504.6 KiB) 6065 mal betrachtet
Aufgabenplanung2.jpg
Aufgabenplanung2.jpg (439.29 KiB) 6065 mal betrachtet
Vielleicht hilt dir das weiter...

Ich muss aber noch dazu sagen, dass ich keinerlei Backups der Clients mache. Unter LO ist bei allen Computern diese Funktion deaktiviert.

Das ganze Phänomen ist auch nicht immer gewesen. Seit gut zwei Monaten ging diese Aufwachgeschichte erst los. Manuell geändert habe ich da nichts.

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 15. Okt 2015, 20:30
von larry
Bei der Netzwerkkarte würde ich bei der Energieverwaltung alle Haken setzen.
Was hast du denn für Fehlermeldungen im Dashboard? Laut Screenshot hast du 5 kritische Fehler.

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 15. Okt 2015, 22:39
von René81
Die sollten nichts damit zu tun haben, gerade die Sicherungen möchte ich nicht durchführen.
fehler server.jpg
fehler server.jpg (84.98 KiB) 6019 mal betrachtet
Desweiteren, möchte ich nicht, dass der Client per WoL geweckt werden kann, deswegen keine Haken.
Der Fehler liegt am Client selbst, denn er wird auch geweckt, wenn das Netzwerkkabel nicht angesteckt ist.


Wichtig für mich zu wissen ist, welche der Aufgabenplanungen ich deaktivieren oder gar löschen kann?! Denn eine Clientsicherung möchte ich nicht über den Server laufen lassen.

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 16. Okt 2015, 11:56
von Martin
Denn eine Clientsicherung möchte ich nicht über den Server laufen lassen.
Dann deaktiviere die Sicherung für jeden Client (Rechtsklick im Dashboard).
Wenn du irgendwelche Aufgaben deaktivierst musst du damit rechnen, dass das System durcheinanderkommt.

Das Backup weckt den Client selber aus dem Standby (per Timer). Das hat NICHTS mit Wol zu tun. Das Aufwecken kann zudem an jedem WHS Connector konfiguriert werden. Dazu Launchpad -> Option öffnen.

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 16. Okt 2015, 23:03
von René81
Hab ich gemacht, PC wacht trotzdem wieder auf.
Per "powercfg -waketimers" steht nun, dass "keine Aktivierungszeitgeber im System aktiv" sind.

Per "powercfg -requests" kommt folgendes:
powercfg -requests.jpg
powercfg -requests.jpg (117.11 KiB) 5943 mal betrachtet

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 17. Okt 2015, 16:46
von larry
Du kannst mal testweise in den Erweiterten Energieeinstellungen des Energieplans die Option "Zeitgeber zur Aktivierung zulassen" auf Deaktivieren setzen.
Danach kann die AUfgabenplanung den Client nicht mehr aufwecken. Wenn er dann immer noch aufwacht, liegt das Problem ausserhalb der Aufgabenplanung.

Gruß
Larry

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 17. Okt 2015, 22:50
von René81
Gut, mit dem Transferservice konnte ich klären, lag an mehreren Aufnahmen, die vom Client auf dem Server kopiert werden sollten.
Nun steht es so drin, nachdem der Client von selbst aufgewacht ist:
cmd.jpg
cmd.jpg (91.51 KiB) 5867 mal betrachtet

Ich habe den Tip bekommen, dass es an der nervenden Werbung von der GWX (Windows 10 Update KB3035583) liegen könnte. Das Update lässt sich nicht dauerhaft deinstallieren und taucht auch bei einer erneuten Updatesuche nicht mehr auf. Auch das ausblenden soll kein Erfolg bringen.
Man kann das wohl komplett deaktivieren - das teste ich mal.

Ansonsten versuche ich dein Vorschlag mit dem Zeitgeber morgen.
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Heimnetzgruppe auslöser sein könnte?! EIn User sei daraufhin ausgetreten und das Problem war weg - könnte ich auch mal testen.

Re: LO hält Server und Clients wach...

Verfasst: 18. Okt 2015, 09:36
von René81
Ich habe gestern noch das og. probiert, aber es brachte keine Besserung (außer das die nervige W10 Werbung nun verschwunden ist).

Was aber funktioniert hat, das deaktivieren des Zeitgebers in der Energieverwaltung. Der Client blieb die ganze Nacht im Standby.
Leider würde er so nicht für TV-Aufnahmen aufwachen...

Habt ihr noch Ideen, wo wir weiter suchen können?

MfG René