Diverse Fragen/Probleme

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Seiler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 25. Jul 2013, 17:48

Diverse Fragen/Probleme

Beitrag von Seiler »

Hallo zusammen

Zuerst Meine Konfig: ACER easyStore H340 (WHS V1) mit 4 x 2TB WD20EARS. Die Daten des Servers werden auf eine externe 3TB WD Elements und eine 1TB WD Elements gesichert. Freigegebene Ordner (3.1 TB)/Duplizierung (401 GB)/Coputersicherung 266 GB) System (21 GB)/Freier Speicherplatz (3.5 TB)

Zu meinen Fragen/Problemen:

1. Warum kann ich die Daten auf die, über USB angeschlossene 3TB WD Elements sichern? Ich dachte, WHS V1 kann nicht grösser wie 2TB verwalten. Zählt das nur für interne Festplatten?

2. Wenn ich in der Windows Homer Server-Konsole unter Server-Speicher eine interne Festplatte entfernen möchte sehe ich nicht, welche Festplatte ich tatsächlich entferne. Habe ich die Möglichkeit dies irgendwie anders darzustellen? Dass ich eventuell auch z.B. die Serien Nummer sehe?

3. Im Home Server SMART zeigt es mir an, dass 3 HDs nicht so "gesund" sind (im Server-Speicher jedoch alles i.O). Eine hat bei Pending Bad Sectors 18 Meldungen. Ich plane damit, alle 4 HDs durch neue zu ersetzten. Was für platten empfiehlt ihr? Wie sieht es z.B. mit der Western Digital Caviar Red aus? Hat die jemand in einem WHS V1 System laufen? Wie sind da die Erfahrungen? Oder kann/muss es sogar eine Western Digital RE RAID sein? Eine Western Digital Caviar Green möchte ich eigentlich nicht mehr im Server verbauen. Habe in einem Bericht gelesen, dass die Green, wenn sie 8sec nicht benutzt wird ihre Schreib/Lese Köpfe in die Park Position bringt was auf Dauer in einem Server nicht so toll ist für die Platte. Mann kann anscheinend mit einem Tool dies ausschalten... Wie auch immer :shock: .
Ich liebäugle schon ein bisschen mit der Caviar Red, da sie ja anscheinend für NAS 24/7 gedacht ist und der Preis auch noch ok ist.

4. Die 3TB WD Elements wo ich für das Backup der Daten des Servers gebrauche ist Rand voll. Ich plane damit eine Icy Box IB-RD4320STU3 2x3TB konfiguriert als Raid 0 zu nehmen um damit die beiden jetzigen Backup Festplatten zu ersetzten. Funktioniert das (siehe auch Frage 1.)? Hat jemand so ein Teil in Betrieb? Oder habt ihr da eine andere Lösung? Wie sichert ihr die Daten vom Server?

Vielen Dank für eure Unterstützung.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Diverse Fragen/Probleme

Beitrag von Nobby1805 »

1. nein das gilt nur für den StoragePool ... Server 2003 kann GPT-Platten
2. ja, dafür gibt es ein Tool
3. ich würde gar keine WD Platte nehmen weil WD das hampelige Alignment der Platten mit 4 KB-Sektoren benötigt (beim WHS)
4. Ich sichere verschiedene Freigaben auf verschiedenen Sicherungsplatten ... RAID 0 würde ich meiden wie der Teufel das Weihwasser .. eine der beiden Patten kaputt .. alles kaputt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten