Seite 1 von 1

W8 prof. 64bit als Homeserver

Verfasst: 1. Sep 2013, 10:35
von bfranz
Hallo alle,

beabsichtige W8 prof. 64bit als Homeserver einzurichten. Folgende Fragen beschäftigen mich vorab:
Wie genau funktoniert das mit den Storgae-Pools/Spaces ?
Habe z.Zt. 2 Festplatten mit jeweils 2 TB, dazu noch eine externe USB 3.0 mit 2TB, sowie eine externe USB 3.0 mit 500GB
Storgae-Pool soll meinetwegen eine max. Kapazität von 20TB haben, es soll 4 Spaces geben: Photo, Musik, Dokumente, Daten
Wie würdet Ihr das ganze einrichten hinsichtlich:
-Backup nach extern
-Erweiterung, - falls der physisch vorhandene Plattenplatz nicht mehr ausreicht

Weitere Frage:
Wie schaffe ich es, dass ich z.B. meine Photos und MP3`s Benutzern extern per Web freigeben kann, - ohne dass der jeweilige Benutzer bei sich noch was installieren muss ( also Photo über Browser anschauen - Diashow, MP3 im Browser abspielen )

Danke für Eure Ratschläge

Grüsse
Bodo

Re: W8 prof. 64bit als Homeserver

Verfasst: 5. Sep 2013, 12:32
von Martin
Hallo Bodo,

zu den Storage Spaces gab es in der C't einen guten Artikel, den solltest du dir ggf. online besorgen: C't 4/2013, Seite 86, Mitwachsende Datenplatte, Speicherplätze unter Windows 8.

Zum Sichern kann in Windows 8 noch die "Windows 7-Dateiwiederherstellung" aus der Systemsteuerung verwendet werden (fällt leider bei 8.1 raus). Damit kann auf eine externe Platte gesichert werden. Alternativ TrueImage o.ä.

Um Dateien im Web freizugeben bringt Windows 8 von Haus aus nichts mit.

Gruß
Martin

Re: W8 prof. 64bit als Homeserver

Verfasst: 2. Jan 2014, 14:54
von juro
Na ja ne einfache Lösung wäre hier ja , dass man z.B. mit Sky drive oder Dropbox arbeitet. Es muss ja nicht gleich ein IIS sein oder sonstiges. Die Dateisystemwiederherstellung gibt es meines Erachtens unter Win 8.1 auch noch, zu finden unten Dateiversionsverlauf und dann unten links, oder geht hier nur nicht die Erstellung und Wiederherstellung eines Systemabildes? Würde aus meiner Sicht ausreichen. Ergänzend kann man ja noch mit Robocopy arbeiten und Daten sichern. Lässt sich dann auch über eine Batchdatei min Winaufgabenplanung automatisieren.

Re: W8 prof. 64bit als Homeserver

Verfasst: 8. Jul 2014, 14:26
von juro
Hi, ich befasse mich auch gerade intensiv mit einer neuen Serversoftware: hier ist ein ganz interessanter Artikel dazu: http://www.joergermeister.de/windows-8- ... l-9-fazit/

Das die Clientsicherung mit 8.1 gar nicht mehr geht war mir auch neu. Habe mich mit win 8.1 aber noch gar nicht befasst ...

@Martin: Gucke gerade, Die win7 Clientsicherung gibt es doch auch noch bei Win 8.1, ist eben nur unter Dateiversionsverlauf zu finden.

Re: W8 prof. 64bit als Homeserver

Verfasst: 8. Jul 2014, 16:42
von larry
Ein Dateiversionsverlauf ist keine wirkliche Clientsicherung. Du kannst dir hier einzelne Dateien zurückspielen. Wenn am Client aber die Systemplatte abraucht, kannst du mit dem Dateiversionsverlauf nicht das komplette System wiederherstellen.
Wenn man Win8 als Server verwendet, muss man zur Clientsicherung eine separate Software verwenden. Es sein denn, es reicht einem, wenn die Eigenen Dateien etc. gesichert werden.

Re: W8 prof. 64bit als Homeserver

Verfasst: 9. Jul 2014, 13:27
von juro
Also ich rede hier von einem Systemabbild und das habe ich gestern in meiner Testumgebung WIN 8.1geprüft?!

Re: W8 prof. 64bit als Homeserver

Verfasst: 9. Jul 2014, 21:41
von larry
Du kennst die Bedutung der Satzzeichen "?!" ?

Bei Windows 8.1 ist in der Tat auch eine Sicherung per Systemabbild möglich. Diese hat aber 2 Einschränkungen:
- Es können keine einzelnen Dateien aus dem Sicherungsimage zurückgespielt werden und
- man benötigt mindestens eine Pro-Version um die Sicherung auf ein Netzwerkpfad zu speichern.

Re: W8 prof. 64bit als Homeserver

Verfasst: 10. Jul 2014, 18:38
von juro
ok, verstanden