mein Problem ist, dass der Server in regelmäßigen Abständen (gefühlt nach jeder Windows-Update-Runde) nicht mehr in den Standby will.
Gem. Einstellungen wird der Standby verhindert durch
- Netzwerkaktivität,
- Clientaktivität,
- Konsolensitzung,
- Netzwerkgeräte und
- Sicherungszeiten.
Im aktuellen Zyklus lief alles bis zum 11.06. so, wie es soll, seitdem geht der Server auch bei Fehlen der o.g. Indikatoren nicht mehr in den Standby.
Der Server wurde neu gestartet und die Leistungsindikatoren von LO wurden gem. Anweisung (http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... errors.htm) neu erstellt.
Trotzdem keine Besserung.
Was kann ich tun, um das Problem zu beheben?
Im Voraus: Danke für Eure Hilfe!
Gruß,
Connor
-----------------------------------------------------
Server mit 3 Clients, 4 Media Player (2x WD Live TV, 2x Medion Internet Radio) Server:
+ Gehäuse: Lian Li PC-A06FB
+ Mainboard: MSI 785GM-E65 AM3
+ Prozessor: AMD Athlon II X2 240e 2.80Ghz
+ RAM: 8192 MB TeamGroup Elite DDR3-1333
+ Festplatten: 2 x 2000GB Samsung HD203WI, 2x 2000GB Seagate Barracuda Green
+ Netzteil: be quiet! Pure Power L7 300W Stromverbrauch::
+ Ruhezustand: 1 W
+ Idle: 65 W
+ typisch: 80 W
Spannend... Das Laufzeitdiagramm zeigte mir keine Aktivität an.
Laufzeitdiagramm
Laufzeitdiagramm.jpg (321.21 KiB) 1744 mal betrachtet
Aber kaum hatte ich den Thread eröffnet, fuhr der Server auch schon wieder - bei Abwesenheit - in den Ruhezustand...
Sachen gibts!
Also: aktuell erst einmal keine weiteren Probleme, aber eine Frage: Was genau ist für den Server alles "Konsole"?
Gruß,
Connor
-----------------------------------------------------
Server mit 3 Clients, 4 Media Player (2x WD Live TV, 2x Medion Internet Radio) Server:
+ Gehäuse: Lian Li PC-A06FB
+ Mainboard: MSI 785GM-E65 AM3
+ Prozessor: AMD Athlon II X2 240e 2.80Ghz
+ RAM: 8192 MB TeamGroup Elite DDR3-1333
+ Festplatten: 2 x 2000GB Samsung HD203WI, 2x 2000GB Seagate Barracuda Green
+ Netzteil: be quiet! Pure Power L7 300W Stromverbrauch::
+ Ruhezustand: 1 W
+ Idle: 65 W
+ typisch: 80 W
Konsole ist die Anmeldung am lokal angeschlossenen Monitor/Tastatur, dazu gehört auch die Anmeldung über Programme wie VNC oder Teamviewer, die auf der Konsolensitzung aufbauen. Die Sitzung wird erst nach Abmeldung beendet, Bildschirm sperren reicht nicht.
RDP (Remote Desktop) ist die Anmeldung übers Netz und findet immer in einer getrennten Anmelde-Session statt. Das Schliessen von RDP trennt die Session und macht diese inaktiv, eine Abmeldung ist für Lights-Out also nicht zwingend erforderlich. Das Dashbaord am Client ist eine RDP Anwendung, d.h. dafür gilt das gerade gesagte. Dashboard gestartet = RDP aktiv, Dashboard am Client geschlossen = RDP inaktiv.
Moin,
nach Windows Updates nimmt sich mein Server auch gern mal ne Auszeit von der Auszeit.
Zumindest schafft er es inzwischen nach ein, zwei Tagen wieder, sich schlafen zu legen.
Viele Grüße
Olaf