Seite 1 von 1

Homeserver - kleine Kaufberatung

Verfasst: 14. Jul 2013, 17:05
von rippexe
Hola zusammen,

ich habe vor mir einen kleinen Homeserver selbst zusammen zu schrauben. Folgende Config habe ich in Aussicht:

Gehäuse -> CoolerMaster Elite 120 Advanced

Mainboard -> ASRock E350M1

Festplatte -> 2000GB WD Red

Arbeitsspeicher -> 4GB Kingston DDR3-1066 CL7

Netzteil -> be quiet! SystemPower 7 300W

OS -> WHS 2011

Nun zu meinem Anliegen. Könnte ich auch die WD Red durch eine "normale" Festplatte ersetzen? Die Red ist ja für den Dauerbetrieb ausgeschrieben. Ist das in Langzeittests belegt, dass diese langlebiger ist? Oder kann man bedenkenlos z.B. zu einer Toshiba (habe auch eine in meinem PC und bis jetzt ziemlich zufreiden damit) greifen, die in der Anschaffung 30 €uronen günstiger ist? 30 Euro sind ja bekanntlich 30 Euro :P

Sonstige Anliegen zur restlichen Config dürfen auch gerne gepostet werden. Achja, zum Einsatzbereich -> Backup-, File- und Printserver.

Danke im Voraus und Grüße

Re: Homeserver - kleine Kaufberatung

Verfasst: 14. Jul 2013, 22:01
von Roland M.
Hallo und willkommen imForum!
rippexe hat geschrieben:Könnte ich auch die WD Red durch eine "normale" Festplatte ersetzen?
Das ist auch so eine Glaubensfrage...

Ich jedenfalls hatte in meinen Servern, auch wenn sie (wie der SBS) 7/24 durchlaufen, noch nie dezitierte Server-Platten in Verwendung. In meinem SBS z.B. laufen seit mehr als 4 Jahren stinknormale Seagate Barracudas ohne Probleme, selbst eine 80GB-Platte ist noch aus Win NT 4.0-Tagen immer wieder aktiv (auf Grund der "Größe" aber kaum mehr sinnvoll eingesetzt).

Oder kann man bedenkenlos z.B. zu einer Toshiba (habe auch eine in meinem PC und bis jetzt ziemlich zufreiden damit) greifen,
Laß auch das Bauchgefühl zu Wort kommen. Wenn du zufrieden bist, dann nimm so eine.

die in der Anschaffung 30 €uronen günstiger ist? 30 Euro sind ja bekanntlich 30 Euro :P
30 Euro hin oder her, ein Server ist ein Server, der auch nicht alle Tage angeschafft wird.

Sonstige Anliegen zur restlichen Config dürfen auch gerne gepostet werden. Achja, zum Einsatzbereich -> Backup-, File- und Printserver.
Allgemeiner Konsens im Forum ist, daß ein AMD E350 oder Intel Atom für diese Aufgaben ausreicht, aber keinen weiteren Spielraum hat. Mit dem Essen kommt aber der Hunger...
Also lieber zu einem i3 oder Dual-Core Celeron greifen, ist als System ähnlich sparsam, hat aber viel mehr Power, wenn es drauf an kommt.



Roland
(derzeit südlich von Kalmar, Schweden)

Re: Homeserver - kleine Kaufberatung

Verfasst: 15. Jul 2013, 19:35
von larry
Ich würde auch eher zu einem Dualcore Celeron raten (z.B. G1610). Der hat in etwa die 3-4 fache CPU-Leistung.

Des weiteren würde ich mir überlegen, ob es wirklich ITX sein muss.
mAtx Boards und entsprechende Gehäuse bieten Platz für mehr Festplatten, sind günstiger und lassen sich auch besser kühlen.

Gruß
Larry

Re: Homeserver - kleine Kaufberatung

Verfasst: 17. Jul 2013, 12:42
von JiKo
Bei mir läuft der Lenovo K320 24/7 mit normalen 2TB Platten (DriveBender 14TB) (Samsung,Western,HP,ect..) extrem performant, super leise und extrem stabil. Stromverbrauch ist für die Leistung sehr sparsam.

LG JiKo

Re: Homeserver - kleine Kaufberatung

Verfasst: 17. Jul 2013, 13:47
von FrankySt72
Arbeitsspeicher -> 4GB Kingston DDR3-1066 CL7
Wenn noch +25 € drin sind, ggf. 8 GB. Das ist max bei dem Betriebssystem und Du brauchst nie wieder darüber nachdenken. Ist aber nur einen Option bei Deinem Anforderungsprofil.