Hallo zusammen,
irgendwie schaffe ich es nicht LO richtig einzustellen.
Ich möchte das der WSE 2012 Server nachts um 3:00 Uhr geweckt wird. Die Clients sollten auch geweckt und gesichert werden. Danch sollen die Client ausgeschaltet werden und der Server in den Suspend to RAM gehen.
Die Option "Alway on during configured backup time .... - habe ich nicht eingeschaltet.
In der Hilfe steht ja:
This setting keeps the server active during the entire backup time span. This setting is also responsible for server wake-up. This includes the new server backup for Windows Home Server 2011! Without this setting, the server is only active during a client backup.
Also sollte der Server nur bei einen Clientback an sein. Wenn ich diese Option nämlich anhacke, bleibt der Server so lange an, wie ich die Zeit dort eingestellt habe. Da ich ja nicht weiß wie lange die Clientbackups laufen und ich keinen automatischen Serverbackups mache.
Für den Client ist Wake up at 3:00 Uhr und Run a backup after wake-up und Force-end action Shutdown ausgewählt. Das sollte so stimmen.
Ich vermute mal, das mein Server überhaupt nicht aufwacht um die Client zu wecken und zu sichern.
Wo und wie kann ich Einstellen, das der Server aufwacht und nach dem Clientbackup wieder schlafen geht?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
WHSWolle
Clients werden nicht geweckt - kein Backup
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 9. Feb 2011, 11:23
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Clients werden nicht geweckt - kein Backup
Du müsstest einen separaten Kalendereintrag erstellen, damit der Server aufwacht.
Oder eben die Option "Immer an bei Clientsicherung" aktivieren.
Gruß
Larry
Oder eben die Option "Immer an bei Clientsicherung" aktivieren.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 9. Feb 2011, 11:23
Re: Clients werden nicht geweckt - kein Backup
Hi danke für Deine schnelle Antwort.
Jow das würde gehen, gute Idee. Ich lasse den Server nur aufwecken. Am besten 2 Min. bevor die Clients aufwachen sollen.
10Min. nachdem die Clients mit ihren Backup fertig sind und ausgeschaltet wurden, sollte der Server wieder ausgehen - da kein überwachter Client mehr an ist.
Gruß und Danke.
JBWolle
Jow das würde gehen, gute Idee. Ich lasse den Server nur aufwecken. Am besten 2 Min. bevor die Clients aufwachen sollen.
10Min. nachdem die Clients mit ihren Backup fertig sind und ausgeschaltet wurden, sollte der Server wieder ausgehen - da kein überwachter Client mehr an ist.
Gruß und Danke.
JBWolle
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 9. Feb 2011, 11:23
Re: Clients werden nicht geweckt - kein Backup
Also heute morgen war der Server an und der Client aus:-(
Hmmmm also der Server wird über den Kalendereintrag aufgeweckt. Aber wie bekomme ich es hin, das der Server nach dem Backup, wenn der Client aus ist in den Standby gefahren wird.
Normalerweise müßte das doch über die Client-Überwachung automatisch funktionieren oder?
Danke und Gruß
WHSWolle
Hmmmm also der Server wird über den Kalendereintrag aufgeweckt. Aber wie bekomme ich es hin, das der Server nach dem Backup, wenn der Client aus ist in den Standby gefahren wird.
Normalerweise müßte das doch über die Client-Überwachung automatisch funktionieren oder?
Danke und Gruß
WHSWolle
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Clients werden nicht geweckt - kein Backup
Hast du bei Standardaktion etwas eingetragen? Hier sollte Standby stehen.
Diese wird ausgeführt, wenn es für LightsOut keinen Grund mehr gibt den Server aktiv zu halten.
Diese wird ausgeführt, wenn es für LightsOut keinen Grund mehr gibt den Server aktiv zu halten.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 9. Feb 2011, 11:23
Re: Clients werden nicht geweckt - kein Backup
Das sollte so eingestellt sein.
Wenn ich meinen Client starte, weckt er den Server auf. Wenn ich den Client ausschalte geht der Server 10 Min. später aus.
Also diese Richtung funktioniert.
Wenn ich meinen Client starte, weckt er den Server auf. Wenn ich den Client ausschalte geht der Server 10 Min. später aus.
Also diese Richtung funktioniert.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Clients werden nicht geweckt - kein Backup
Dann müsstest du mal die Konfiguration von LightsOut prüfen, was den Server nachts wachhalten kann, bzw. welche Punkte überwacht werden.
Kalendereintrag, CPU-Last ...
Gruß
Larry
Kalendereintrag, CPU-Last ...
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·