Einstiegshilfe Neuling -- Speigelung/ Computersicherungsdien

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
reuss24
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 15. Apr 2008, 17:46

Einstiegshilfe Neuling -- Speigelung/ Computersicherungsdien

Beitrag von reuss24 »

Hallo,

habe seit einigen Wochen einen WHS, der eigentlich gut lief. Habe nun nach Studium eines WHS Buches entschieden, meine beiden 500 GB HDs mit einem Raid 1 zu betreiben und habe via Daerägerverwaltung die Spiegelung durchgeführt. Lief soweit gut ab.

Ist es nun normal, dass unter den Datenträgern in Konsole eine HD als fehlend gekennzeichnet ist? Kann ich dies einfach ignorieren?

Im Weiteren läuft nun der Computersicherungsdienst nicht mehr.

Er lässt sich via Verwaltung nicht mehr starten.

Mit dem Toolkit lassen sich die Bakups nicht löschen

Via Explorer lassen sich die Daten im Ordner D:\DE\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} nicht entfernen.

Habe über die SuFu den Hinweise auf den Befehl for %i in (*) reparsepoint delete %i gefunden.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich nicht weiss wie und wo genau ich diesen Befehl eingeben soll/muss.

Kann mir da jemand das genau Vorgehen schildern?

Danke

Thomas
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Einstiegshilfe Neuling -- Speigelung/ Computersicherungsdien

Beitrag von AliG »

Hi!
Erstmal die schlechte Neuigkeit: Du hast deine Finger etwas zu tief ins System gesteckt, möglich dass es nicht mehr zu reparieren ist.

Da du aus den zwei Festplatten über die Datenträgerverwaltung (bitte in Zukunft damit nicht mehr arbeiten, da macht man beim WHS mehr kaputt als es bringt. Wenn schon RAID, dann ein Hardware-Controller) mit RAID eine einzige (+ Spiegelung) gemacht hast, fehlt ihm klarerweise in der Konsole bzw. in der ganzen Infrastruktur eine Platte.

Wenn der Computersicherungsdienst nicht mehr läuft (was mit der fehlenden Platte zusammenhängt), wirst du keine Backups/Restores eines Clients mehr machen können, was meiner Meinung nach die Hauptaufgabe des WHS darstellt.

Also mein Tipp: Daten sichern, dann das RAID wieder auflösen und hoffen, dass er die Platte wieder erkennt. Ansonsten musst du eine Neuinstallation machen und die Daten wieder reinspielen.

Und: Software-RAID beim WHS bringt nur Probleme! Ein Hardware-RAID wäre die Lösung.

lg Alex
PS: In welchem WHS-Buch wurde dieses Vorgehen beschrieben?
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
reuss24
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 15. Apr 2008, 17:46

Re: Einstiegshilfe Neuling -- Speigelung/ Computersicherungsdien

Beitrag von reuss24 »

:evil: Hallo Alex,

danke für deinen Post. Freut mich zwar nicht gerade.

Das habe ich aus diesem Buch: 'Windows Home Server. Einrichten, Optimieren, Fehler beheben', von Thomas Joos.

Bringt ein Löschen der Bakcupdateien in D:\DE\Folders nichts mehr?

Gruss Thomas :cry:
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Einstiegshilfe Neuling -- Speigelung/ Computersicherungsdien

Beitrag von AliG »

Hi!
Nein, das wird nichts bringen, da ihm ja die Platte fehlt. Wenn du es schaffst, dass die Platte wieder angezeigt wird, dann könnte es was bringen.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
reuss24
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 15. Apr 2008, 17:46

Re: Einstiegshilfe Neuling - Spiegelung/Computersicherungsdienst

Beitrag von reuss24 »

Hi,

so..... habe also notgedrungen meine Spiegelung in der Datenträgerverwaltung wieder gelöst und die zweite HD formatiert. Der Computersicherungsdienst liess sich nun wieder starten.

Die zweite HD wurde als nicht eingebunden in der Konsole angezeigt. Hinzufügen war nicht möglich, nur entfernen. Habe dann das versucht, die Aktion blieb aber mehrmals stecken.

Da habe ich den ganzen WHS wieder frisch aufgesetzt. Nun läuft das genze wieder einwandfrei. Lasse nun meine Finger vom Software-Raid. Hat mich auch gelehrt, dass man nicht alles was in Fachbüchern geschrieben wird, so einfach übernehmen kann!

Zum Glück hatte ich noch nicht viele Daten von meinen Clients auf dem WHS, so dass eigentlich kein Schaden entstanden ist.

Gruss Thomas :roll:
Antworten