WHS2011 - Probleme ohne Ende...
Verfasst: 22. Mai 2013, 10:38
Hi!
Also zu Beginn hatte ich alles auf meine völlige Unwissenheit und fehlende Erfahrung mit dem "System WHS2011" geschoben.
Mittlerweile beschäftige ich mich seit Monaten intensiv mit dem Thema und stehe immer wieder an - das Ding tut einfach nicht, was es soll bzw. endet immer wieder in einem Zustand, in dem nichts mehr so funktioniert wie noch kurz davor.
Das eigentliche Problem:
der Server schaltet sich einfach ab oder startet aus mir unerklärlichen Gründen neu; bis zu diesen Zeitpunkten funktioniert alles normal: ich hab Zugriff von den Clients, der Remote-Zugriff funktioniert, LightsOut schickt den Server schlafen und weckt ihn korrekt wiederauf, usw. - alles normal.
Dann schalte ich abends meinen Laptop aus, am nächsten Morgen ist der Server "AUS". Also nicht im Standby, sondern AUS wie nach manuellem Auschalten per Schalter. Nach dem Neustart gibts keine Verbindung mehr mit dem Server, egal wie oft und in welcher Reihenfolge ich die Geräte (Server und Clients) neu starte.
Mittlerweile habe ich den Server x-mal neu aufgesetzt, aus Sicherungen heraus aber auch mit der Option "alle Daten löschen", also völliger Neuzustand.
Dann arbeite ich mich durch das volle Programm durch, also unzähliche Updates installieren, alle Einstellungen wieder vornehmen, Pool und Verzeichnisse neu einrichten, u.s.w.u.s.f. ..., bis am Ende wieder mein Sollzustand erreicht ist und alles wieder normal läuft.
Das geht dann einen Tag oder zwei oder drei, und irgendwann spinnt das System wieder mit den selben Symptomen wie zuvor.
Langsam aber sicher geht mir dieses Ding schwerstens auf den Allerwertesten...
Gestern Abend war es wieder soweit: ich hab den Pool um eine Platte erweitert; also Platte hinein, formatieren, in den Pool (StableBit) einbinden, und dann Daten ausgleichen. Das wars. Bis zum Schlafengehen hat der Server Daten verschoben und ausgeglichen, heute Früh war der Server "AUS", wie nach einem manuellen Abschalten. Neustart. Zuerst meldet StableBit Drivepool, dass Daten nicht erfasst (oder so ähnlich) seien und zeigt mir graue Balken an. Nochmals Neustart. Und ab jetzt funktioniert keine Verbindung mehr zum Server, nichtmal per Netzwerkkkabel (normalerweise hängt alles an der FritzBox 7390).
Ach ja, und es war wieder dieser eigenartige Zustand, dass beim Drücken des AUS-Tasters am Server dieser SOFORT "aus" war, also nicht erst herunter gefahren ist. Das war bisher jedesmal so, wenn mein System nicht mehr funktioniert hatte. So als ob der Server nicht richtig hochgefahren gewesen wäre.
Im Moment bin ich erneut beim Wiederherstellen und einer kompletten Neuinstallation des Servers. Nur lasse ich diesmal die Datenplatten drin, die werden somit neu formatiert; das habe ich bisher nicht getan, sondern zum Abschluss den bestehenden Pool wieder eingebunden. Da aber manchmal auch Stablebit aus heiterem Himmel meldete "kein Pool vorhanden", geht mein Verdacht in die Richtung, dass mit StableBit/dem Pool etwas faul ist. Wobei, eine gewisse Zeit läuft das System ja absolut problemlos, und beginnt erst irgendwann zu zicken.
Ich bin echt ratlos und wenn dieser Versuch jetzt nach dem kompletten Neuaufsetzen auch wieder im Desaster endet, schieße ich das Ding zum Mond. Ich hab mittlerweile die Nase echt gestrichen voll davon, mir Stunden und Tage mit dem blöden Ding um die Ohren zu schlagen.
Ich erwarte jetzt hier im Forum nicht die Wunderheilung meines Systems, aber vielleicht hat jemand eine Idee dazu, wo der Wurm drin sein könnte.
Zum Eingrenzen des Fehlers/der Ursache werde ich diesmal StableBit DrivePool nicht installieren, sondern die Datenverzeichnisse ohne Pool auf die Platten verteilen (ich hab die Daten zum Glück regelmäßig vom Server weg auf eine NAS gesichert).
Auf dem System waren bisher immer drei Anwendungen: LightsOut, StableBit DrivePool und Awieco Remote Desktop. LightsOut kommt heute auch wiederdrauf, die anderen beiden Programme bleiben erstmal herunten.
Gruß,
Robert
Also zu Beginn hatte ich alles auf meine völlige Unwissenheit und fehlende Erfahrung mit dem "System WHS2011" geschoben.
Mittlerweile beschäftige ich mich seit Monaten intensiv mit dem Thema und stehe immer wieder an - das Ding tut einfach nicht, was es soll bzw. endet immer wieder in einem Zustand, in dem nichts mehr so funktioniert wie noch kurz davor.
Das eigentliche Problem:
der Server schaltet sich einfach ab oder startet aus mir unerklärlichen Gründen neu; bis zu diesen Zeitpunkten funktioniert alles normal: ich hab Zugriff von den Clients, der Remote-Zugriff funktioniert, LightsOut schickt den Server schlafen und weckt ihn korrekt wiederauf, usw. - alles normal.
Dann schalte ich abends meinen Laptop aus, am nächsten Morgen ist der Server "AUS". Also nicht im Standby, sondern AUS wie nach manuellem Auschalten per Schalter. Nach dem Neustart gibts keine Verbindung mehr mit dem Server, egal wie oft und in welcher Reihenfolge ich die Geräte (Server und Clients) neu starte.
Mittlerweile habe ich den Server x-mal neu aufgesetzt, aus Sicherungen heraus aber auch mit der Option "alle Daten löschen", also völliger Neuzustand.
Dann arbeite ich mich durch das volle Programm durch, also unzähliche Updates installieren, alle Einstellungen wieder vornehmen, Pool und Verzeichnisse neu einrichten, u.s.w.u.s.f. ..., bis am Ende wieder mein Sollzustand erreicht ist und alles wieder normal läuft.
Das geht dann einen Tag oder zwei oder drei, und irgendwann spinnt das System wieder mit den selben Symptomen wie zuvor.
Langsam aber sicher geht mir dieses Ding schwerstens auf den Allerwertesten...
Gestern Abend war es wieder soweit: ich hab den Pool um eine Platte erweitert; also Platte hinein, formatieren, in den Pool (StableBit) einbinden, und dann Daten ausgleichen. Das wars. Bis zum Schlafengehen hat der Server Daten verschoben und ausgeglichen, heute Früh war der Server "AUS", wie nach einem manuellen Abschalten. Neustart. Zuerst meldet StableBit Drivepool, dass Daten nicht erfasst (oder so ähnlich) seien und zeigt mir graue Balken an. Nochmals Neustart. Und ab jetzt funktioniert keine Verbindung mehr zum Server, nichtmal per Netzwerkkkabel (normalerweise hängt alles an der FritzBox 7390).
Ach ja, und es war wieder dieser eigenartige Zustand, dass beim Drücken des AUS-Tasters am Server dieser SOFORT "aus" war, also nicht erst herunter gefahren ist. Das war bisher jedesmal so, wenn mein System nicht mehr funktioniert hatte. So als ob der Server nicht richtig hochgefahren gewesen wäre.
Im Moment bin ich erneut beim Wiederherstellen und einer kompletten Neuinstallation des Servers. Nur lasse ich diesmal die Datenplatten drin, die werden somit neu formatiert; das habe ich bisher nicht getan, sondern zum Abschluss den bestehenden Pool wieder eingebunden. Da aber manchmal auch Stablebit aus heiterem Himmel meldete "kein Pool vorhanden", geht mein Verdacht in die Richtung, dass mit StableBit/dem Pool etwas faul ist. Wobei, eine gewisse Zeit läuft das System ja absolut problemlos, und beginnt erst irgendwann zu zicken.
Ich bin echt ratlos und wenn dieser Versuch jetzt nach dem kompletten Neuaufsetzen auch wieder im Desaster endet, schieße ich das Ding zum Mond. Ich hab mittlerweile die Nase echt gestrichen voll davon, mir Stunden und Tage mit dem blöden Ding um die Ohren zu schlagen.
Ich erwarte jetzt hier im Forum nicht die Wunderheilung meines Systems, aber vielleicht hat jemand eine Idee dazu, wo der Wurm drin sein könnte.
Zum Eingrenzen des Fehlers/der Ursache werde ich diesmal StableBit DrivePool nicht installieren, sondern die Datenverzeichnisse ohne Pool auf die Platten verteilen (ich hab die Daten zum Glück regelmäßig vom Server weg auf eine NAS gesichert).
Auf dem System waren bisher immer drei Anwendungen: LightsOut, StableBit DrivePool und Awieco Remote Desktop. LightsOut kommt heute auch wiederdrauf, die anderen beiden Programme bleiben erstmal herunten.
Gruß,
Robert