Backup bricht ab
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Apr 2008, 13:10
Backup bricht ab
Hallo,
obwohl ich meinen WHS erst neu aufgesetzt habe, bricht bei allen Clients das Backup fast unmittelbar nach dem Start ab. Es kommt dann Meldung: " Bei der Sicherung ist ein Fehler der Windows Home Server-Connector-Software aufgetreten. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.". Dort steht dann was, dass ein E/A Fehler im Serverspeicher aufgetreten ist. Der Sicherungsdienst wird dann für kurze Zeit nicht ausgeführt (rotes Symbol im Taskbereich), startet dann aber wieder von allein. Bei der nächsten Sicherung jedoch das gleiche Problem.
Wer kann mir helfen und sagen, woran das liegt. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss, Stefan
obwohl ich meinen WHS erst neu aufgesetzt habe, bricht bei allen Clients das Backup fast unmittelbar nach dem Start ab. Es kommt dann Meldung: " Bei der Sicherung ist ein Fehler der Windows Home Server-Connector-Software aufgetreten. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.". Dort steht dann was, dass ein E/A Fehler im Serverspeicher aufgetreten ist. Der Sicherungsdienst wird dann für kurze Zeit nicht ausgeführt (rotes Symbol im Taskbereich), startet dann aber wieder von allein. Bei der nächsten Sicherung jedoch das gleiche Problem.
Wer kann mir helfen und sagen, woran das liegt. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss, Stefan
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Backup bricht ab
Hi,
bitte gib uns mehr Informationen zu Deinem WHS - alle Updates eingespielt? - welche Hardware
auch die Clienten (Betriebssystem/Sicherheitssoftware) und das Netzwerk (Kabel/Funk/IP-Vergabe)
sind u.U. relevant.
suche im Forum noch nach >>log dateien<< diese werden auch nachgefragt um Fehler einzugrenzen.
Gruß Armin
bitte gib uns mehr Informationen zu Deinem WHS - alle Updates eingespielt? - welche Hardware
auch die Clienten (Betriebssystem/Sicherheitssoftware) und das Netzwerk (Kabel/Funk/IP-Vergabe)
sind u.U. relevant.
suche im Forum noch nach >>log dateien<< diese werden auch nachgefragt um Fehler einzugrenzen.
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Apr 2008, 13:10
Re: Backup bricht ab
Hallo,
der Server hat sich das erste Servicepack runtergeladen. Es wurden auch die Client-Connectoren erneuert auf den Client-PCs. Der Server hat 3 IDE Festplatten. Eine davon wird über einen separaten Controller angesteuert, die anderen beiden über die Kanäle vom Motherboard. Prozessor ist ein Sempron 2200, 1 GB RAM.
Die Clients sind 2 Notebooks mit XP Prof. SP2 und Vista Business SP1. Was mich wundert, ist, dass der Vista PC seit dem SP1 nicht mehr als Vista in der Konsole angezeigt wird sondern als Longhorn Server.
Der Server hat eine feste IP, die Clients werden über die DHCP vom Router versorgt. Beide PCs greifen über WLAN aufs Netz zu (54 MBit). An Sicherheitssoftware ist auf dem XP-PC Kaspersky-Internetsecurity und auf dem Vista-PC Norton 360 V2.0 drauf.
Aber es lief alles schon mal problemlos.
Ich habe einige Screenshots als PDF. Diese kann ich gern per Mail zusenden.
Gruss, Stefan
der Server hat sich das erste Servicepack runtergeladen. Es wurden auch die Client-Connectoren erneuert auf den Client-PCs. Der Server hat 3 IDE Festplatten. Eine davon wird über einen separaten Controller angesteuert, die anderen beiden über die Kanäle vom Motherboard. Prozessor ist ein Sempron 2200, 1 GB RAM.
Die Clients sind 2 Notebooks mit XP Prof. SP2 und Vista Business SP1. Was mich wundert, ist, dass der Vista PC seit dem SP1 nicht mehr als Vista in der Konsole angezeigt wird sondern als Longhorn Server.
Der Server hat eine feste IP, die Clients werden über die DHCP vom Router versorgt. Beide PCs greifen über WLAN aufs Netz zu (54 MBit). An Sicherheitssoftware ist auf dem XP-PC Kaspersky-Internetsecurity und auf dem Vista-PC Norton 360 V2.0 drauf.
Aber es lief alles schon mal problemlos.
Ich habe einige Screenshots als PDF. Diese kann ich gern per Mail zusenden.
Gruss, Stefan
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Apr 2008, 13:10
Re: Backup bricht ab
Hallo,
anbei noch die Fehlermeldungen als Bilder
Gruss, Stefan
anbei noch die Fehlermeldungen als Bilder
Gruss, Stefan
- Dateianhänge
-
- whs6.jpg (89.67 KiB) 4309 mal betrachtet
-
- whs5.jpg (111.08 KiB) 4309 mal betrachtet
-
- whs4.jpg (98.55 KiB) 4309 mal betrachtet
-
- whs3.jpg (57.86 KiB) 4309 mal betrachtet
-
- whs2.jpg (52.76 KiB) 4309 mal betrachtet
-
- whs1.jpg (26.11 KiB) 4309 mal betrachtet
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Backup bricht ab
Hi!
Anscheinend stimmt mit der Backupdatenbank etwas nicht, oder deine Festplatte produziert Schreib/Lesefehler.
Lösche die Backupdatenbank bitte mal über die Konsole, Einstellungen->Sicherung->Alle löschen .
lg Alex
Anscheinend stimmt mit der Backupdatenbank etwas nicht, oder deine Festplatte produziert Schreib/Lesefehler.
Lösche die Backupdatenbank bitte mal über die Konsole, Einstellungen->Sicherung->Alle löschen .
lg Alex
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Backup bricht ab
Hi,
zusätzlich an den Clienten noch eine Überprüfung starten
Arbeitsplatz/rechtsklick auf Partition/Eigenschaften/Extras/jetzt prüfen - beide Häkchen setzen - Starten
ggf die Meldung das erst beim nächsten Systemstart fortgesetzt werden kann abnicken und dann Neustarten.
bei Vista müsste das ähnlich sein
erstes Backup (alte sind ja gelöscht) is immer besser über Lan-Kabel
Gruß Armin
zusätzlich an den Clienten noch eine Überprüfung starten
Arbeitsplatz/rechtsklick auf Partition/Eigenschaften/Extras/jetzt prüfen - beide Häkchen setzen - Starten
ggf die Meldung das erst beim nächsten Systemstart fortgesetzt werden kann abnicken und dann Neustarten.
bei Vista müsste das ähnlich sein
erstes Backup (alte sind ja gelöscht) is immer besser über Lan-Kabel
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Apr 2008, 13:10
Re: Backup bricht ab
Hallo,
schon mal vielen Dank für Eure Hinweise. Die Datenbank der Sicherungen hatte ich manuell über Remote vom Server gelöscht, indem ich alle Dateien gelöscht habe. Leider brachte dies nichts. Ich werde es nochmal über die Konsole probieren. Kann dies aber erst am Donnerstag abend machen, da ich da erst wieder zu Hause bin.
Bis dahin werde ich am Vista-Client erst mal die Laufwerke prüfen lassen.
Was ist eigentlich ein E/A Fehler? Kann es auch sein, dass die Festplatte im Server, worauf gespeichert wird, langsam das Zeitliche segnet? Woran erkenne ich, welche das ist, damit ich diese mal aus dem Pool entferne und teste?
Gruss, Stefan
schon mal vielen Dank für Eure Hinweise. Die Datenbank der Sicherungen hatte ich manuell über Remote vom Server gelöscht, indem ich alle Dateien gelöscht habe. Leider brachte dies nichts. Ich werde es nochmal über die Konsole probieren. Kann dies aber erst am Donnerstag abend machen, da ich da erst wieder zu Hause bin.
Bis dahin werde ich am Vista-Client erst mal die Laufwerke prüfen lassen.
Was ist eigentlich ein E/A Fehler? Kann es auch sein, dass die Festplatte im Server, worauf gespeichert wird, langsam das Zeitliche segnet? Woran erkenne ich, welche das ist, damit ich diese mal aus dem Pool entferne und teste?
Gruss, Stefan
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Backup bricht ab
Hm, dabei fallen dann m. W. die Clients komplett aus der Sicherung raus und müssen neu konfiguriert werden. Hast du das danach gemacht?Die Datenbank der Sicherungen hatte ich manuell über Remote vom Server gelöscht, indem ich alle Dateien gelöscht habe.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 13. Apr 2008, 13:10
Re: Backup bricht ab
Hallo,
ja, das habe ich gemacht, aber trotzdem klappte es nicht. Dennoch vielen Dank.
Weiß jemand was bzgl. der Festplatte?
Gruss. Stefan
ja, das habe ich gemacht, aber trotzdem klappte es nicht. Dennoch vielen Dank.
Weiß jemand was bzgl. der Festplatte?
Gruss. Stefan
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·