Warnung vor Restore bei ausgeschlossenen Ordnern

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Warnung vor Restore bei ausgeschlossenen Ordnern

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Wissende,

nachstehend meine heutigen Erlebnisse als Hinweis und/oder Warnung, vielleicht möchte ich auch nur bedauert werden.

Wenn bei einem Backup (hier LW "C" eines Clients) Ordner von der Sicherung ausgeschlossen sind, werden diese richtigerweise nicht gesichert. Das kann ich nachvollziehen. Wenn nun dieses LW mittels Restore auf den Stand des letzten Backup zurückgesetzt wird (mit CD booten, Treiber auf USB), werden diese Ordner richtigerweise nicht auf den Stand des letzten Backup gebracht. Das kann ich nachvollziehen, denn diese Daten sind ja nicht gesichert.

Aber wer bitte hat dem WHS beigebracht, dass er beim Restore diese ausgeschlossenen Ordner nicht nur nicht berücksichtigt, sondern löscht? Richtig weg, nix mehr da. Auch "undelete" mittels diverser Tools funktioniert nicht. Klinich rein. Derjenige, der das ins Pflichtenheft geschrieben hat, möge sich bitte hauen. :!:

Welches Prozedere empfehlen die Wissenden hier für solche Szenarien?

PS: es geht im konkreten Fall um so etwa 250GB, die ich jetzt von diversen anderen Clients versuche, wieder über's LAN zusammen zu kopieren.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Warnung vor Restore bei ausgeschlossenen Ordnern

Beitrag von locke703 »

Hi,
erstmal mein Beileid - sowas ist Pech

allerdings auch klar denn die zu wiederherstellende Partition wird neu geschrieben - also überschrieben.

ein Vorschlag wäre Ordner die von der Sicherung ausgeschlossen sind auf eine eigene Partition die nicht gesichert wird zu verschieben - diese wird bei einem Restore dann auch nicht angefasst - oder noch besser auf eine extra HDD
somit werden die ausgewählten Partitionen komplett gesichert und ein Restore kann nichts ausgelassenes überschreiben

erstmal etwas Aufwand mit neuen Partitionen - mache sowas mit PartitionMagic unter DOS - aber dann ist Ruhe

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Warnung vor Restore bei ausgeschlossenen Ordnern

Beitrag von AliG »

Hi!
Verstehe ich das richtig: Du hast von der CD gebootet, eine Partition zum Wiederherstellen ausgewählt und dann wiederhergestellt? Und jetzt wunderst du dich warum die Ordner die vorher drauf waren, nicht mehr drauf sind?

Ich denke du hast hier grundsätzlich etwas falsch verstanden, denn: wenn du ein Restore über die CD machst, wird exakt der Zustand wiederhergestellt, der zum Zeitpunkt des Backups vorhanden war. Bit für Bit. Daher können die Ordner gar nicht mehr da sein. Das wäre ja sonst auch irgendwie unsinnig.

Daher: kein Fehler des WHS, sondern des Benutzers.

Das machen übrigens alle Sicherungstools die auf Image-Basis arbeiten (z.b. Acronis TrueImage, Norton Ghost) so, das ist ja gerade der Sinn der Sache.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Warnung vor Restore bei ausgeschlossenen Ordnern

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Armin, hallo Alex,
Daher: kein Fehler des WHS, sondern des Benutzers
nee, da bin ich nicht bei euch. Ein Produkt der "Home-Serie" muss auch für so dumme User wie ich gemacht sein.

Auch in der Hilfe wird suggeriert, dass der WHS in der Lage ist, den "alten Zustand" wiederherzustellen. Wenn Ordner davon ausgeschlossen sind, hat "er" die Finger davon zu lassen. Punkt. So einfach denkt ein dummer User.

Und bitte nicht technisch erklären, dass dies so sein muss. Nein, das kann auch mit mehr Usability programmiert werden.

gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Kay
Foren-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 17. Jun 2007, 17:40
Wohnort: Wachtberg
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor Restore bei ausgeschlossenen Ordnern

Beitrag von Kay »

pfaelzer hat geschrieben:

Nein, das kann auch mit mehr Usability programmiert werden.

gruß Werner
genau mit 2 dialogboxen

in der ersten steht warung "vom backup ausgeschlossene dateien werden gelöscht " mit button fortsetzen und abbrechen
in der zweiten steht dann sind sie absolut sicher ? dann klicken sie auf ok und schauen sie weg lösche nun die dateien

:D

gibt bestimmt ne möglichkeit in dem bevor der backup restore anfängt die hdd zu überschreiben die daten auf ein server verzeichniss kopiert und wenn er fertig ist zurück schiebt
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Warnung vor Restore bei ausgeschlossenen Ordnern

Beitrag von AliG »

Hi!
@Werner: wollte dich damit nicht angreifen, du hattest es eben falsch verstanden, ist ja egal. Ich denke hier wahrscheinlich wirklich zu technisch und meine, dass das "eh klar" sein müsste.

Eine Funktion wie du sie dir wünscht, wäre zwar rein technisch realisierbar, aber mit erheblichem Mehraufwand verbunden. Außerdem ist die Standard-Einstellung sowieso auf "alles sichern" :D

Naja, es gibt eben immer was zu verbessern,
lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Warnung vor Restore bei ausgeschlossenen Ordnern

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Alex,
@Werner: wollte dich damit nicht angreifen, du hattest es eben falsch verstanden
keine Angst, es geht ja um die Sache ;)
Eine Funktion wie du sie dir wünscht, wäre zwar rein technisch realisierbar, aber mit erheblichem Mehraufwand verbunden. Außerdem ist die Standard-Einstellung sowieso auf "alles sichern"
gehen tut das sicher. Da sich MS mit dem WHS gezielt an den Home-User wendet, muss es sich an deren Verständnis anpassen. Selbst ich habe mich ja gerade deshalb für den WHS entschieden, um von dieser Techniknähe anderer Produkte Abstand zu gewinnen. Und wenn die Entwickler extra eine Funktion "ausschließen" einbauen, sollen sie halt auch weiter denken. Hoffen wir auf PP1 ...

Und was mich persönlich ärgert ist, dass diese 250GB als Sicherungsordner für andere Clients dient weil MS nicht in der Lage ist (Thema corruption bug), Daten auf dem WHS sicher zu verwahren.
Naja, es gibt eben immer was zu verbessern
ich hoffe doch, dass hier Manche mitlesen

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten