ich war bisher (seit ca. Ende 2009) hier im Forum lesend unterwegs nachdem ich über ein Sonderheft (Netzwerke) eines großen Verlages aus Hannover auf den WHS aufmerksam wurde. Habe mit Hilfe des Forums seit Jan. 2010 einen WHS (V1) mit ClamWin, hMailServer und WSUS laufen. Bisher lief alles prima.
Computerkenntnisse: Anwender – gut, Systemverwaltung - „Heimwerker“ mit viel Glück.
Ich hoffe ihr verstehts einigermaßen

Vor ca. 14 Tagen konnte ich mich per RDP vom Client aus nicht mehr auf dem WHS anmelden. Fehlermeldung: PW falsch – DEFINITIV NICHT! Aber: Mailverkehr und Zugriff auf die Daten in den shares funktionierte.
Habe dann mal einen Monitor etc. drangehängt um direkt zu schauen – wieder PW falsch. Irgendwann hab ich dann mal einen schwarzen Bildschirm mit weißer Schrift gesehen – ziemlich am Anfang des Bootvorganges; leider kein Bild gemacht und weiss auch nicht so genau was das für eine Meldung war – da waren u.a. die beiden Platten auf geführt und bei einer stand so etwas wie „HDD bad, backup and replace“ - so oder so ähnlich. Sowohl die SYS als auch die DATA-PArtitionen sind an einem anderen Rechner lesbar, die Daten somit vorhanden.
Habe das trotzdem zum Anlass genommen, mir 2 größere FP anzuschaffen und den WHS neu aufzusetzten. Jetzt kommts: die neuen FP (Seagate 1TB (ST1000DM003)) mit gparted komplett formatiert (NTFS), und die Installation gestartet.
Mich hat „unterwegs“ stutzig gemacht, dass keine Passwortabfrage kam – nur ein paar Mal hab ein Fenster kurz aufblitzen sehen. Nach der Installation sieht man im Dateimanager nur die SYS-Partition und der WHS bringt eine Fehlermeldung:
Erstellen eines Volumes fehlgeschlagen. Schwerer Fehler (0x8000ffff).
Sowohl die neuen als auch die alten FP haben lt. HDTune keine fehlerhaften Sektoren.
Damit das ganze hier nicht jetzt schon in einem Roman ausufert, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet – evtl. so etwas wie „Schritt für Schritt“.
Habe bisher hier im Forum nichts passendes gefunden - oder unbeabsichtigt überlesen.
Gruß
Pit