Mainboardtauschen, wie vorgehen?
Verfasst: 22. Mai 2013, 20:29
Hallo zusammen,
mir ist vor ein paar Minuten das Netzteil an meinem WSE 2012 durchgebrannt und hat auch das Mainboard mit ins Nirvana genommen.
Nun stehe ich davor das Mainboard zu tauschen. Wie reagiert hier der Server? Gibt es da Probleme wenn ich nur die Hardware tausche? Was macht der Datebpool (Ich habe/hatte 2x 2 HDD's zusammengefasst und zusätzlich eine separate System-HDD verbaut.
Oder muss ich/reicht es aus, wenn ich das neue Mainboard einbaue und eine Reparatur / Neuinstallation mache?
Da ich 2 HDD's an einem sepaeatem Controller verbaut habe, wie sieht es hier aus wenn ich auf dem neuen Mainboard direkt 6 SATA-Steckplätze habe und den Controller nicht mehr nutzen will? Erkennt das WSE 2012 anhand der Daten auf den HDD's oder muss ich nun zwingend den Controller nutzen (Es handelt sich nur um einen SATA-Controller, kein RAID oder so...)
Wichtig ist mir dass ich den Datenpool erhalte (sofern die HDD's nicht einen abbekommen haben) und ich, was extrem super wäre, meine bisher installierten Serverprogramme behalten könnte.
Und Final, welches Mainboard / CPU kann man für einen Server aktuell empfehlen der lediglich als Datenspeicher und Emailserver dient. Energiesparend wäre klasse, da ich Lights Out nutze muss es aber nicht die sparsamste Kombination aus CPU / Mainboard sein.
Gruss und Dank,
Michael
mir ist vor ein paar Minuten das Netzteil an meinem WSE 2012 durchgebrannt und hat auch das Mainboard mit ins Nirvana genommen.
Nun stehe ich davor das Mainboard zu tauschen. Wie reagiert hier der Server? Gibt es da Probleme wenn ich nur die Hardware tausche? Was macht der Datebpool (Ich habe/hatte 2x 2 HDD's zusammengefasst und zusätzlich eine separate System-HDD verbaut.
Oder muss ich/reicht es aus, wenn ich das neue Mainboard einbaue und eine Reparatur / Neuinstallation mache?
Da ich 2 HDD's an einem sepaeatem Controller verbaut habe, wie sieht es hier aus wenn ich auf dem neuen Mainboard direkt 6 SATA-Steckplätze habe und den Controller nicht mehr nutzen will? Erkennt das WSE 2012 anhand der Daten auf den HDD's oder muss ich nun zwingend den Controller nutzen (Es handelt sich nur um einen SATA-Controller, kein RAID oder so...)
Wichtig ist mir dass ich den Datenpool erhalte (sofern die HDD's nicht einen abbekommen haben) und ich, was extrem super wäre, meine bisher installierten Serverprogramme behalten könnte.
Und Final, welches Mainboard / CPU kann man für einen Server aktuell empfehlen der lediglich als Datenspeicher und Emailserver dient. Energiesparend wäre klasse, da ich Lights Out nutze muss es aber nicht die sparsamste Kombination aus CPU / Mainboard sein.
Gruss und Dank,
Michael