Acer H341 erweitern (leider massiv Probleme)
Verfasst: 22. Jul 2013, 14:32
Hallo
Ich habe mich schon durch das ganze Forum gewühlt und leider noch keine Lösungen gefunden zu meinem Problem.
Folgendes:
Ich betreibe eine Werbefilmagentur (klein) und produziere jeden Monat ca. 200 GB an Filmmaterial, das gesichert werden muss. Die Sicherung erfolgt über einen Acer H341 mit WHS v1, 4x wöchentlich + 4x monatlich + 12x jährlich. Die Sicherung der Daten ist an sich nicht so wichtig, da wir diese lokal ohnehin sichern mit 2x daily snaps auf ext. Medien, allerdings kams schonmal vor dass ich auf Daten von vor 3 Wochen zugreifen muss, daher ist die tägliche reduntante Sicherung am WHS durchwegs sinnvoll.
Mein Problem ist, dass der Server nun RANDVOLL ist und ich ihn nicht erweitern kann
er hat aktuell 2x 1,5 TB (original) + 2x 2 TB WD Green
folgendes habe ich bereits versucht
- 3 TB Platten gehen nicht weil der Server kein GPT unterstützt (hatte ich gekauft, musste ich zurückgeben), er kann sie zwar lesen (wenn ext. Formatiert), aber nicht dem Datenpool hinzufügen
- Sharkoon ext. RAID Gehäuse 5x HDD USB/SATA im Jbod Modus ist saugeil, der Server erkennt alle Disks amd eSATA mittels PM und kann sie verwalten, allerdings unterstützt dieser kein standBy Modus (nur im RAID 5 Modus)
- IcyBox 3640 ist sehr leise und kompakt, der Server erkennt alle Platten (4x 2 TB WD Green) im JBOD, die Box unterstützt auch standBy. Das PRoblem ist, die Box wacht nach dem StandBy nicht mehr auf, daraufhin meldet der Server Datenfehler und hat eine korrupte DB (erst wenn man die Box manuelle aktiviert, geht der Server noch), aber logischerweise ist das ein massives Risiko. Raidsonic bietet ein Firmware Update an und unterbindet damit den Spindown, allerdings läuft dann die Box 24/7 obwohl ich den Server für die Sicherung immer nur wenige Stunden am Tag benötige (in folge braucht man dann 24/7 Festplatten)
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und bin am verzweifeln. Ich mag das einfache Sicherungsprinzip des WHS und möchte nicht unbedingt eine DiskStation NAS einsetzen wegen dem vermehrten Sicherungsaufwand.
Ich habe gesehen jemand hat die ähnliche Fantec 3640 Box im einsatz und dort geht angeblich auch der StandBy + WakeUp
Ich brauche eine Sicherungsmöglichkeit und massiv viel Speicher, dachte mir daher ich bau im WHS ein USB 3.0 ein und kann mit 4x IcyBox auf bis zu 30 TB Kapazität aufrüsten. Vor allem die 1malige Sicherung von gleichen Dateien ist cool, weil das massiv den Speicherplatz reduziert (daten sind oft auf mehrere Workstations redundant gespeichert wenn parallel gerendert wird). Allerdings wenns nichts klappt, weiß ich nun auch nicht mehr weiter. Ein NAS in der Größenordnung kostet locker mal 5000 EUR aufwärts... und verlangt ein Serverraum + Managment...
wenns einfacher ABER SICHER ginge, wäre ich glücklich.
Freue mich über jegliche Hilfe...
Danke, Igor
PS Denkbar wäre es auch, einen WHS auf Win 8 Basis in einem großen Case zu bauen mit 4 TB HDDs, aber ich bin mir nicht sicher dass das mit der automatischen Sicherung so komfortable abgeht wie beim WHS...
Ich habe mich schon durch das ganze Forum gewühlt und leider noch keine Lösungen gefunden zu meinem Problem.
Folgendes:
Ich betreibe eine Werbefilmagentur (klein) und produziere jeden Monat ca. 200 GB an Filmmaterial, das gesichert werden muss. Die Sicherung erfolgt über einen Acer H341 mit WHS v1, 4x wöchentlich + 4x monatlich + 12x jährlich. Die Sicherung der Daten ist an sich nicht so wichtig, da wir diese lokal ohnehin sichern mit 2x daily snaps auf ext. Medien, allerdings kams schonmal vor dass ich auf Daten von vor 3 Wochen zugreifen muss, daher ist die tägliche reduntante Sicherung am WHS durchwegs sinnvoll.
Mein Problem ist, dass der Server nun RANDVOLL ist und ich ihn nicht erweitern kann
er hat aktuell 2x 1,5 TB (original) + 2x 2 TB WD Green
folgendes habe ich bereits versucht
- 3 TB Platten gehen nicht weil der Server kein GPT unterstützt (hatte ich gekauft, musste ich zurückgeben), er kann sie zwar lesen (wenn ext. Formatiert), aber nicht dem Datenpool hinzufügen
- Sharkoon ext. RAID Gehäuse 5x HDD USB/SATA im Jbod Modus ist saugeil, der Server erkennt alle Disks amd eSATA mittels PM und kann sie verwalten, allerdings unterstützt dieser kein standBy Modus (nur im RAID 5 Modus)
- IcyBox 3640 ist sehr leise und kompakt, der Server erkennt alle Platten (4x 2 TB WD Green) im JBOD, die Box unterstützt auch standBy. Das PRoblem ist, die Box wacht nach dem StandBy nicht mehr auf, daraufhin meldet der Server Datenfehler und hat eine korrupte DB (erst wenn man die Box manuelle aktiviert, geht der Server noch), aber logischerweise ist das ein massives Risiko. Raidsonic bietet ein Firmware Update an und unterbindet damit den Spindown, allerdings läuft dann die Box 24/7 obwohl ich den Server für die Sicherung immer nur wenige Stunden am Tag benötige (in folge braucht man dann 24/7 Festplatten)
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und bin am verzweifeln. Ich mag das einfache Sicherungsprinzip des WHS und möchte nicht unbedingt eine DiskStation NAS einsetzen wegen dem vermehrten Sicherungsaufwand.
Ich habe gesehen jemand hat die ähnliche Fantec 3640 Box im einsatz und dort geht angeblich auch der StandBy + WakeUp
Ich brauche eine Sicherungsmöglichkeit und massiv viel Speicher, dachte mir daher ich bau im WHS ein USB 3.0 ein und kann mit 4x IcyBox auf bis zu 30 TB Kapazität aufrüsten. Vor allem die 1malige Sicherung von gleichen Dateien ist cool, weil das massiv den Speicherplatz reduziert (daten sind oft auf mehrere Workstations redundant gespeichert wenn parallel gerendert wird). Allerdings wenns nichts klappt, weiß ich nun auch nicht mehr weiter. Ein NAS in der Größenordnung kostet locker mal 5000 EUR aufwärts... und verlangt ein Serverraum + Managment...
wenns einfacher ABER SICHER ginge, wäre ich glücklich.
Freue mich über jegliche Hilfe...
Danke, Igor
PS Denkbar wäre es auch, einen WHS auf Win 8 Basis in einem großen Case zu bauen mit 4 TB HDDs, aber ich bin mir nicht sicher dass das mit der automatischen Sicherung so komfortable abgeht wie beim WHS...