Seite 1 von 1

Anmeldeinformationen für Remotedesktop speichern

Verfasst: 5. Jun 2013, 19:28
von Fonzo
Ich benutze den Remotedesktop um ab und zu direkt auf den Desktop des Servers zu arbeiten. Sowohl beim Aufrufen des Remotedesktop als auch beim Starten des Dashboards aus dem Launchpad heraus erscheint immer die Meldung:
"Der Systemadministrator hat festgelegt, dass die Verwendung von gespeicherten Anmeldeinformationen am Remotecomputer "x.x.x.x" nicht zulässig ist, da die Identität des Computers nicht vollständig überprüft werden konnte. Geben Sie neue Anmeldeinformationen ein."

Also gebe ich dann erneut die Anmeldeinformationen ein und dann geht es auch. Ist es irgendwie möglich den Windows Server 2012 so einzustellen, dass er ein Abspeichern der Passwörter erlaubt und nicht jedesmal erneut nachfragt?

Re: Anmeldeinformationen für Remotedesktop speichern

Verfasst: 16. Jun 2013, 10:47
von N36L
Hey
Hast du das problem schon gefixt oder hast du es noch?

Re: Anmeldeinformationen für Remotedesktop speichern

Verfasst: 25. Jun 2013, 10:20
von Fonzo
N36L hat geschrieben:Hey
Hast du das problem schon gefixt oder hast du es noch?
Das Problem ist noch da. Ist zwar nicht weltbewegend weil man ja nach Eingabe des Passworts dann doch eine Verbindung bekommt, aber nervig ist es trotzdem. Ich vermute es hängt vielleicht damit zusammen, dass ich von dem Account auf dem Windows 8 Rechner auch ab und zu eine Remotedesktopverbindung mit dem User Admin auf dem Homeserver aufmache. Eventuell kommt Windows 8 da irgendwie durcheinander.

Re: Anmeldeinformationen für Remotedesktop speichern

Verfasst: 25. Jun 2013, 10:30
von N36L
Editiere mal das rdp file und schaue rein was ich weis kann man es dort hinterlegen.

Re: Anmeldeinformationen für Remotedesktop speichern

Verfasst: 3. Jul 2013, 14:28
von Fonzo
Also grundsätzlich sind die Anmeldeinformationen ja gespeichert. Ich schätze das Problem hängt eventuell mit den Zertifikaten zusammen. Was mir unklar ist ob sich die Meldung auf den Homeserver bezieht oder den lokalen Rechner. Wenn es der Homeserver ist muss man ja irgendwo einstellen können, dass er Remoteverbindungen mit gespeicherten Anmeldeinformationen akzeptiert. Wenn es der lokale Rechner ist, der verhindert, dass ich bei einem nicht vertrauenswürdigen Rechner gespeicherte Anmeldeinformationen benutzten darf, dann muss ich auf dem lokalen Rechner nach Einstellungsmöglichkeiten suchen.
Muss ich mich um das Problem zu beheben nun eher beim Homeserver in den Einstellungen auf die Suche machen oder auf dem Rechner von dem ich die Remotesession starten will?

Re: Anmeldeinformationen für Remotedesktop speichern

Verfasst: 3. Jul 2013, 16:53
von larry
Schau dir dies mal an:
viewtopic.php?f=70&t=20690#p148767

Re: Anmeldeinformationen für Remotedesktop speichern

Verfasst: 9. Jul 2013, 13:15
von Fonzo
larry hat geschrieben:Schau dir dies mal an:
viewtopic.php?f=70&t=20690#p148767
:D Danke Larry, das hatte ich bisher nicht gefunden. Das Vorgehen wie von Roland M. beschrieben hat das Problem gelöst.