Usb Stick Bootet nicht bei Win XP Rechner
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Aug 2013, 00:41
Usb Stick Bootet nicht bei Win XP Rechner
Hallo mit einander
Ich Habe einen Win Storage 2008 R2 Server mit dem ich sehr zu frieden bin.
Gestern ist mir von meinem Xp Client Rechner die Festplatte gestorben.
Habe eine neue eingebaut und wollte diesen mit dem Wiederherstellungs USB Stick wieder aufsetzten.
Aber der Client Bootet nicht von dem Stick,habe es mit Bios Einstellungen versucht aber ohne erflog.
Meine Frage ist also kann ich den Stick umgehen und in irgend einer weise anders booten???
Vielen Dank für eure Hilfe.
Joachim
Ich Habe einen Win Storage 2008 R2 Server mit dem ich sehr zu frieden bin.
Gestern ist mir von meinem Xp Client Rechner die Festplatte gestorben.
Habe eine neue eingebaut und wollte diesen mit dem Wiederherstellungs USB Stick wieder aufsetzten.
Aber der Client Bootet nicht von dem Stick,habe es mit Bios Einstellungen versucht aber ohne erflog.
Meine Frage ist also kann ich den Stick umgehen und in irgend einer weise anders booten???
Vielen Dank für eure Hilfe.
Joachim
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Usb Stick Bootet nicht bei Win XP Rechner
Kann hier nur für den WHS 2011 sprechen. Da gibt es für die Clientwiederherstellung einen separate CD.
Gabe es eine solche nicht beim Storage Server?
Gruß
Larry
Gabe es eine solche nicht beim Storage Server?
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Aug 2013, 00:41
Re: Usb Stick Bootet nicht bei Win XP Rechner
Nein leider nicht.
Aber vielleicht geht es mit der restore cd vom WHS 2011?
Kann man sich die irgendwo downloaden??
Aber vielleicht geht es mit der restore cd vom WHS 2011?
Kann man sich die irgendwo downloaden??
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Re: Usb Stick Bootet nicht bei Win XP Rechner
Hi,
hast du eventuell einen zweiten USB-Stick im PC?
Manche PCs wissen dann nicht von welchem USB-Device sie booten sollen.
hast du eventuell einen zweiten USB-Stick im PC?
Manche PCs wissen dann nicht von welchem USB-Device sie booten sollen.
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Aug 2013, 00:41
Re: Usb Stick Bootet nicht bei Win XP Rechner
Hi nein Immer nur einen und ich habe auch schon mehrere stickst aus probiert.
Er bootet nicht von USB.
Er bootet nicht von USB.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Usb Stick Bootet nicht bei Win XP Rechner
XP heißt meist, dass die Hardware nicht ganz aktuell ist. Da kann es schon ein, dass das Booten per USB nicht geht.
Beim Storage Server müsste es aber auch eine CD für den Restore geben.
Bei MS finde ich auf die schnelle aber auch nur die CD für Server 2012.
Wenn du noch einen anderen Client hast, kannst du den Restore auch dort durchführen und vor dem Reboot die Platte wieder in den ursprünglichen Rechner einbauen.
Gruß
Larry
Beim Storage Server müsste es aber auch eine CD für den Restore geben.
Bei MS finde ich auf die schnelle aber auch nur die CD für Server 2012.
Wenn du noch einen anderen Client hast, kannst du den Restore auch dort durchführen und vor dem Reboot die Platte wieder in den ursprünglichen Rechner einbauen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Aug 2013, 00:41
Re: Usb Stick Bootet nicht bei Win XP Rechner
Leute ich danke euch für die Hilfe.
Aber nach 2 Tagen habe ich jetzt kapituliert und setzte das ding neu auf.
Aber nach 2 Tagen habe ich jetzt kapituliert und setzte das ding neu auf.
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Re: Usb Stick Bootet nicht bei Win XP Rechner
Hi,
dann doch lieber mal ab und zu ein Image mit Acronis oder besser O&O Diskimage ziehen ...
Ich habe von all meinen PCs mindestens 3 Images mit Acronis und ab 2013 mit O&O gesichert.
Die drei Schritte mach ich meist:
1. frische OS Install, aktiviert
2. Install mit allen Updates und neue Treiber
3. optimale Install ohne Fehler
Gibt von beiden versionen USB und CD Bootmedium.
O&O DI 7 sichert jetzt auch UEFI-(GPT) Installationen mit einem BuildPE-Bootstick, das kann Acronis noch nicht.
Ausserdem kann man mit O&O auch via Netzwerk sichern/wiederherstellen
Die persönlichen Daten sicher ich mit Backupelements:
http://www.softwareelements.com/de/backup.php (die Pro-version ist free)
Kann auch im Hintergrund als Dienst laufen
(habe es auf Win7x64 in Betrieb und wird wohl auch unter WHS funktionieren(?).
Jaja ich weiß, danach sind immer alle schlauer ....
dann doch lieber mal ab und zu ein Image mit Acronis oder besser O&O Diskimage ziehen ...
Ich habe von all meinen PCs mindestens 3 Images mit Acronis und ab 2013 mit O&O gesichert.
Die drei Schritte mach ich meist:
1. frische OS Install, aktiviert
2. Install mit allen Updates und neue Treiber
3. optimale Install ohne Fehler
Gibt von beiden versionen USB und CD Bootmedium.
O&O DI 7 sichert jetzt auch UEFI-(GPT) Installationen mit einem BuildPE-Bootstick, das kann Acronis noch nicht.
Ausserdem kann man mit O&O auch via Netzwerk sichern/wiederherstellen
Die persönlichen Daten sicher ich mit Backupelements:
http://www.softwareelements.com/de/backup.php (die Pro-version ist free)
Kann auch im Hintergrund als Dienst laufen
(habe es auf Win7x64 in Betrieb und wird wohl auch unter WHS funktionieren(?).
Jaja ich weiß, danach sind immer alle schlauer ....

ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Usb Stick Bootet nicht bei Win XP Rechner
Wobei dies an der Situation nichts ändert.
Wenn der Rechner kein USB-Stick akzeptiert und die CD verlegt wird, steht man bei O&O vor dem gleichen Problem.
Der einzige Vorteil könnte sein, dass es die Images für die CD zum Download gibt.
Gruß
Larry
Wenn der Rechner kein USB-Stick akzeptiert und die CD verlegt wird, steht man bei O&O vor dem gleichen Problem.
Der einzige Vorteil könnte sein, dass es die Images für die CD zum Download gibt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Golf4
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. Aug 2013, 10:24
Re: Usb Stick Bootet nicht bei Win XP Rechner
Jo stimmt,
BuildPE gibts als ISO als registr. User bei O&O, den BuildPE-USB-Stick macht man aus einer bestehenden Installation.
BuildPE gibts als ISO als registr. User bei O&O, den BuildPE-USB-Stick macht man aus einer bestehenden Installation.
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended
jetzt nur noch DS920+DS116
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Usb Stick Bootet nicht bei Win XP Rechner
Was manchmal auch hilft, ist die Verwendung eines anderen USB-Ports. Ich habe auch schon erlebt, dass die Front-USB-Ports nicht bootfähig waren.
Allerdings - bei einer alten Kiste mit XP drauf ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Booten von USB nur eingeschränkt oder gar nicht klappt, recht hoch.
Viele Grüße
Olaf
Allerdings - bei einer alten Kiste mit XP drauf ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Booten von USB nur eingeschränkt oder gar nicht klappt, recht hoch.
Viele Grüße
Olaf
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·