Diverse Unklarheiten zu WOL
Verfasst: 15. Apr 2008, 13:32
Hallo, WHS-Community,
ich bin neuer und bislang auch begeisterter Nutzer des WHS und dieses Forums.
Trotz ausführlichem Studium bezüglich WOL sind mir einige Sachen unklar bzw. entgangen und würde Euch deshalb gerne um ein wenig Nachhilfe bitten:
1. Ich habe hier immer wieder gelesen, daß es möglich ist, einen Clienten zum Sichern aus dem Ruhezustand, bzw. dem Standby aufzuwecken. Ich habe das bei mir getestet, aber ohne Erfolg. Der Client wacht mit einem vom WHS gesendeten Magick Packet zuverlässig auf. Zum Test habe ich die Sicherungszeit auf eine bestimmte Uhrzeit eingestellt und dann, damit ich es gleich überprüfen kann, die Systemzeit des WHS auf kurz davor eingestellt. Ist die definierte Uhrzeit jetzt erreicht, passiert gar nichts, d.h. der Client schläft im Ruhezustand weiter. Habe ich da etwas übersehen, bzw. funktioniert mein Testablauf so nicht?
2. Um den Clienten nach der Sicherung wieder in den Ruhezustand zu versetzen, gibt es ja das Vorgehen aus folgendem Thread (viewtopic.php?f=26&t=1999). Auch das hat bei mir nicht funktioniert, wobei der Test sich wiederum so verhielt, daß ich den WHS eine manuelle Sicherung machen ließ und dann darauf hoffte, daß danach der Client in den Ruhezustand versetzt wird. Aber auch das hat nicht funktioniert. Auch hier die Frage: kann ich das mit einer manuellen Sicherung überhaupt überprüfen? Außerdem bin ich mir bei den Parametern /ru, /rp und /so nicht 100% sicher. Für /ru und /rp habe ich Benutzer und Passwort des Client-Rechners angegeben, für /so den Computernamen meines WHS eingegeben. Außerdem besteht beim Clienten der Benutzername aus 2 Wörtern, also z.B. Vorname Nachname, die ich bei eventtriggers wegen des dazwischen stehenden Leerzeichens in Anführungszeichen gesetzt hab. Letztendlich sind die Arbeitsgruppe der Clienten und des Servers unterschiedlich. Mein Befehl sieht also so aus:
eventtriggers /create /ru "Vorname Nachname" /rp Passwort /tr "offafterbackup" /l "Application" /eid "769" /so "MeinServer" /tk c:\afterbackup.bat
Kann das so überhaupt funktionieren?
3. Ich würde gerne den WHS in den Ruhezustand bzw. Standby versetzen, wenn er nicht benötigt wird. Unsere Rechner laufen den lieben langen Tag, Zugriffe auf den WHS aber nur sporadisch. Lights Out hilft mir ja weiter, wenn die Clienten vom Netz gehen, ansonsten könnte ich den WHS ja in den Energieoptionen in den Ruhezustand versetzen. Das klappt auch alles wunderbar, jedoch kann ich den Server, wenn ich ihn wieder brauche jedoch nicht wieder aufwecken. D.h. sowohl ein Klick auf das Symbol in der Taskleiste als auch der Versuch, die Shared Folders-Verknüpfung zu öffnen, weckt den Server nicht auf. Ist das normal so?
Natürlich kann ich jetzt jedesmal vorher ein Magick Packet senden, daß ist aber ziemlich unkomfortabel. Gibt es dazu ein Tool, bzw. könnte man das über eine Batch erreichen? Nach dem Motto: sende mir ein Magick Packet und öffne mir dann, sobald der Server bereit ist, die Shared Folders?
So, das wars erst einmal, hoffe ich frag hier nicht zuviel auf einen Schlag.
Würde mich über jeden Tipp sehr freuen,
Danke und Gruß,
Joe
ich bin neuer und bislang auch begeisterter Nutzer des WHS und dieses Forums.
Trotz ausführlichem Studium bezüglich WOL sind mir einige Sachen unklar bzw. entgangen und würde Euch deshalb gerne um ein wenig Nachhilfe bitten:
1. Ich habe hier immer wieder gelesen, daß es möglich ist, einen Clienten zum Sichern aus dem Ruhezustand, bzw. dem Standby aufzuwecken. Ich habe das bei mir getestet, aber ohne Erfolg. Der Client wacht mit einem vom WHS gesendeten Magick Packet zuverlässig auf. Zum Test habe ich die Sicherungszeit auf eine bestimmte Uhrzeit eingestellt und dann, damit ich es gleich überprüfen kann, die Systemzeit des WHS auf kurz davor eingestellt. Ist die definierte Uhrzeit jetzt erreicht, passiert gar nichts, d.h. der Client schläft im Ruhezustand weiter. Habe ich da etwas übersehen, bzw. funktioniert mein Testablauf so nicht?
2. Um den Clienten nach der Sicherung wieder in den Ruhezustand zu versetzen, gibt es ja das Vorgehen aus folgendem Thread (viewtopic.php?f=26&t=1999). Auch das hat bei mir nicht funktioniert, wobei der Test sich wiederum so verhielt, daß ich den WHS eine manuelle Sicherung machen ließ und dann darauf hoffte, daß danach der Client in den Ruhezustand versetzt wird. Aber auch das hat nicht funktioniert. Auch hier die Frage: kann ich das mit einer manuellen Sicherung überhaupt überprüfen? Außerdem bin ich mir bei den Parametern /ru, /rp und /so nicht 100% sicher. Für /ru und /rp habe ich Benutzer und Passwort des Client-Rechners angegeben, für /so den Computernamen meines WHS eingegeben. Außerdem besteht beim Clienten der Benutzername aus 2 Wörtern, also z.B. Vorname Nachname, die ich bei eventtriggers wegen des dazwischen stehenden Leerzeichens in Anführungszeichen gesetzt hab. Letztendlich sind die Arbeitsgruppe der Clienten und des Servers unterschiedlich. Mein Befehl sieht also so aus:
eventtriggers /create /ru "Vorname Nachname" /rp Passwort /tr "offafterbackup" /l "Application" /eid "769" /so "MeinServer" /tk c:\afterbackup.bat
Kann das so überhaupt funktionieren?
3. Ich würde gerne den WHS in den Ruhezustand bzw. Standby versetzen, wenn er nicht benötigt wird. Unsere Rechner laufen den lieben langen Tag, Zugriffe auf den WHS aber nur sporadisch. Lights Out hilft mir ja weiter, wenn die Clienten vom Netz gehen, ansonsten könnte ich den WHS ja in den Energieoptionen in den Ruhezustand versetzen. Das klappt auch alles wunderbar, jedoch kann ich den Server, wenn ich ihn wieder brauche jedoch nicht wieder aufwecken. D.h. sowohl ein Klick auf das Symbol in der Taskleiste als auch der Versuch, die Shared Folders-Verknüpfung zu öffnen, weckt den Server nicht auf. Ist das normal so?
Natürlich kann ich jetzt jedesmal vorher ein Magick Packet senden, daß ist aber ziemlich unkomfortabel. Gibt es dazu ein Tool, bzw. könnte man das über eine Batch erreichen? Nach dem Motto: sende mir ein Magick Packet und öffne mir dann, sobald der Server bereit ist, die Shared Folders?
So, das wars erst einmal, hoffe ich frag hier nicht zuviel auf einen Schlag.
Würde mich über jeden Tipp sehr freuen,
Danke und Gruß,
Joe