Mainboardtauschen, wie vorgehen?

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
MSP1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Mainboardtauschen, wie vorgehen?

Beitrag von MSP1978 »

Hallo zusammen,

mir ist vor ein paar Minuten das Netzteil an meinem WSE 2012 durchgebrannt und hat auch das Mainboard mit ins Nirvana genommen.

Nun stehe ich davor das Mainboard zu tauschen. Wie reagiert hier der Server? Gibt es da Probleme wenn ich nur die Hardware tausche? Was macht der Datebpool (Ich habe/hatte 2x 2 HDD's zusammengefasst und zusätzlich eine separate System-HDD verbaut.

Oder muss ich/reicht es aus, wenn ich das neue Mainboard einbaue und eine Reparatur / Neuinstallation mache?
Da ich 2 HDD's an einem sepaeatem Controller verbaut habe, wie sieht es hier aus wenn ich auf dem neuen Mainboard direkt 6 SATA-Steckplätze habe und den Controller nicht mehr nutzen will? Erkennt das WSE 2012 anhand der Daten auf den HDD's oder muss ich nun zwingend den Controller nutzen (Es handelt sich nur um einen SATA-Controller, kein RAID oder so...)

Wichtig ist mir dass ich den Datenpool erhalte (sofern die HDD's nicht einen abbekommen haben) und ich, was extrem super wäre, meine bisher installierten Serverprogramme behalten könnte.

Und Final, welches Mainboard / CPU kann man für einen Server aktuell empfehlen der lediglich als Datenspeicher und Emailserver dient. Energiesparend wäre klasse, da ich Lights Out nutze muss es aber nicht die sparsamste Kombination aus CPU / Mainboard sein.

Gruss und Dank,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
MSP1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 6. Jan 2010, 07:39
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Mainboardtauschen, wie vorgehen?

Beitrag von MSP1978 »

Sooodele,

da mein lokaler Hardwarehändler alle Sachen da hatte, konnte ich heute direkt an die Rettung gehen...

Ich habe einfach das Mainboard ausgetauscht ( nebst Netzteil, CPU und RAM ) und dann nur die Systemplatte zum testen angeschlossen....
Scheinbar hatte der Server noch ein paar nicht fertige Updates zu machen, denn es wurde gemeldet dass diese Updates abgebrochen wurden und Er erstmal die Änderungen Rückgängig gemacht hat.

Danach war dann alles wie bisher, es wurde natürlich gemeldet dass die Festplatten fehlten...

Also den Server abgechaltet und die Platten wieder an den SATA-Controller angebunden. Server neu gestartet... und schon war alles wieder da :-) Eine Super Sache, echt genial von Microsoft.

Als Nebeneffekt habe ich nun folgende Verbesserungen durch meinen Schaden vorgenommen:

- Neue CPU Celeron G1610
- RAM von 2Gb auf 4GB verdoppelt
- Netzteil von 400W auf 350W verkleinert
- Grafikkarte AMD Radeon sowie ein separater SATA-Controller konnten entfallen da dies nun auf dem neuen Mainboard enthalten ist.

Morgen werde ich dann mal den Leistungsmesser anschließen und schauen wie sich das hier entwickelt hat.

Gruss,
Michael
Server: HP Microserver Gen8, ESXi 5.5 Upd.3, Server 2012 R2 Standard
Clients: PS3, 1x Windows 8.1 Professional, LAN-Drucker, 1x MacBook Pro, 1x iPad 1, 1x Android, 1x Windows Phone 8.1
Netzwerk: 3x 200MBit Powerline-Adapter ALLNET ALL168205, Gigabit-Switch, 100.000kBit Unitymedia IPv3
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2756
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mainboardtauschen, wie vorgehen?

Beitrag von Roland M. »

Hallo Michael!
MSP1978 hat geschrieben:da mein lokaler Hardwarehändler alle Sachen da hatte,
Ja, die werden oft unterschätzt. Sind mir auch lieber als die sich um den besten Geizhals-Platz unterbietenden Onlinehändler.
Aber wenn es Probleme gibt, gibts da auch noch kurzfristig Hilfe. So bin auch ich schon einmal mit einem ganzen Server unterm Arm zu so einem Händeer marschiert - "Wir haben ohnehin bis 19:30 Uhr offen, wenn sie nach 18 Uhr kommen, kann ich mir das gleich ansehen!"

- RAM von 2Gb auf 4GB verdoppelt
Ich persönlich hätte mich zwar in Unkosten gestürzt und gleich 8 GB gekauft ;) , aber trotzdem schön, wenn die ganze Aktion so unproblematisch abgelaufen ist!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten