Hallo zusammen,
welche Festplatten werden per Client-Backup gesichert?
Bei mir ist es so, das ich einen Boot HD im Client habe (c:) und eine zweite D:.
Im Moment wird leider nur C: gesichert.
gibt es eine Möglichkeit einzustellen welche Festplatten gesichert werden.?
Im Moment mache ich das Client-Backup noch manuell.
Gruß und Danke
WHSWolle
Client Backup - welche HDs werden gesichert
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 9. Feb 2011, 11:23
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Client Backup - welche HDs werden gesichert
Einfach im Dashboard den Punkt Computer/Sicherungenaufrufen. Client markieren und rechts auf "Sicherung für den Computer anpassen" klicken.
Dann kannst du auswählen, welche Festplatten gesichert werden.
Gruß
Larry
Edit: Sehe gerade, dass es um den WSE 2012 geht. Sollte aber genauso gehen. Evtl. heißen die Punkte anders.
Dann kannst du auswählen, welche Festplatten gesichert werden.
Gruß
Larry
Edit: Sehe gerade, dass es um den WSE 2012 geht. Sollte aber genauso gehen. Evtl. heißen die Punkte anders.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9984
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Client Backup - welche HDs werden gesichert
Normalerweise werden bei der Ersteinrichtung immer alle Volumes eingebunden und gesichert.
Kann es sein, dass dein Laufwerk D: eventuell nicht NTFS formatiert ist?
Kann es sein, dass dein Laufwerk D: eventuell nicht NTFS formatiert ist?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 9. Feb 2011, 11:23
Re: Client Backup - welche HDs werden gesichert
Die zusätzliche Festplatte habe ich erst am Wochenede eingebaut und sie ist NTFS formatiert.
Den Menüpunkt zum Backup anpassen, der fehlt bei mir leider, wenn ich mit Rechts auf den PC klicke.
Der Client PC ist nicht Mitglied der Domäne, hat aber den Connector installiert.
Siehe Bild im Anhang.
Danke für Eure Hilfe.
WHSWolle
Den Menüpunkt zum Backup anpassen, der fehlt bei mir leider, wenn ich mit Rechts auf den PC klicke.
Der Client PC ist nicht Mitglied der Domäne, hat aber den Connector installiert.
Siehe Bild im Anhang.
Danke für Eure Hilfe.
WHSWolle
- Dateianhänge
-
- ess.gif (7 KiB) 1649 mal betrachtet
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 9. Feb 2011, 11:23
Re: Client Backup - welche HDs werden gesichert
so hat sich erledigt, ich habe einen Eintrag in einem MS Forum gefunden. Da scheint es wohl hier und da mal Probleme zu geben.
Die Lösung bei mir war. Computer im Dashboard löschen. Connector deinstallieren.
Registry-Einträg für SkipDomain Join setzen. Connector installieren und siehe die fehlenden Menüpunkte sind wieder da.
Danke für Eure Hilfe.
WHSWolle
Die Lösung bei mir war. Computer im Dashboard löschen. Connector deinstallieren.
Registry-Einträg für SkipDomain Join setzen. Connector installieren und siehe die fehlenden Menüpunkte sind wieder da.
Danke für Eure Hilfe.
WHSWolle
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·