Seite 1 von 1

Server für Backuplösung für den kleinen Gebrauch?

Verfasst: 29. Aug 2013, 10:00
von dasba
Hallo,

ich möchte gerne zuhause einen kleinen Server aufsetzen und hab leider gar keine Ahnung was ich an Hardware benötige (Windows Server + Exchange habe ich softwareseitig schonmal aufgesetzt).

Nun zu meinem Vorhaben:

- 5 Clients
- 1 Server

Was er können muss:

- sollte eine Backuplösung bieten
- Exchange mit Outlook sollte drauf laufen
- Printserver

Am liebsten wäre mir eine Lösung wie wenn ich ein zentrales Netzlaufwerk habe und die Clients dann direkt ihre Daten darauf speichern und dieses Laufwerk dann gespiegelt wird. Sollte auch am einfachsten sein?!

Oder ist es besser, dass der Server sich ein Backup von den jeweiligen Clients täglich zieht?

Da Server viel Strom brauchen und ich relativ wenige Daten habe, dachte ich vielleicht an einen NAS-Server inkl. Windows Home Server.

Reicht so etwas hier?

http://www.ebay.de/itm/HP-DataVault-X31 ... true&rt=nc

Reicht dies auch aus?

Brauche ich "Windows small Business Server" damit Exchange mit Outlook darauf läuft oder reicht auch "Windows Home Server" ?

Vielen Dank im Voraus

mfg
dasba
Mit Zitat antworten

Re: Server für Backuplösung für den kleinen Gebrauch?

Verfasst: 29. Aug 2013, 10:08
von Nobby1805
Exchange läuft nicht auf einem WHS

Re: Server für Backuplösung für den kleinen Gebrauch?

Verfasst: 29. Aug 2013, 10:48
von dasba
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Kann ich denn ein Small Business auf einem NAS-Server installieren? Gibt es andere "stromsparende" Lösungen für mein Vorhaben?

mfg

dasba

Re: Server für Backuplösung für den kleinen Gebrauch?

Verfasst: 29. Aug 2013, 13:30
von Roland M.
dasba hat geschrieben:Kann ich denn ein Small Business auf einem NAS-Server installieren?
Wenn er den Minimum System Requirements des SBS entspricht... ;)
Gibt es andere "stromsparende" Lösungen für mein Vorhaben?
Beachte bitte, daß der SBS ausgelegt ist, wirklich 24 h durchzulaufen. Ruhezustand & Co sind nicht vorgesehen, bzw. führen zu Problemen.
Echte Server-Hardware ist auch von Vorteil (zertifizierte Treiber etc.).

Thema Exchange: Der Exchange-Server hat nur dann Sinn, wenn er wirklich Mailserver ist (24/7 online, fixe IP,...). Die Mail damit vom Provider abzuholen ist overkill.

Auch will ein SBS von fachkundiger Hand betreut werden.

Mein Vorschlag: WHS und Mail-Addon (hMailServer,...) verwenden.


Roland

Re: Server für Backuplösung für den kleinen Gebrauch?

Verfasst: 29. Aug 2013, 14:10
von Roland M.
Ach ja, Nachtrag:

Was soll gesichert werden: Server oder Clients?

Wenn Clients, dann ist der WHS oder der WSE (Windows Server Essentials) erste Wahl.

Und für das Serversicherungskonzept sollte man auch die Größenordnung des Datenvolumens kennen.


Roland

Re: Server für Backuplösung für den kleinen Gebrauch?

Verfasst: 29. Aug 2013, 20:51
von dasba
Hallo Roland,

vielen Dank für die Infos.

Also im Prinzip sollen die Clients gesichert werden bzw. die einfachste Lösung wäre ein Netzlaufwerk wo die Clients alle Daten abspeichern.

Exchange benötige ich nur um den Kalender zu synchronsieren. Es muss allerdings nicht ganz synchron sein. Es reicht wenn die Kalender einmal am Abend abgeglichen bzw. snchronisert werden (wenn das überhaupt möglich ist?!).

Das selbe gilt für die Datensicherung. Würde vollkommen reichen wenn es täglich zu einer bestimmten Uhrzeit passiert.

mfg dasba

Re: Server für Backuplösung für den kleinen Gebrauch?

Verfasst: 30. Aug 2013, 00:11
von Roland M.
Hallo!
dasba hat geschrieben:Also im Prinzip sollen die Clients gesichert werden bzw. die einfachste Lösung wäre ein Netzlaufwerk wo die Clients alle Daten abspeichern.
Na ja, Vorteil der Sicherung per WHS oder WSE ist, daß du den PC auch nach einem Festplattendefekt bequem wiederherstellen kannst: neue Festplatte einbauen, per USB-Stick starten, Server auswählen, Computer(name) auswählen, Datum der Sicherung auswählen, Tee/Kaffee/Zigarette/... konsumieren, PC neu starten, weiter arbeiten.

Exchange benötige ich nur um den Kalender zu synchronsieren.
Wie hat schon Nummer 5 gesagt? "More input!" :D
Was willst du womit synchronisieren?

Es reicht wenn die Kalender einmal am Abend abgeglichen bzw. snchronisert werden (wenn das überhaupt möglich ist?!).
Möglich ist viel! ;)
Es ist nur die Frage, was du eigentlich genau willst!

Mein Exchangeserver beispielsweise schickt Mails per Push-Nachricht ans Android-Handy, aber nur, wenn ich im Inland bin, Roaming ins Ausland wird nicht automatisch benutzt.
Kontakte werden ebenfalls bequem am PC geändert oder erstellt. Einen Augenblick später kann ich den neuen Kontakt schon anrufen...
Nur, mein Mailserver ist auch jederzeit erreichbar, ich hab ihn (mit einem Business-Account) mit offiziellem DNS-Eintrag für meine Domäne laufen, nicht zuletzt, weil ich die Spam-Filter viel rigeroser nutze, als ein Provider das darf.

Das selbe gilt für die Datensicherung. Würde vollkommen reichen wenn es täglich zu einer bestimmten Uhrzeit passiert.
Das ist beim Sicherungskonzept des WHS bzw. WSE Standard. Da stellst du einfach einen Sicherungszeitraum ein, in der der Computer üblicherweise im Netz ist und dann gesichert wird (mit allen möglichen Varianten, wie z.B. aus dem Ruhezustand wecken, sichern, schlafen legen).


Roland