nachstehend meine heutigen Erlebnisse als Hinweis und/oder Warnung, vielleicht möchte ich auch nur bedauert werden.
Wenn bei einem Backup (hier LW "C" eines Clients) Ordner von der Sicherung ausgeschlossen sind, werden diese richtigerweise nicht gesichert. Das kann ich nachvollziehen. Wenn nun dieses LW mittels Restore auf den Stand des letzten Backup zurückgesetzt wird (mit CD booten, Treiber auf USB), werden diese Ordner richtigerweise nicht auf den Stand des letzten Backup gebracht. Das kann ich nachvollziehen, denn diese Daten sind ja nicht gesichert.
Aber wer bitte hat dem WHS beigebracht, dass er beim Restore diese ausgeschlossenen Ordner nicht nur nicht berücksichtigt, sondern löscht? Richtig weg, nix mehr da. Auch "undelete" mittels diverser Tools funktioniert nicht. Klinich rein. Derjenige, der das ins Pflichtenheft geschrieben hat, möge sich bitte hauen.

Welches Prozedere empfehlen die Wissenden hier für solche Szenarien?
PS: es geht im konkreten Fall um so etwa 250GB, die ich jetzt von diversen anderen Clients versuche, wieder über's LAN zusammen zu kopieren.
Gruß Werner