Seite 1 von 1
Scaleo Homeserver Restore
Verfasst: 28. Mai 2013, 00:02
von GuenniLE
Hallo Zusammen,
ich habe seit vielen Jahren einen Scaleo Homeserver (WHS V1) im Einsatz. Leider hat die Systemplatte jetzt den Geist aufgegeben. Nach dem Einbau einer neuen Festplatte an Slot 1 wollte ich die Wiederherstellung durchführen.
Dafür habe ich auf dem Rechner die Consolensoftware deinstalliert und dann den Server im Recovery Mode (10 Sec. mit dem Schraubenzieher auf der Rückseite drücken, die Powerlampe wird vorn rot und der Server startet das Mini Linux) versetzt. PC hochgefahren, PC und Server hängen am gleichen Switch, sonst nichts angesteckt, Firewall und Virenscanner deaktiviert, auch Direktverbindung versucht. Die Recovery-CD (CD 3 der mitgelieferten 3 CDs) gestartet und erhalte immer die Meldung, dass kein Scaleo Server gefunden wird
Die CD Version ist die 1.0. Ich habe im Netz gelesen, dass es einen neuere Version gegeben haben soll, mit der das Problem behoben worden ist. Da das Produkt jedoch aus der Suppoertzeit raus ist, habe ich jedoch keine Möglichkeit mehr an die CD ran zu kommen. Meine Anfragen bei Siemens blieben unbeantwortet.
Daher hier die Frage, liegt es überhaupt an der CD Version und gibt es eine andere Möglichkeit der Server wieder flott zu bekommen ?
Re: Scaleo Homeserver Restore
Verfasst: 28. Mai 2013, 11:08
von Nobby1805
da hast du m.E. die falsche CD erwischt ... du benötigst eien DVD die Server Recovery (oder so ähnlich beim Scaleo) heißen müsste
Re: Scaleo Homeserver Restore
Verfasst: 28. Mai 2013, 22:33
von GuenniLE
Es gibt die DVD 1: Client Connector and Documentation; DVD 2: Client Recovery und DVD 3: Server Recovery and Documentation.
Gemäß der angefügten Anleitung sollte es schon passen oder muss ich einen andere Funktion nutzen ?
Re: Scaleo Homeserver Restore
Verfasst: 28. Mai 2013, 23:12
von Nobby1805
Die DVD mit 3 bezeichnet wäre die richtige ... mir ist allerdings nicht bekannt, dass es davon eien neuer Version gab, die gab es von der 2 = Client Recovery
Wenn der Server im Recoverymodus ist dann schau doch mal nach ob du ihn pingen kannst bzw. ob mit einem Tool wie z.B. AngryScanner der Server gefunden wird
Re: Scaleo Homeserver Restore
Verfasst: 28. Mai 2013, 23:48
von GuenniLE
Der Server bekommt vom Router eine IP zugewiesen, das habe ich in der Übersicht des Routers gesehen. Da stehen beide Rechner als "Online" drin.
Re: Scaleo Homeserver Restore
Verfasst: 29. Mai 2013, 16:54
von OlafE
Moin,
davon gab es mal eine fehlerkorrigierte Version.
Das Problem war, dass ein Start direkt von der DVD auf dem Client fehlschlägt.
Also erst den Inhalt der DVD auf eine Festplatte des Clients kopieren und dann von dort aus starten.
Ist freilich schon sehr lange her.
Die Original-DVD hielt ich neulich beim Firmenumzug in den Händen - Verbleib zweifelhaft.
Die neuere Version hatte ich mal auf ISO - Verbleib zweifelhaft. (Leider auch grade gar keine Zeit zum Suchen ...)
Aber Google hilft bekanntlich und verweist auf
viewtopic.php?f=10&t=9004
Und siehe da, der dort gepostete Link scheint noch zu funktionieren! (Ehm nachdem ich beim ersten Versuch weggeklickt habe, nicht mehr, kann aber auch an der Dateigröße liegen, da ich hier im Firmennetz eine Größenbeschränkung auf 4 GB habe.)
Viele Grüße
Olaf
Re: Scaleo Homeserver Restore
Verfasst: 29. Mai 2013, 21:39
von GuenniLE
Habe mit Filezilla drauf geschaut, der Ordner ist leer. Vielleicht hat noch jemand damals die ISO gezogen und kann sie mir zu Verfügung stellen. Von Siemens gibts für das Produkt keine Unterstützung mehr...
Re: Scaleo Homeserver Restore
Verfasst: 30. Mai 2013, 09:47
von OlafE
Ich scheine hier nur noch ein englisches ISO-File rumliegen zu haben für den Scaleo.
Und irgendwo die Original-DVD.
Re: Scaleo Homeserver Restore
Verfasst: 11. Jun 2013, 00:07
von GuenniLE
Vielen Dank für Eure Antworten. Kann man die engl. ISO mit einer deutschen Seriennummer installieren ?
Es scheint doch ein schwerwiegendes Problem zu sein. Ein Server ohne Support, welches offensichtlich im Ernstfall nicht wieder zu leben zu erwecken ist.
Re: Scaleo Homeserver Restore
Verfasst: 11. Jun 2013, 09:51
von OlafE
Moin,
ich glaube nicht, dass man überhaupt eine Seriennummer eingeben musste, da die Installationsroutine auf bestimmte Hardware geeicht ist.
Viele Grüße
Olaf
Re: Scaleo Homeserver Restore
Verfasst: 11. Jun 2013, 21:00
von Zweiblum
Hallo GuenniLE,
mein Scaleo schnurrt derzeit noch wie ein Kätzchen aber auch ich wollte eine funktionierende DVD für eine mögliche Neuinstallation des Servers.
Mein Fehler bezüglich der "Revocery-DVD" war jedoch ein anderer, als von Dir beschrieben (meine "Recovery-DVD" setzt einen "FSC-PC" zur Neuinstallation des Serverc voraus).
Aber vielleicht hilft Dir diese Information doch weiter.
Ich habe folgendes Kontaktformular benutzt:
http://support.ts.fujitsu.com/contact/c ... asp?lng=de
Zur Fehlerbeschreibung habe ich folgende Angaben gemacht (bezogen auf mein Problem):
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine der zum Server mitgelieferten DVDs ist fehlerhaft. Zur Wiederherstellung des "Windows Home Servers" setzt die DVD einen "FSC-PC" vorraus. Bezeichnung der defekten DVD:
"10600914335 DVD Server Rec. -d /FSP:550001096 (shows the error " for FSC-PC only")".
Dieser Fehler ist laut diverser Foren im Internet bekannt und hierzu soll es eine korrigierte DVD:
"10601017968 DVD Serv.Rec.V2 d /FSP:550001190" geben.
Könntes sie mir bitte diese korrigierte DVD zukommen lassen?
Nach der umgehenden kommenden E-Mail, daß meien Anfrage bearbeitet würde, bekam ich einen Tag später eien weitere E-Mail mit einem zeitlich begrenzten Zugang zum Download der korrigierten "Recovery-DVD".
Das Image liegt seitdem ungebrannt auf meinem PC. Daher kann ich Dir nicht sagen, ob mein Problem damit behoben ist.
Aber ich hoffe trotzdem, Dir damit bei Deinem Problem helfen zu können.
so long
Zweiblum (der hofft, daß sein Scaleo noch ne ganze Weile weiter rennt)
Re: Scaleo Homeserver Restore
Verfasst: 11. Jun 2013, 23:15
von GuenniLE
Hallo Zweiblum,
das Supportformular habe ich schon genutzt. leider habe ich keine Antwort erhalten. Meine Nachfrage bei Fujitsu Siemens Servicepartner ergab die ernüchternde Aussage, dass das Produkt vor einiger Zeit das Ende des Supportzeitraums erreicht hat. Da alles ziemlich trübe aussieht, habe ich jetzt begonnen, einen neuen WHS2011 aus meinem alten Windows XP Mediacenter zusammen zu bauen.