Seite 1 von 2

Lights-Out Problem

Verfasst: 4. Jun 2013, 19:11
von stadionsitzer
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Ich habe im Netzwerk einen WHS V1 und nun einen WHS2011.
Der WHS V1 läuft rund um die Uhr, der WHS 2011 soll mit Lights-Out geregelt werden.
Wenn ich Lights-Out installiere kann ich auf den WHS V1 nur beschränkt zugreifen,
erste ebene geht noch bei zweiter Ebene Password Fehler.
Zugang zum WHS2011 in Ordnung.
Ich habe auch eine IP-Camera im Netzwerk, zu dieser bricht nach einiger Zeit der Kontakt ab.
Wenn ich Lights-Out auf dem Server wieder deinstallieren sind alle Probleme weg,
und ich kann uneingeschränkt auf alle Geräte zugreifen.
Hat jemand eine Idee was ich eventuell einstellen muss ??

Vielen Dank im Vorraus :-)

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 5. Jun 2013, 07:44
von Martin
Wenn ich Lights-Out installiere kann ich auf den WHS V1 nur beschränkt zugreifen,
erste ebene geht noch bei zweiter Ebene Password Fehler.
Wie genau greifst du zu und was meinst du mit Ebene?

In welcher Beziehung stehen die beiden Server? Ist einer der beiden ein Client des anderen?

Gruß
Martin

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 5. Jun 2013, 16:58
von stadionsitzer
Hallo Martin,
okay unglücklich ausgedrückt.
Also auf das Stammverzeichnis kann ich zugreifen. z.B.Videos
Auf die unterverzeichnisse nicht mehr. z.B. Videos/Serien --> Zugriff verweigert (auch nach Benutzer und Password eingabe)
Zugriff vom Client ab und an mal. Von Netzwerkplayer geht es überhaupt nicht.

Die Server laufen parallel mit folgenden Aufgaben:
WHS V1: Web- Email- WSUS-Server
WHS 2011: Clientsicherung und Dateiserver

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 6. Jun 2013, 09:08
von Martin
Ok, es geht um den Zugriff auf den WH v1.
Von welchem PC aus gibt es diese Probleme? Vom WHS 2011 oder von jedem anderen PC?
Und wo entfernst du dann Lights-Out und es geht wieder? Am WHS v1?

Gruß
Martin

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 6. Jun 2013, 12:37
von stadionsitzer
Ich greifen vom PC auf den WHS V1 zu. Hier gibt es dann die Fehlermeldung.
Nur der WHS 2011 hat Lights-Out installiert, und wenn ich es hier deinstalliere kann ich auf den WSH V1 wieder zugreifen. :roll:
Die Server greifen nicht aufeinander zu. Nur von div. PC's erfolg der Zugriff auf beide Server.

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 7. Jun 2013, 08:06
von Martin
Ich greifen vom PC auf den WHS V1 zu. Hier gibt es dann die Fehlermeldung.
Nur der WHS 2011 hat Lights-Out installiert, und wenn ich es hier deinstalliere kann ich auf den WSH V1 wieder zugreifen. :roll:
Hm, da sehe ich jetzt keinen Zusammenhang. Wie soll Lights-Out am WHS 2011 den Zugriff auf den WHS v1 verhindern?

Frage 1: Ist der PC mit dem du auf den WHS v1 zugreifst mit dem WHS v1 oder 2011 verbunden, also welcher Connector ist installiert?
Frage 2: Wenn das Problem besteht (also Lights-Out am 2011 installiert ist), was passiert wenn der 2011 im Standby oder heruntergefahren ist?

Gruß
Martin

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 7. Jun 2013, 19:51
von stadionsitzer
Hallo Martin,
es ist der Connector vom WHS2011 installiert, wegen der Clientsicherung.
Wie der WHS V1 sich verhält wenn der andere schläft,
werde ich am Wochende mal antesten, geben dann Rückmeldung.

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 15. Jun 2013, 19:02
von stadionsitzer
So konnte es jetzt endlich testen.
Wenn der WHS2011 schläft kann ich problemlos auf den WHS V1 zugreifen.
Wenn er wieder erwacht ist das Problem wieder da.
Werde wohl beide Srver immer laufen lassen müssen...*nerv*

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 15. Jun 2013, 19:04
von Nobby1805
das klingt aber irgendwie nach doppelt vergeben IP-Adressen :(

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 16. Jun 2013, 17:28
von stadionsitzer
Auf die Idee war ich auch gekommen, scheitert nur an zwei Dingen:
1. Es gibt kein Gerät mit an nährend gleicher IP
2. Eine andere IP löst das Problem nicht...leider :x

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 17. Jun 2013, 08:06
von Martin
Und wenn du jetzt am WHS 2011 Lights-Out deinstallierst dann geht es mit beiden gleichzeitig? Wirklich?

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 17. Jun 2013, 09:27
von stadionsitzer
GENAU !!!
Lights-Out weg = Problem weg

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 17. Jun 2013, 09:33
von Martin
Hm, ich sehe da weiterhin keinen Zusammenhang (bei mir im Büro laufen etliche Server in allen Kombinationen).

Kannst du mal bitte noch den folgenden Test machen:
- Beende den Lights-Out Dienst am WHS 2011 und teste was dann passiert

Bitte schick mir mal deine Lights-Out Logs vom WHS 2011, siehe http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... _other.htm
Schreib mir bitte die IP-Adressen vom WHS 2011 und v1 dazu.

Gruß
Martin

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 18. Jun 2013, 08:04
von Martin
Die Logs sind bis auf ein Problem unauffällig. Das Problem betrifft die Ermittlung der Server-Identität. Es scheint in der Geräteliste vom WHS 2011 keinen Server zu geben. Wird denn der Server im Dashboard unter Computer & Datensicherung angezeigt?

Kannst du bitte auch noch ein ipconfig/all vom Server posten?

Und schlussendlich: Hast du den Versuch mit gestopptem Dienst schon machen können?

Gruß
Martin

Re: Lights-Out Problem

Verfasst: 18. Jun 2013, 21:54
von stadionsitzer
Hallo Martin,
der Server wird im Dashboard unter Rechner&Sicherung nicht angezeigt. Muss er ?
Hier das ergebnis von ipconfig:
Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : cGWHS
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82567LM-4-Gigabit-Netzwerkverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . : D4-3D-7E-02-D3-80
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.236.8.173(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.236.8.50
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.236.8.50
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{73C746C6-2A0B-4720-959D-B1D963F0EBCA}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4137:9e76:2464:271e:f513:f752(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2464:271e:f513:f752%15(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Den Dienst habe ich noch nicht deaktiviert, werde ich morgen mal testen.