Seite 1 von 1

Server Sicherungsplatte Qual der Wahl

Verfasst: 21. Jun 2013, 21:32
von doZen
Hallo zusammen

Nach dem Tod meiner Systemplatte mit V1 starte ich nun durch mit WHS 2011 ;)
Nun hätte ich folgende Fräge:

Ich habe eingebaut : 3x2TB intern
1x3TB USB extern
1x2TB USB extern

Nun ist ja einiges Neu für mich z.B: das festlegen einer Server-Sicherungsplatte und dem damit verschenkten Plattenplatz.
Jetzt habe ich vor den Server (und damit ist nur c: gemeint) wenn er fertig konfiguriert ist, einmalig zu sichern, um ihn beim Plattendefekt wieder herstellen zu können.

Zuerst hatte ich die USB 2TB Platte als Sicherung eingerichtet und danach verkleinert auf ca. 300 GB, dann eine neue Partition angelegt um darauf die Clientsicherungen abzulegen(die ich auch nur selten sichere)
Jetzt bin ich aber verunsichert da der Server ja dauernd neu sichern will und ich die Platte eigentlich aus machen will...

Die 3TB USB Platte soll für die Sicherung der Shares sein, die ich auch nur manuell hin und wieder sichern will.

Die 3 x 2TB internen Platten sollten als Datenpool mit Drivebender zusammengefasst werden.(abzüglich Laufwerk c:)

Spricht was gegen diese Vorgehensweise oder soll ich besser die 2te interne Platte zum Server sichern nehmen und dann verkleinern?

Ja ja die Qual der Wahl

Wie habt ihr das denn gelöst?

Gruitjes
Thomas

Re: Server Sicherungsplatte Qual der Wahl

Verfasst: 22. Jun 2013, 13:01
von larry
Für die Sicherung der Shares solltest du nicht die Serversicherung verwenden. Diese ist nämlich auf 2TB limitiert.

Die Systempartition kannst du auch auf einen virtuellen Datenträger sichern (VHD). Allerdings kann man von diesem dann keine direkte Rücksicherung durchführen. In dem Fall müsstest du dann die VHD auf einen richtigen Datenträger klonen.

Gruß
Larry

Re: Server Sicherungsplatte Qual der Wahl

Verfasst: 22. Jun 2013, 19:24
von doZen
Die Shares wollte ich ja auch nicht zusammen mit der Serversicherung sichern.

Ansonsten bin ich jetzt auch nicht schlauer ;)

Re: Server Sicherungsplatte Qual der Wahl

Verfasst: 22. Jun 2013, 21:20
von larry
doZen hat geschrieben:Ansonsten bin ich jetzt auch nicht schlauer ;)
Tut mir leid, dass dir mein Beitrag überhaupt nicht weiterhelfen konnte.
Vielleicht kannst du deine Frage etwas präzisieren oder mitteilen, was in meinen Beitrag unverständlich war.

Gruß
Larry

Re: Server Sicherungsplatte Qual der Wahl

Verfasst: 22. Jun 2013, 21:35
von doZen
Ok ich versuche mich mal Präzise auszudrücken ;)

Mir geht es in erster Linie darum die Systempartition zu sichern um diese bei defekt der Systemplatte problemlos wiederherstellen zu können.
Ich dachte die 2TB USB Platte dafür zu nehmen. Nachdem ich diese dann ausgewählt habe verkleiner ich die Partition auf ca. 300GB.
Aus dem Rest mache ich ein Laufwerk mit Laufwerksbuchstaben und verschieb da den Ordner für die Clientsicherungen hin.
Die Shares aus dem Plattenpool sichere ich Manuell auf einer 3 TB USB Platte...

Ich hab mir Mühe gegeben mich Präzise auszudrücken aber ich sitze jetzt schon die ganze Woche jeden abend vor der Kiste und frickel mich dumm und dümmer :)

Re: Server Sicherungsplatte Qual der Wahl

Verfasst: 22. Jun 2013, 21:55
von larry
Ich kann da aber noch immer keine wirkliche Frage erkennen.
Die Sache mit der Serverssicherung ist exakt so, wie es in der FAQ angegeben ist (viewtopic.php?f=66&t=14994) und funktioniert auch.

Ein manuelles Sicherung (= ohne die WHS Serversicherung?) geht natürlich auch mit 3 TB Platten problemlos.

Gruß
Larry

Re: Server Sicherungsplatte Qual der Wahl

Verfasst: 22. Jun 2013, 22:31
von doZen
Aaaaah ich weiß jetzt was das Problem ist....
Ich kann die Shares ja gar nicht wie gewohnt separat Sichern !
Geht ja nur über Serversicherung :(

Ich war gedanklich noch bei V1
Ich google jetzt mal nach dem Allways Sync Ding