Netbook als Homeserver
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Nov 2009, 15:53
Netbook als Homeserver
Hallo,
ich würde mir gerne für den WHS2011 ein Netbook mit USB 3.0 anschaffen, dazu ein externes USB 3.0 Gehäuse, z.B. Lian EX-503
Wäre dieses Netbook z.B. von der Leistung her ausreichend ( mit 2GB RAM ! ) : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... AQ:DE:1123
Danke für Eure Infos.
Grüsse
Bodo
ich würde mir gerne für den WHS2011 ein Netbook mit USB 3.0 anschaffen, dazu ein externes USB 3.0 Gehäuse, z.B. Lian EX-503
Wäre dieses Netbook z.B. von der Leistung her ausreichend ( mit 2GB RAM ! ) : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... AQ:DE:1123
Danke für Eure Infos.
Grüsse
Bodo
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netbook als Homeserver
Es ist ausreichend im Sinne von "kann man WHS 2011 Installieren?".
Empfehlen würde ich dies aber keinesfalls, weil:
- Nur 100 MBit Netzwerk. Somit ist die Übertragungsrate < 10 MByte/Sekunde
- 2 GB Ram ist absolutes minimum. Empfehlenswert sind 4 GB.
- CPU ist ebenfalls absolute untergrenze.
- es sollten interne Platten verwendet werden. Externe USB-Platten können Probleme machen.
Gruß
Larry
Empfehlen würde ich dies aber keinesfalls, weil:
- Nur 100 MBit Netzwerk. Somit ist die Übertragungsrate < 10 MByte/Sekunde
- 2 GB Ram ist absolutes minimum. Empfehlenswert sind 4 GB.
- CPU ist ebenfalls absolute untergrenze.
- es sollten interne Platten verwendet werden. Externe USB-Platten können Probleme machen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Nov 2009, 15:53
Re: Netbook als Homeserver
alles klar ! Gerne würde ich den WHS auf einem günstigen Notebook/Netbook installieren - gerne älteres Modell..
Was wäre da evtl. denkbar ? Warum könnte es Probleme mit externen Platten geben ?
Danke für weitere Info.
Gruss
Bodo
Was wäre da evtl. denkbar ? Warum könnte es Probleme mit externen Platten geben ?
Danke für weitere Info.
Gruss
Bodo
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netbook als Homeserver
Warum?bfranz hat geschrieben:alles klar ! Gerne würde ich den WHS auf einem günstigen Notebook/Netbook installieren - gerne älteres Modell..
Notebooks und Netbooks sind nicht wirklich für den Serverbetrieb konstruiert?
Ich habe den Beitrag ins Forum Kaufberatung verschoben. Hier findest du auch einige Systemzusammenstellungen, welche für einen Server geeignet sind.bfranz hat geschrieben: Was wäre da evtl. denkbar ? Warum könnte es Probleme mit externen Platten geben ?
Eine externe Platte hat immer einen USB zu SATA Controller. Dieser kann je nach Modell recht minderwertig sein. Das kann zur Folge haben, dass die Platte nach einem Standby erst verspätet oder auch mal gar nicht von System erkannt wird.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Nov 2009, 15:53
Re: Netbook als Homeserver
Warum Netbook/Notebook ?
USV in Form von Akku mit dabei, stromsparend, Tastatur und Bildschirm " mit dabei "
Wegen der Wärmeentwicklung der HD könnte man auch eine SSD verbauen: unempfindlich gegen Erschütterungen, leise bzw. geräuschlos....
Hier habe ich von solch einem Projekt gelesen:http://marcovolt.wordpress.com/2011/08/ ... -vorteile/
Gruss
Bodo
USV in Form von Akku mit dabei, stromsparend, Tastatur und Bildschirm " mit dabei "
Wegen der Wärmeentwicklung der HD könnte man auch eine SSD verbauen: unempfindlich gegen Erschütterungen, leise bzw. geräuschlos....
Hier habe ich von solch einem Projekt gelesen:http://marcovolt.wordpress.com/2011/08/ ... -vorteile/
Gruss
Bodo
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netbook als Homeserver
Die USV bringt aber nur dann etwas, wenn die externen Festplatten keine separate Stromversorgung benötigen. Somit müsstest du alles mit 2,5 Zoll Platten machen. Diese sind entsprechend teurer.
Tastatur und Bildschirm braucht man nur zur Einrichtung. Danach sollte man diese abklemmen, da diese im Serverbetrieb nicht benötigt werden.
Stromsparend sind aktuelle PC Systeme ebenfalls. Siehe z.B. folgende Zusammenstellung: viewtopic.php?f=23&t=20333
Dieses System braucht mit einer 3,5 Zoll Platte 24 Watt und hat ein Netzteil verbaut, welches in dieser Leistungsklasse recht ineffektiv ist.
Mit passendem Netzteil und Festplatte wären auch 15 Watt problemlos machbar. Trotzdem spielt dieses System leistungsmäßig in einer ganz anderen Liga als die Netbooks.
Und bei 30 Watt verbraucht ergibt es eine Stromrechnung von ca. 6 Euro/Monat im 24/7 Betrieb. Mit LightsOut kann man einen Server problemlos so konfigurieren, dass dieser nur bei Bedarf läuft. Dadurch sinkt die Stromrechnung erneut und ist somit im Vergleich zum Anschaffungspreis der Hardware eher zu vernachlässigen.
Dies ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Diese passt zu meinen Prioritäten.
Ein Notebook wird auch als Server funktionieren. Nur würde ich keine gebrauchte Hardware für einen Server nehmen, welcher stabil laufen soll.
Bei Neugeräten ist ein Laptop teurer als ein vergleichbares Desktopsystem und in der Erweiterung deutlich eingeschränkt.
Gruß
Larry
Tastatur und Bildschirm braucht man nur zur Einrichtung. Danach sollte man diese abklemmen, da diese im Serverbetrieb nicht benötigt werden.
Stromsparend sind aktuelle PC Systeme ebenfalls. Siehe z.B. folgende Zusammenstellung: viewtopic.php?f=23&t=20333
Dieses System braucht mit einer 3,5 Zoll Platte 24 Watt und hat ein Netzteil verbaut, welches in dieser Leistungsklasse recht ineffektiv ist.
Mit passendem Netzteil und Festplatte wären auch 15 Watt problemlos machbar. Trotzdem spielt dieses System leistungsmäßig in einer ganz anderen Liga als die Netbooks.
Und bei 30 Watt verbraucht ergibt es eine Stromrechnung von ca. 6 Euro/Monat im 24/7 Betrieb. Mit LightsOut kann man einen Server problemlos so konfigurieren, dass dieser nur bei Bedarf läuft. Dadurch sinkt die Stromrechnung erneut und ist somit im Vergleich zum Anschaffungspreis der Hardware eher zu vernachlässigen.
Dies ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Diese passt zu meinen Prioritäten.
Ein Notebook wird auch als Server funktionieren. Nur würde ich keine gebrauchte Hardware für einen Server nehmen, welcher stabil laufen soll.
Bei Neugeräten ist ein Laptop teurer als ein vergleichbares Desktopsystem und in der Erweiterung deutlich eingeschränkt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Nov 2009, 15:53
Re: Netbook als Homeserver
Hallo Larry,
ich habe hier auch noch ein Mainboard Mini-ITX Asus P8H77-I mit einem Celeron G1610, - das ist ja schon ziemlich stromsparend, oder ?
Leider habe ich das vor 2 Wochen zusammen mit eine SSD nit 60GB und 8GB RAM benutzt, um Windows8 per Update zu installieren. Zur Zeit nutzte ich es als meinen Arbeitsplatzrechner.
Wie siehst Du das: Könnte ich evtl. das System für WHS 2011 ( natürlich mit mehreren Festplatten ) nutzen ? Wie verhält sich das dann mit meinern W8 Lizenz ?
ich habe hier auch noch ein Mainboard Mini-ITX Asus P8H77-I mit einem Celeron G1610, - das ist ja schon ziemlich stromsparend, oder ?
Leider habe ich das vor 2 Wochen zusammen mit eine SSD nit 60GB und 8GB RAM benutzt, um Windows8 per Update zu installieren. Zur Zeit nutzte ich es als meinen Arbeitsplatzrechner.
Wie siehst Du das: Könnte ich evtl. das System für WHS 2011 ( natürlich mit mehreren Festplatten ) nutzen ? Wie verhält sich das dann mit meinern W8 Lizenz ?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netbook als Homeserver
Das System kann man problemlos als WHS verwenden.
Zu Windows 8 kann ich dir nicht viel sagen, da ich dies aktuell selbst nicht nutzt. Ich meine aber, dass die Übertragungseinschränkung nur für OEM Systeme gilt. Dazu sollte Google aber mehr wissen als ich.
Gruß
Larry
Zu Windows 8 kann ich dir nicht viel sagen, da ich dies aktuell selbst nicht nutzt. Ich meine aber, dass die Übertragungseinschränkung nur für OEM Systeme gilt. Dazu sollte Google aber mehr wissen als ich.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Netbook als Homeserver
Hallo!
Auch ich würde von Notebooks & Co abraten. Der Grund ist simpel die leidige Suche nach passenden Treibern...
Roland
(derzeit am Göta-Kanal in Schweden sitzend)
Auch ich würde von Notebooks & Co abraten. Der Grund ist simpel die leidige Suche nach passenden Treibern...
Roland
(derzeit am Göta-Kanal in Schweden sitzend)
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Nov 2009, 15:53
Re: Netbook als Homeserver
Hallo Leute,
ich hätte nochmals ne Frage. Falls ich mich für andere Hardware entscheide- ist es möglich, bei dem WHS2011 nach der Installation die Grafikkarte zu entfernen, und diesen nur per RDP zu bedienen ?
Grüsse
Bodo
ich hätte nochmals ne Frage. Falls ich mich für andere Hardware entscheide- ist es möglich, bei dem WHS2011 nach der Installation die Grafikkarte zu entfernen, und diesen nur per RDP zu bedienen ?
Grüsse
Bodo
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netbook als Homeserver
Das kann pauschal nicht beantwortet werden. Das ist ein Bios-Thema. Einige Rechner booten ohne Grafik nicht. Das kann man meist nur durch ausprobieren herausfinden.
Bei aktuellen CPU empfiehlt es sich aber, gleich eine CPU mit integrierter Grafik zu verwenden. Diese schalten die Grafik bei fast komplett ab, wenn diese nicht benötigt wird.
Gruß
Larry
Bei aktuellen CPU empfiehlt es sich aber, gleich eine CPU mit integrierter Grafik zu verwenden. Diese schalten die Grafik bei fast komplett ab, wenn diese nicht benötigt wird.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Nov 2009, 15:53
Re: Netbook als Homeserver
Auf dem Board, welches ich ins Auge fasse, lief bisher ein Linux-Server ( Ubuntu 13.04 ) ohne Grafikkarte ohne weitere Boot-Probleme ....
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netbook als Homeserver
Es schadet nie, wenn man angibt, um welches Board es sich dreht.
Wenn es mit Ubuntu geht, sollte es auch mit dem WHS gehen.
Wenn es mit Ubuntu geht, sollte es auch mit dem WHS gehen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Nov 2009, 15:53
Re: Netbook als Homeserver
Hi Larry,
klar - sorry ! Mein WHS-Board ist nunmehr ein ASUS P5Q PRO, z.Zt. mit 4GB RAM, CPU Intel-Core2 Duo. Das Sytem läuft perfekt ohne Grafikkarte !!! Super !
Kannst Du mir einen Tip für ein erstes " AHA " Erlebnis geben:
Ein Freund von mir soll ein Benutzerkonto erhalten, auf welches er von extern ( wohnt 300km weg ) per Browser zugreifen kann.
Er soll Photos anschauen können, und Dateien hoch und runterladen können.
Wie genau funktioniert das mit der externen Geschichte ?
Zur Info:
Ich habe einen KabelBW-PRO Anschluss mit einer festen IP-Adresse, mehrere Domains stehen zur Verfügung, bei denen ich eine Sub-Domain anlegen könnte, die dann auf den WHS zeigt !
Danke für Deine weitere Info
Grüsse
Bodo
klar - sorry ! Mein WHS-Board ist nunmehr ein ASUS P5Q PRO, z.Zt. mit 4GB RAM, CPU Intel-Core2 Duo. Das Sytem läuft perfekt ohne Grafikkarte !!! Super !
Kannst Du mir einen Tip für ein erstes " AHA " Erlebnis geben:
Ein Freund von mir soll ein Benutzerkonto erhalten, auf welches er von extern ( wohnt 300km weg ) per Browser zugreifen kann.
Er soll Photos anschauen können, und Dateien hoch und runterladen können.
Wie genau funktioniert das mit der externen Geschichte ?
Zur Info:
Ich habe einen KabelBW-PRO Anschluss mit einer festen IP-Adresse, mehrere Domains stehen zur Verfügung, bei denen ich eine Sub-Domain anlegen könnte, die dann auf den WHS zeigt !
Danke für Deine weitere Info
Grüsse
Bodo
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netbook als Homeserver
Eine Core2 Duo System ist ausreichend sparsam, so dass sich eine Neuanschaffung mit sparsameren aktuellen Komponenten nicht rechnet.
Für deinen Freund musst du nur ein separates Benutzerkonto mit den entsprechenden Rechten anlegen.
Ich unterstelle jetzt mal, dass du bei KabelBW keinen Internetzugang mit IPV6 hast.
Dann musst du lediglich ein Portweiterleitung (80,443) am Router einrichten und am WHS den Remotewebzugang aktivieren.
Gruß
Larry
Für deinen Freund musst du nur ein separates Benutzerkonto mit den entsprechenden Rechten anlegen.
Ich unterstelle jetzt mal, dass du bei KabelBW keinen Internetzugang mit IPV6 hast.
Dann musst du lediglich ein Portweiterleitung (80,443) am Router einrichten und am WHS den Remotewebzugang aktivieren.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·