Doppeltes Aufwachen von Clients
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Dez 2012, 11:19
Doppeltes Aufwachen von Clients
Hi,
ich habe mit LO auf meinem WHS1-Server bisher meine Clienet nach dem Backup schlafen "gelegt".
Hab mir nun einen HP N54L zugelegt, HWS2011 installiert und die neueste LO-Version eingerichtet.
(Vorher LO im WHS1 deaktiviert und auf den Clients deinstalliert).
Merkwürdigerweise werden all meine Computer 2-mal geweckt und auch der Server it öfter wach, als eingestellt ...
In den Servereigenschaften habe ich das Backup-Fenster auf 2:00-6:00 gestellt.
Bei allen Computern eingestellt, dass LO diese wecken soll (2:00, 3:00, 4:00) und dann sofort das Backup ausführen soll.
Passiert ist folgendes:
Notebook1: 02:02 - LO-Backup, dann Ruhezustand, 05:00 Automatic Backup ...
Ich hab sogar in den Backup-Properties des Clients ausgeschalten, dass der Computer automatisch geweckt werden soll, um ein scheduled backup zu starten, damit nur noch LO die Kontrolle hat ...
Powercfg ist auch keine Hilfe, was das Notebook aufweckt:
% powercfg -lastwake
Wake History Count - 1
Wake History [0]
Wake Source Count - 0
Any ideas?
Danke,
Heinz
ich habe mit LO auf meinem WHS1-Server bisher meine Clienet nach dem Backup schlafen "gelegt".
Hab mir nun einen HP N54L zugelegt, HWS2011 installiert und die neueste LO-Version eingerichtet.
(Vorher LO im WHS1 deaktiviert und auf den Clients deinstalliert).
Merkwürdigerweise werden all meine Computer 2-mal geweckt und auch der Server it öfter wach, als eingestellt ...
In den Servereigenschaften habe ich das Backup-Fenster auf 2:00-6:00 gestellt.
Bei allen Computern eingestellt, dass LO diese wecken soll (2:00, 3:00, 4:00) und dann sofort das Backup ausführen soll.
Passiert ist folgendes:
Notebook1: 02:02 - LO-Backup, dann Ruhezustand, 05:00 Automatic Backup ...
Ich hab sogar in den Backup-Properties des Clients ausgeschalten, dass der Computer automatisch geweckt werden soll, um ein scheduled backup zu starten, damit nur noch LO die Kontrolle hat ...
Powercfg ist auch keine Hilfe, was das Notebook aufweckt:
% powercfg -lastwake
Wake History Count - 1
Wake History [0]
Wake Source Count - 0
Any ideas?
Danke,
Heinz
HP Microserver N54L, 8 GB, 120 GB SSD, 2 TB, 0,7TB, WHS2011
4*PC/Notebook mit Win10
MacBook Pro mit OS X "El Capitan"
4*PC/Notebook mit Win10
MacBook Pro mit OS X "El Capitan"
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
Mit 2011/2012 ist es leider fast unmöglich, die WHS eigenen Backups dauerhaft und zuverlässig zu unterdrücken. Microsoft hat da wesentlich mehr Trigger eingebaut als im WHS v1.
Versuch mal zuerst folgendes: Wecke deine Clients mit LO, aber starte kein Backup. Der WSE2012 sollte dann von sich aus ein Backup starten wenn gerade kein anderes läuft.
Alternative: lege die Zeiten nach aussen (also z.B. Backupwindow 2-3), dann um 01:55 den Client starten mit dem längsten Backup, dann die anderen.
Gruß
Martin
Versuch mal zuerst folgendes: Wecke deine Clients mit LO, aber starte kein Backup. Der WSE2012 sollte dann von sich aus ein Backup starten wenn gerade kein anderes läuft.
Alternative: lege die Zeiten nach aussen (also z.B. Backupwindow 2-3), dann um 01:55 den Client starten mit dem längsten Backup, dann die anderen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Dez 2012, 11:19
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
Hallo Martin,
danke fü die schnelle Antwort. Werde ich versuchen. Wobei ich mich auch frage, warum ich überhaupt mit LO die Clients wecke?
Das kann WHS2011 doch auch selber machen aus dem Ruhezustand? Würde LO die Clients dann aber in den Ruhezustand schicken können, als Aktion nach dem Backup?
Danke,
Heinz
danke fü die schnelle Antwort. Werde ich versuchen. Wobei ich mich auch frage, warum ich überhaupt mit LO die Clients wecke?
Das kann WHS2011 doch auch selber machen aus dem Ruhezustand? Würde LO die Clients dann aber in den Ruhezustand schicken können, als Aktion nach dem Backup?
Danke,
Heinz
HP Microserver N54L, 8 GB, 120 GB SSD, 2 TB, 0,7TB, WHS2011
4*PC/Notebook mit Win10
MacBook Pro mit OS X "El Capitan"
4*PC/Notebook mit Win10
MacBook Pro mit OS X "El Capitan"
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
Innerhalb des Backupwindows bringt das nicht so viel, der Sinn ist eher mit LO ein weiteres, geplantes Backup zu machen.Wobei ich mich auch frage, warum ich überhaupt mit LO die Clients wecke?
Ja.Würde LO die Clients dann aber in den Ruhezustand schicken können, als Aktion nach dem Backup?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
Hallo!
Es gibt noch eine Variante, die zu (nahezu
) keinen Doppelsicherungen führt (ich habs so gelöst):
WHS Sicherungszeit festlegen, Clients zum Sichern NICHT aufwecken lassen.
Außerhalb der Sicherungzeit Client per LO wecken lassen, Backup durchführen, schlafen legen. Fertig.
Roland
Es gibt noch eine Variante, die zu (nahezu

WHS Sicherungszeit festlegen, Clients zum Sichern NICHT aufwecken lassen.
Außerhalb der Sicherungzeit Client per LO wecken lassen, Backup durchführen, schlafen legen. Fertig.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Dez 2012, 11:19
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
Ich hab folgende EInstellungen vorgenommen:
am client->launchpad->backup_powermanagement: ausgeschalten, dass WHS2011 den client aus sleep/hibernate wecken darf. Damit sollte ein Backup nur noch stattfindn wenn der client wach ist.
am WHS-Server - LO-Dashboard - Computer
Client wird nicht durch LO geweckt, aber nach Datenseicherung soll er in den Ruhezustand gehen (nicht erzwungen).
LO zeugt an, dass WHS eine Sicherung um 2:40 geplant hat.
Server-Sicherungszeiten sind 2:00-6:00
Eigentlich dürfte der Client damit nicht gesichert werden, da weder LO noch HWS2011 wecken sollen.
Resultat: der Client ist um 2:00 aufgeweckt worden, Datensicherung durch WHS (weil laufend) um 2:18-2:36, dann lief der Client durch, also Ruhezustand durch LO nicht eingetreten.
powerconfig lastwake zeigt:
Wake History Count - 1
Wake History [0]
Wake Source Count - 1
Wake Source [0]
Type: Wake Timer
Owner: [PROCESS] \Device\HarddiskVolume2\Windows\System32\svchost.exe
Owner Supplied Reason: Task Scheduler will execute '\LoSClientBackupWake' task.
Anscheinend hat LO den Client um 2:00 geweckt, obwohl in LO das ausgeschalten ist.
Und das in den Ruhezustand schicken nach dem Backup hat nicht funktioniert.
Heinz
am client->launchpad->backup_powermanagement: ausgeschalten, dass WHS2011 den client aus sleep/hibernate wecken darf. Damit sollte ein Backup nur noch stattfindn wenn der client wach ist.
am WHS-Server - LO-Dashboard - Computer
Client wird nicht durch LO geweckt, aber nach Datenseicherung soll er in den Ruhezustand gehen (nicht erzwungen).
LO zeugt an, dass WHS eine Sicherung um 2:40 geplant hat.
Server-Sicherungszeiten sind 2:00-6:00
Eigentlich dürfte der Client damit nicht gesichert werden, da weder LO noch HWS2011 wecken sollen.
Resultat: der Client ist um 2:00 aufgeweckt worden, Datensicherung durch WHS (weil laufend) um 2:18-2:36, dann lief der Client durch, also Ruhezustand durch LO nicht eingetreten.
powerconfig lastwake zeigt:
Wake History Count - 1
Wake History [0]
Wake Source Count - 1
Wake Source [0]
Type: Wake Timer
Owner: [PROCESS] \Device\HarddiskVolume2\Windows\System32\svchost.exe
Owner Supplied Reason: Task Scheduler will execute '\LoSClientBackupWake' task.
Anscheinend hat LO den Client um 2:00 geweckt, obwohl in LO das ausgeschalten ist.
Und das in den Ruhezustand schicken nach dem Backup hat nicht funktioniert.
Heinz
HP Microserver N54L, 8 GB, 120 GB SSD, 2 TB, 0,7TB, WHS2011
4*PC/Notebook mit Win10
MacBook Pro mit OS X "El Capitan"
4*PC/Notebook mit Win10
MacBook Pro mit OS X "El Capitan"
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
Eventuell hat der Client die Änderungen noch nicht mitbekommen.
Die Aktion nach Backup greift nur, wenn der Rechner zum Backupbeginn entweder durch Lights-Out oder WHS aufgeweckt wurde. In deinem Fall war das aber um 03:00 und das Backup erst am 02:40.
Lass doch die Client sich selber wecken.
Gruß
Martin
Die Aktion nach Backup greift nur, wenn der Rechner zum Backupbeginn entweder durch Lights-Out oder WHS aufgeweckt wurde. In deinem Fall war das aber um 03:00 und das Backup erst am 02:40.
Lass doch die Client sich selber wecken.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Dez 2012, 11:19
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
Hallo Martin,
nach weiteren Tests mit immer dem gleichen Ergebnis, dass der Rechner um 5:00 aufwacht, habe ich LO am Client deinstalliert und ohne LAN-Zugang in den "sleep" Mode versetzt.
Heute Morgen zeigt das Eventlog wieder für 5:00 an:
Wake Source: Timer - Task Scheduler will execute '\LoSBackupWake' task.
Ist das ein Lights Out Überbleibsel? Wie werde ich das los? Ich habe keine Idee wie das gestarted werden kann, denn der LO-Service läuft nicht mehr und wurde anscheinend auch deinstalliert.
Danke,
Heinz
nach weiteren Tests mit immer dem gleichen Ergebnis, dass der Rechner um 5:00 aufwacht, habe ich LO am Client deinstalliert und ohne LAN-Zugang in den "sleep" Mode versetzt.
Heute Morgen zeigt das Eventlog wieder für 5:00 an:
Wake Source: Timer - Task Scheduler will execute '\LoSBackupWake' task.
Ist das ein Lights Out Überbleibsel? Wie werde ich das los? Ich habe keine Idee wie das gestarted werden kann, denn der LO-Service läuft nicht mehr und wurde anscheinend auch deinstalliert.
Danke,
Heinz
HP Microserver N54L, 8 GB, 120 GB SSD, 2 TB, 0,7TB, WHS2011
4*PC/Notebook mit Win10
MacBook Pro mit OS X "El Capitan"
4*PC/Notebook mit Win10
MacBook Pro mit OS X "El Capitan"
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
Dann sollte es ein Eintrag in der Aufgabenplanung geben.
Evtl. musst du in der Aufgabenplanung noch die Option aktivieren, dass versteckte Aufgaben angezeigt werden.
Gruß
Larry
Evtl. musst du in der Aufgabenplanung noch die Option aktivieren, dass versteckte Aufgaben angezeigt werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Dez 2012, 11:19
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
Im Task-Scheduler ist die Task "LoSBackupWake" NICHT zu sehen. Auch Autoruns (sysinternals) zeigt die Aufgabe nicht an.
Aber: im Registryeditor kann ich sie finden. Allerdings sind die Einstellungen als Binärdaten abgespeichert und damit weis ich die EInstellungen nicht.
Kann ich die Task einfach Löschen? Unter welchen Umständen legt LO diese Task an und mit welchen Parametern?
Kann das ein Windows 7 64-Bit Problem sein?
Danke,
Heinz
Aber: im Registryeditor kann ich sie finden. Allerdings sind die Einstellungen als Binärdaten abgespeichert und damit weis ich die EInstellungen nicht.
Kann ich die Task einfach Löschen? Unter welchen Umständen legt LO diese Task an und mit welchen Parametern?
Kann das ein Windows 7 64-Bit Problem sein?
Danke,
Heinz
HP Microserver N54L, 8 GB, 120 GB SSD, 2 TB, 0,7TB, WHS2011
4*PC/Notebook mit Win10
MacBook Pro mit OS X "El Capitan"
4*PC/Notebook mit Win10
MacBook Pro mit OS X "El Capitan"
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
Die Task wird angelegt wenn du das im Dashboard so eingestellt hast (Aufwecken um, Punkt 5): http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... erties.htm
Wenn du das abwählst wird die auch wieder gelöscht.
Zu sehen sein sollte die auf oberster Ebene im Scheduler.
Gruß
Martin
Wenn du das abwählst wird die auch wieder gelöscht.
Zu sehen sein sollte die auf oberster Ebene im Scheduler.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Dez 2012, 11:19
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
Ok. Habe nun verstanden, dass LO auf meinem Windows7 Client diesen Task anlegt, sobald ich "aufwecken um" mit einer bestimmten Zeit aktiviere (auf dem WHS-Server).
Wenn ich "aufwecken um" deaktiviere sollte dieser Task wieder verschwinden.
Das Löschen hat aber anscheinend bei meinem Win7 Client nicht funktioniert. In der Registry war der Taskeintrag präsent und hat anscheinend auch das Aufwecken verursacht.
Im Scheduler war sie nicht zu sehen und LO auf dem WHS hat anscheinend "geglaubt", dass es nichts zum Aufwecken gibt.
Ich habe LO auf dem Client vollständig deinstalliert und auch die EInträge aus der Registry gelöscht - seitdem wird der Rechner auch nicht mehr geweckt.
Wenn ich "aufwecken um" deaktiviere sollte dieser Task wieder verschwinden.
Das Löschen hat aber anscheinend bei meinem Win7 Client nicht funktioniert. In der Registry war der Taskeintrag präsent und hat anscheinend auch das Aufwecken verursacht.
Im Scheduler war sie nicht zu sehen und LO auf dem WHS hat anscheinend "geglaubt", dass es nichts zum Aufwecken gibt.
Ich habe LO auf dem Client vollständig deinstalliert und auch die EInträge aus der Registry gelöscht - seitdem wird der Rechner auch nicht mehr geweckt.
HP Microserver N54L, 8 GB, 120 GB SSD, 2 TB, 0,7TB, WHS2011
4*PC/Notebook mit Win10
MacBook Pro mit OS X "El Capitan"
4*PC/Notebook mit Win10
MacBook Pro mit OS X "El Capitan"
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
Das hast du berücksichtigt?
larry hat geschrieben: Evtl. musst du in der Aufgabenplanung noch die Option aktivieren, dass versteckte Aufgaben angezeigt werden.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
@hoertgut: Ist das reproduzierbar? Dann hätte ich gerne deine Client-Logs, siehe http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... _other.htm
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Doppeltes Aufwachen von Clients
das ist auch in den Logs zu sehen. Die Überprüfung auf die alte Task findet statt, findet aber nichts zum löschen (es wird das Scheduler -API benutzt und da taucht Sie ja bei dir nicht mehr auf). Wie es dazu kam ist aus den Logs leider nicht mehr zu sehen, da zu lange her. Ich werde das mal im Auge behalten.Das Löschen hat aber anscheinend bei meinem Win7 Client nicht funktioniert. In der Registry war der Taskeintrag präsent und hat anscheinend auch das Aufwecken verursacht.
Im Scheduler war sie nicht zu sehen und LO auf dem WHS hat anscheinend "geglaubt", dass es nichts zum Aufwecken gibt.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·